Getriebeschaden 1,9 CDTI 150 PS
Hallo zusammen,
habe gestern die Prognose bekommen, dass das manuelle Getriebe kaputt ist.....
Mein Astra Caravan ist EZ 11/2006 und hat 107 000km runter.
Nach dem erstem Schock (Austauschgetriebe von Opel und neuem Kupplungskit zum Preis von 4300€ inkl. Einbau etc) kam heute die gute Nachricht:
Da ich alle Kundendienste bei Opel gemacht habe und obwohl die Anschlussgarantie seit 2 Wochen abgelaufen ist wird von Opel 70% Kulanz auf die Teile und die Arbeitszeit gewährt. Einzigste Bedingung ist, dass die Kupplung mit getauscht werden muss...
Unterm Strich bezahle ich nun ca. 1600€.
Auf der einen Seite bin ich über diese Nachricht froh, auf der anderen Seite muss ich jedoch sagen, dass das Getriebe bei dieser Laufleistung und dem Baujahr noch nicht kaputt hätte gehen dürfen.
Gehen diese Getriebe öfters kaputt?
Gruß
Fazergenie
Beste Antwort im Thema
Das verkommt jetzt aber zu reiner Panikmache, oder!!!!!!!?
56 Antworten
Mein Vater hat auch einen Astra H 1.9CDTI mit 120PS.
Der hat jetzt 154TKM gelaufen. Auch noch das erste M32.
Meine Freundin hat einen GTC mit 150PS, 80TKM erstes Getriebe.
Aber es gibt eben auch welche die bei 50TKM schon kaputt sind, das trifft einen willkürlich, man kann einfach keine genaue Angabe wann ein M32 mal verreckt.
MFG
Ecotec
Hallo,
Das Getriebeproblem hatte ich auch mit 74.000km. Mit Kulanz wollten die FOH 1350,-
Neeeeeeee!! Hat auch mit meinem Urlaub gepasst...Bin dann mit dem Geräusch im 5-6 Gang bis nach Bulgarien gefahren. Timken Ersatzlager mit viiiiel Mühe vom U.S.A bestellt. (Opel verbietet vertraglich den separaten Verkauf!...Na Ja...). In Bulgarien habe ich die neuen Lager einbauen lassen. Kosten Lager 2x 16 (sechszehn) Euro+Versandkosten. Einabu 150 Euro... Neue Getriebeöl auch dazu... Das Auto schaltet seitdem (ca. 20.000km) besser als davor!
Das ist aber ein Glücksspiel.
Das Lager muss auch exact eingemessen werden, es gibt alleine für das hintere Lager 15 verschiedene Einstellscheiben, sehr unwahrscheinlich das die alte da noch passt.
Und was ist mit dem Abrieb der von dem defekten Lager gekommen ist? Der greift die anderen Lager an, da kann es dann auch irgendwann zu Ausfällen kommen.
20TKM sind ja noch keine Laufleistung 😉
Und wie das dann so in Bulgarien abläuft.... grins... Altes Lager raus, neues rein, fertig 😉
MFG
Ecotec
Das Getiebe wurde natürlich von dem schwarzen Abrieb gereinigt vor dem Neuaufbau...ich war selber dabei. Bei diese Einstellscheiben weiß ich leider nichts... Der Getriebemechaniker, der die Lager getauscht hat hat mir 2Jahre Garantie gegeben... zumindest Theoretisch....
Ähnliche Themen
Ich kanns nur von mir sagen.
Ich hab 2008 die ersten M32 gemacht, da hatte ich auch noch keine Daten und war froh überhaupt Lager bekommen zu haben. Da hab ich auch nur die Lager wechseln können und musste die alten Einstellscheiben verwenden.
Von den ersten 5 sind innerhalb von einem Jahr 3 wieder verreckt, da wollte ich es schon dran geben.
Aber mit etwas mehr Erfahrung und einer akribischen Einstellung der Lager, halten die längsten jetzt schon 2.5 Jahre.
Mittlerweile krieg ich ja auch jedes Teil.
MFG
Ecotec
Meines schaltet sich so hakelig.
Ich muss jetzt endlich mal das Castrol SMX-S einfüllen lassen...
Zitat:
Original geschrieben von chappy001
Meines schaltet sich so hakelig.
Ich muss jetzt endlich mal das Castrol SMX-S einfüllen lassen...
Ähm, tschuldigung wenn ich so frage...
Hab auch ein M32 in 2.0 Turbo mit 20kkm.
ist das Einfüllen dieses Öles eine Präventivmassnahme?
Ist ein Defekt dadurch unwahrscheinlicher?
Würde mich sehr interessieren...
Danke und Gruss, Harry
Mit dem Öl hat das Problem rein gar nix zu tun, es wird dadurch auch nicht besser.
Auch eine hakelige Schaltung wird dadurch nicht anders.
Das Original Öl ist schon sehr dünn.
MFG
Ecotec
Gerade hier in dem Forum wird für das Öl so geworben, viele Leute schreiben "Danach ging es vieel besser, die Gänge flutschen schön rein, das Original-Öl von Opel ist Mist" etc. etc.
Und jetzt lese ich es ändert sich nix?
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Ich kanns nur von mir sagen.Ich hab 2008 die ersten M32 gemacht, da hatte ich auch noch keine Daten und war froh überhaupt Lager bekommen zu haben. Da hab ich auch nur die Lager wechseln können und musste die alten Einstellscheiben verwenden.
Von den ersten 5 sind innerhalb von einem Jahr 3 wieder verreckt, da wollte ich es schon dran geben.
Aber mit etwas mehr Erfahrung und einer akribischen Einstellung der Lager, halten die längsten jetzt schon 2.5 Jahre.
Mittlerweile krieg ich ja auch jedes Teil.
MFG
Ecotec
Hallo Ecotec oder beteiligte,
ich habe einen Astra BJ 2007 mit untern beschriebener Problematik (Summ-Geräusche im 5. 6. Gang). Km 120.000.
Kann hier jemand einen Instandsetzer empfehlen oder Erfahrung tauschen?
Denke, am besten wäre das, gleich machen zu lassen.
Was meint, recht günstig?
Vielen Dank
Milvus
Zitat:
@Ecotec_dbilas schrieb am 23. Juni 2010 um 22:53:03 Uhr:
Opel bietet im Service beim M32 nur den kompletten Austausch an, es gibt weder eine Reparaturanleitung noch Ersatzteile.Das einzige was es mal gab waren Syncronkörper und Ringe, das wars dann auch schon.
Wir haben jetzt schon sehr viele von diesen Getrieben gemacht, ich komme zum Glück an die Teile wegen guten Beziehungen, ich kann nur jedem raten der bei diesem Getriebe ein Geräusch hört (Meist fängt das im 5/6 Gang an) SOFORT etwas zu unternehmen, dann kann man das Getriebe noch recht günstig retten.
MFG
Ecotec
Zitat:
@MilvusMilvus73 schrieb am 30. September 2018 um 12:57:06 Uhr:
Kann hier jemand einen Instandsetzer empfehlen oder Erfahrung tauschen?Denke, am besten wäre das, gleich machen zu lassen.
Was meint, recht günstig?
Das ganze Forum ist voll von Erfahrungswerten. 😕
Was heißt günstig - 500 Euro oder 1500 ? Entscheidend ist doch welche Teile bei deinem Fzg. gemacht werden müssen. Willst die Schnäppchenpreise oder suchst du Qualität die Jahre hält? Der Preis ist entsprechend.
Aufpassen bei Billig-Teilen mit teuren Arbeitskosten. Die beiden Werkstätten in Winterberg sind m.M. empfehlenwert, Kontakt aufnehmen, Prozedere durchsprechen und Preisangebot einholen. Was konkret kaputt ist sehen die Getriebe-Experten sobald Getriebe offen vor ihnen liegt. Dann bekommst du telefonisch Info und Preise dazu, neue Lager sind bei den beschriebenen Symptomen eigentlich klar, d.h. der Grundpreis ist vorher bekannt.
Ob es sich lohnt, wieder eine andere Frage, bei der aktuellen Diesel (Gebrauchtwagenpreise) Diskussion. Mein M32 Getriebe (Z17DTR) wurde gemacht und hatte einige Kaufanfragen (wohl deshalb), aber für das investierte Geld plus Verkaufspreis bekomme ich nix Vergleichbares. Will man sein Fzg. weiter + länger fahren, kommt man schlecht um Getriebereparatur herum. Ansonsten abstossen, aus wirtschaftlicher Sicht. 🙂 Ein Baujahr 2007 mit gut laufendem Motor würde ich behalten und die paar hundert Euro plus ggf. ZMS/Kupplung machen lassen. 😉