Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI

VW Golf 4 (1J)

Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.

Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.

Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.

Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.

Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.

Danke schonmal im Vorraus !

Beste Antwort im Thema

Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.

Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.

2373 weitere Antworten
2373 Antworten

Getriebeschaden

Ich hatte hatte schon drei Getriebeschäden. Mein Golf 1,6 hat gerade 106tkm runter. Der erste war bei ca.50tkm, als ich ihn gerade gekuaft habe. Ich habe nur gemerkt, dass der Rückwärtsgang immer raussprang. Man wollte dann den Schaden nur reparieren, da es allem Anschein nach ein Reparaturkit dafür gibt, aber das konnten die Vertragswerkstätten in beiden Fällen nicht verwenden, warum auch immer.
Bei ersten Getriebe hat dann ein Rechtsanwalt dafür gesorgt, dass ich nichts bezahlen muss, da die Beträge immer höher wurden und es auch keine rechtliche Handhabe gab, schließlich habe ich den Wagen so bekommen.
Beim zweiten Mal (also das dritte Getriebe) wollte man mir ca. 2500Euro abnehmen und da habe ich nach Kulanz gefragt, die man mir gar nicht erst angeboten hat. Ging dann aber schließlich doch. Ich sollte dann noch eine neue Kupplung einbauen lassen, wo das alles schon auseinandergebaut war und dass ahbe ich dann auch gemacht. Alles in allem waren es 3600Euro, obwohl mein Auto vielleicht nboch 4000Euro wert ist. Zum Glück musste ich nur 1500Euro zahlen, also die Kupplung, ich glaube noch die kaputte Handbremse und 30% vom Grteibezeug.
Vielleicht hilft es euch weiter. Immer nachfragen wegen der Kulanz und hartnäckig bleiben. Wenn das nicht geht, lieber ein gebrauchtes Getriebe nehmen, ca. 500Euro, dann hat man aber keine Garantie, ist ja klar.
Wo ich von Garantie anfange, mein zweites Getriebe war gerade 2-3 Monate aus der Garantie draußen, sehr ärgerlich.

Ich hab das selbe problem wie ihr, nur mit dem unterschied das ich das Getriebe nachHagen in ne getriebeschmiede geschickt habe, nach viel streit und nem Halben jahr hab ich "eins" wieder bekommen, aber in nem Zustand den man nicht beschreiben kann. jetz geht die ganze sache weiter über gericht und mein Baby steht nochlänger in der ecke.
Also wenn einer hier daran denkt sein Getriebe reparieren zu lassen, schickt es nur nicht zu KFZ Volmate GmbH in Hagen, die machen nur mist.

Hatte auch ein Getriebeschaden mit 60tkm, (1.4L) Reparatur hat über 3000eur gekostet 😠

Zitat:

Original geschrieben von GolV


Hatte auch ein Getriebeschaden mit 60tkm, (1.4L) Reparatur hat über 3000eur gekostet 😠

gabs nicht bis 100t km teilkulanz von vw?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aedificans


Mich würde einmal interessieren, wieviele der entsprechenden Getriebevarianten (prozentual) wirklich den Geist auf geben?

Mein DUW-Getriebe läuft seit mittlerweile 115000 km einwandfrei...

"auf Holz klopf"
mfg

Vielleicht ist der hier etwas für Dich:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Lars

Mich hat es leider auch jetzt erwischt...

Tach Zusammen,

leider hat es mich gestern ebenfalls erwischt.
Ich fahre einen Golf IV 1.6 EZ 6/98 mit 91tkm. Getriebe DLP !
Habe gleich meiner Werkstatt gesagt sie sollen einen Kulanzantrag stellen.
Die Antwort, "einer unserer Kollegen hatte das gleiche Problem wie Sie und der Antrag wurde abgelehnt!"
Ich sagte ihm das mir das Wurscht sei und ich trotzdem den Antrag stellen werde und das Ganze nicht auf sich beruhen lassen möchte.
Kurzum, ich werde Euch hier auf dem laufenden halten

Ich habe mittlerweile knapp über 134000km auf der Uhr. Bisher hat sich das Getriebe (DUU) nicht allzu sehr bemerkbar gemacht *auf Tisch Klopf*. Nur beim Anfahren tut er sich seit etwa einem Jahr etwas schwer. Aber das schiebe ich mal auf die Kupplung...

Re: Mich hat es leider auch jetzt erwischt...

Zitat:

Original geschrieben von mcfly1967


Tach Zusammen,

leider hat es mich gestern ebenfalls erwischt.
Ich fahre einen Golf IV 1.6 EZ 6/98 mit 91tkm. Getriebe DLP !
Habe gleich meiner Werkstatt gesagt sie sollen einen Kulanzantrag stellen.
Die Antwort, "einer unserer Kollegen hatte das gleiche Problem wie Sie und der Antrag wurde abgelehnt!"
Ich sagte ihm das mir das Wurscht sei und ich trotzdem den Antrag stellen werde und das Ganze nicht auf sich beruhen lassen möchte.
Kurzum, ich werde Euch hier auf dem laufenden halten

So, am Freitag habe ich mein Auto wieder abgeholt. 2978.- TEUROS für den ganzen "Spaß"!

Eine Kulanzanfrage vom Händler bei VW war natürlich erfolglos.

Werde jetzt bei VW selber vorstellig werden.

Weiteres dann hier......

So und der nächste Eintrag zum Thema.
Bin gestern Abend mit meinen Golf 4 1.4 Bj. 1998 über die
Atobahn nach Hause gefahren. Kurz vor Ende der Fahrt packte die Kupplung nicht mehr. Vor meiner Garage tropfte dann mächtig Öl aus dem Motor.
Heute morgen zu VW. Die prüfen jetzt noch aber nachdem ich mir diesen Thread zum Teil durchgelesen habe, habe ich nurnoch ganz wenig Hoffnung.

PS: Hab 156000 km auf der Uhr. Mir scheint das das ist schon fast Rekord ohne Getriebeschaden!!

DUU Getriebe, 8/98. Gekauft mit klackerndem Rückwärtsgang. Instandsetzen lassen. Rückwärtsgang war kaputt (muss ein stück von rausgebrochen sein). Der Vorbesitzer muss wohl mal mit Gewalt von 2 oder 4 in R geschaltet haben (Juhu der Rallyegang :-)) Die Nieten waren noch i.O. aber wenn mans Getriebe eh auf hat hab ich den Repsatz verbauen lassen.

Laufleistung: 92000km

Ich fasse es nicht.

Vor vielen, vielen Seiten (bestimmt vor einem Jahr) schrieb ich hier noch, dass meine Mutter einen 1.6er mit DUW Getriebe fährt und bisher alles ok ist.

Nun. Es ist passiert... Der Wagen hatte im unteren Drehzahlbereich seit einigen Tagen ein stottern beim Beschleunigigen. Ich alter Foren-Fuchs natürlich direkt auf den LMM getippt. Fehlerspeicher war leer.
Weil die Stabigummis unendlich fertig waren, sollte er demnächst eh zum Händler.
Dann am Samstag ruft mich mein Vater an, meine Mutter stände in der Stadt und könne nicht mehr anfahren. Quasi wie mit angezogenen Bremsen.
Als wir da waren, war alles wieder "normal". Alle Gänge liessen sich schalten, man sah nichts verdächtiges. Das stottern war noch da.
Heute der Anruf vom Händler: Getriebeschaden! Öl und Spähne überall. 🙄

Vor etwa einem Jahr hab ich das meinen Eltern erklärt und jetzt ist das tatsächlich eingetroffen.

Wir warten jetzt auf die Antwort aus WOB wegen des Kullanzantrages.

Golf IV 1.6SR, BJ 99, 83.000km, alle Inspektionen etc in Fachwerkstatt, Checkheft vollständig

Ich acker jetzt mal durch den Thread wegen der Stelle bei VW, falls nun der Kullanzantrag enttäuschend ausfällt.

PS: Am Telefon der VW-Mensch: "Der Wagen hat natürlich schon 83.000km runter und ist auch schon fast 8 Jahre alt"
Da fällt mir nichts zu ein..

Antwort von VW:
Aufgrund des Fahrzeugalters werden uns 40% Kullanz gewährt.
Nach langem hin und her ein ordentliches Ergebnis.
(wenn auch prinzipiell immer noch Mist..)

Der Thread hier bleibt wohl ein Evergreen. 🙄

Hallo. Ich habe meine Getriebe für preis 700€ inkl. aus. und anbaut. und inkl. Teile(orig . Vw) repariert und + 2 Jahre Garantie(Arbeit, Teile) ohne km Begrenzung.=> für alles 700€!!!

Hi,

ich meine irgendwo gelesen zu haben das VW bis 100 ´tkm 100% Kulanz gewährt....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Antwort von VW:
Aufgrund des Fahrzeugalters werden uns 40% Kullanz gewährt.
Nach langem hin und her ein ordentliches Ergebnis.
(wenn auch prinzipiell immer noch Mist..)

Der Thread hier bleibt wohl ein Evergreen. 🙄

Wenn ich das so hier lese, kommen mir Erinnerungen an meinen Trabi. Da war bei ca 60000 der Motor meist hinüber, aber ein Getriebe brauchte ich nicht. Später hatte ich einen Galant (Mitsub.) bei 210000 ist der Zahnriemen gerissen (hätte ich mal wechseln lassen sollen) aber man sagte mir damals, das das Getriebe prakt. ewig hält. Eher rostet die Karre zusammen. Wenn ich nun die Berichte lese, könnte man fast denken, VW käme aus fern Ost. Da ich derzeit zu einen G4 1.6 FSI gegriffen haben, überkommen mich eiskalte Schauer incl. den Gedanken wieder zu was anderen zu wechseln. Hoffe, das es noch eine Weile durchhält, gibt genug Probleme mit Lamda/Nox (schon 3x getauscht in 3 Monaten) Ich glaub es nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen