Getriebeschaden 50tkm Baujahr 2007/ 1.6(102 PS)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!!

Hab da ein Problem mit dem Getriebe im Golf V Tour Edition Modelljahr 2007 1.6l (102 Ps)!!
Das kann doch nicht sein dass bei 50 tkm das Getriebe hinüber ist! oder?
Hab nur gelesen dass meist getriebeschäden bei Golf IV im zeitraum 1998-2000 häufig aufgetreten sind (zu schwache Nieten)

das Getriebe rasselt und Knattert, kann aber problemlos noch damit fahren, alle Gänge schaltbar usw. aber das hört sich nicht sehr gut an und wird auch immer lauter (hab jetzt mal meine Fahrten eingestellt)! War schon beim freundlichen, der hat gemeint Getriebeschaden um genauer zu sagen was kaputt ist müsste man es zerlegen!
Mein Golf wird jetzt 3 Jahre alt, kann man da eine Kulanzlösung von VW erwarten?

Hat irgendwer ein gleiches Problem, oder Kann mir da jemand weiterhelfen??

14 Antworten

Hi,

mein Getriebe aus meinem 2006er Plus hat bei 29000 und nach 3,5 Jahren den Geist aufgeben.
Kulanz von VW 70% auf Material. Denke dass wird dir auch gewährt werden.
Mein Getriebe kam 4800 Euro mit Einbau....

4700 € is aber auch nicht ohne! ^^
Was würde mir den nur das getriebe kosten? (Und ein und ausbau nicht beim freundlichen)

Hallo,

wenn dir ein neues zu teuer ist, probiers doch mal mit ein austauschgetriebe.
Mein arbeitskollege fährt ein golf iv 1.6, bei dem er selbst das getriebe ruiniert hat (bei fahrt dauernd die hand auf den schalthebel),
da ihm ein neues zu teuer war, hatte er sich ein austauschgetriebe geholt das preislich so zwischen 600-800€ lag. (genauen bertag kann ich heute nacht erfahren)

mfg

Wann tritt das Rasseln denn auf? Nur im Stand und nur bei nicht getretener Kupplung? Falls das der Fall ist, entweder auf Kulanz hoffen und noch günstig tauschen, ansonsten damit abfinden, es ist auf zumindest kein Getriebeschaden,

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von j4n


Wann tritt das Rasseln denn auf? Nur im Stand und nur bei nicht getretener Kupplung? Falls das der Fall ist, entweder auf Kulanz hoffen und noch günstig tauschen, ansonsten damit abfinden, es ist auf zumindest kein Getriebeschaden,

Bemerkt hab ichs, als ich am stand keinen Gang eingelegt und die Kupplung ausgelassen habe (Klappern)! Am anfang eher leiser, is aber lauter geworden. Das Rasseln und Knirschen merkt man auch wenn man von einem höheren Gang runter schaltet.

Dann auf der Hebebühne im 5. gang beschleunigt, motor abgestellt und abgebremmst, da läuft dann irgendwas noch im getriegbe weiter!?

Ist das Geräusch denn betätigter Kupplung weg? Zu dem knirschen kann ich nichts sagen, auch nicht beim runterschalten. Das Rasseln im Leerlauf haben viele Getriebe, auch beim Golf 4 schon und bei vielen anderen Herstellern. Das sind lose Zahnräder im Getriebe.
Hast du keine Anschlussgarantie? Falls nicht, würd ich mal schauen was du an Kulanz bekommst. Hinterher ist das knirschen doch ein Schaden im Getriebe und umso älter das Auto wird, desto weniger Kulanz wirst du bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von j4n


Ist das Geräusch denn betätigter Kupplung weg? Zu dem knirschen kann ich nichts sagen, auch nicht beim runterschalten.
Hast du keine Anschlussgarantie? Falls nicht, würd ich mal schauen was du an Kulanz bekommst. Hinterher ist das knirschen doch ein Schaden im Getriebe und umso älter das Auto wird, desto weniger Kulanz wirst du bekommen.

Das geräusch mit betätigter Kupplung ist noch hörbar, aber einiges leiser!

Nein leider Anschlussgarantie hab ich keine! Wo soll ich dann am besten ein Mail hinschreiben? VW-Zentrale Wolfsburg? Oder vorher mit werkstätte absprechen?

Hab mich schon herumgehört, für ein neues Getriebe im eintausch fürs alte, würde mir nur das Getriebe auf 2200€ kommen, ohne ein-ausbau! Ich halte viel von VW und wir haben in der ganzen familie nur VW gekauft, dann hoffe ich doch, dass VW-Auf eine Kulanzlösung eingeht! 50tkm sind ja nicht gerade viel km und meist fahr ich sowiso nur Autobahn (140-150 km/h nicht mehr, sonst säuft er mich sowiso arm 😉)!, da sollte das mit dieser km leistung meiner Meinung nach nicht passieren!

Den Kulanz-Antrag stellt, soweit ich weiss, dein Freundlicher. Einfach mal nen bisschen Druck machen.

Habe auch nen 1.6 aus 2007 Modell Tour...

Hat sich auch grade das Getriebe nach 125.000 km verabschiedet...

Bin auf der Suche nach nem längeren Getriebe evtl. 6 Gang

Toll sowas...

Kann man denn so einfach ein 6-Gang getriebe "nachrüsten" wenn das 5-Gang hinüber ist? Ich denke mal dass dann die Untersetzung auch der Motorisierung entsprechen muss, sodass der Motor beim Anfahrversuch nicht absäuft, oder? Ich meine nur, für den Fall dass sich meines mal verabschieden sollte. Hab nen Plus GOAL Bj.´06 Mj.´07 mit jetzt etwas über 93.600 auf der Uhr und bisher war eigentlich nichts. Wenn würde ich auch nur ein Austauschteil (oder wie die reparierten Teile von VW sich nennen) nehmen.
Es sei denn es passiert noch dieses Jahr, dann nehm ich ein neues 5-Gang, da ich noch Anschlussgarantie hab bis Dez.

Mfg, TheBlackPlus.

Das versuche ich auch grade rauszufinden....

Ansonsten gibts ein 5 gang was länger ist...mal schaun was geht..:-)

Auf keinen Fall nehm ich ein gebrauchtes Getriebe, da ist mir das Risiko zu
groß das es "fetzt"...

Ist aber um einiges teurer und es ist nicht immer sichergestellt, dass das neue wirklich 100% ohne Produktionsfehler ist.

Ich hab meine Erstaubildung zum Radio- und Fernsehtechniker gemacht und da hab ich es auch schon erlebt dass ein brandneuer großer Panasonic-TV in 16:9, einer der ersten mit integrierter Festplatte garnicht erst gestartet hat. Und die Festplatte hat darauf keine Auswirkungen. Ich sag das nur deshalb, weil es immer welche gibt die dann sagen: "Ist klar, wenn eine neue Technik auf den Markt kommt, ist diese nicht immer ausgereift".

Mfg, TheBlackPlus

Bei mir hat es auch im Differential Nieten weg geschert die dann das Gehäuse durchschlagen haben und das Öl ist dann ausgelaufen. Scheiß Qualität eben und der Kunde darf es ausbaden. In meinem Fall 70% Kulanz, waren aber immer noch über 1000 Euro die ich selber zahlen durfte. Besonders mit Getrieben hat VW so seine Probleme wie mir scheint, siehe auch die ganzen defekten DSG Getriebe.

Sofern es keine Kulanzleistung seitens VW gibt, würde ich das Getriebe z.B. hier hin geben:

http://www.getriebeprofi.de/index.htm

Habe vor einiger Zeit einen Bericht über -ich glaube diese Firma im TV gesehen- und dieser machte einen ordentlichen Eindruck. Gewährleistung gibts dazu und das Ganze hält sich in preislichem Rahmen.
Mehrere tsd. € würde ich definitiv nicht ausgeben.

Gruss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen