Getriebeschaden bei 45tkm Golf 6 1.6

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo in die Runde,

den 6er meines Bruders hat nach 4 1/2 Jahren ein Getriebeschaden ereilt. Schöne Sch****, der Wagen ist bei VW Scheckheftgepflegt und stets gepflegt wurden. Da ich in der Suche eigentlich nur DSG Probleme gefunden habe, mache ich einen neuen Thread auf.

Ist diese Problematik bekannt? Eigentlich waren wir froh, dass er auf Grund der auftretenden Steuerkettenproblematik nicht den 1.4er gewählt hat, aber das so ein beknacktes Getriebe bei fast keiner Laufleistung das zeitliche segnet, damit hat keiner gerechnet. Darf m.M. nach auch nicht passieren.

Eine Kulanzanfrage an VW wurde negativ beschieden. Was können wir nun tun? Hoffe es kann jemand nen guten Ratschlag geben.

Danke schonmal für Eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Ob diese Kalkulation aber dem Image und der Kundenzufriedenheit zu Gute kommt, darf bezweifelt werden.
Und wenn es tatsächlich frühe Ausfälle einzelner Komponenten gibt, sollte das Wort Kulanz ganz weit oben stehen, um ein Gleichgewicht wieder herzustellen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

"Nichts für ungut, aber vielleicht sollte man auch so objektiv sein, und sich die Frage stellen, ob nicht die freie Werkstatt hier ein wenig Panik macht. Zumindest scheinen sie in deinem Fall erfolgreich gewesen zu sein. Letztlich wollen die auch nur dein Geld"Da lasse ich es lieber nach "Panikmache" reparieren, als bei der nächsten langen Fahrt irgendwo auf der Autobahn zu stehen und dumm aus der Wäsche zu gucken.
Und auch lieber so, als mir von VW für teuer Geld ein neues Getriebe einbauen zu lassen, wenns auch anders geht. Gemacht werden muss es eh, das ist gehüpft wie gesprungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen