Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI

VW Golf 4 (1J)

Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.

Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.

Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.

Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.

Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.

Danke schonmal im Vorraus !

Beste Antwort im Thema

Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.

Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.

2373 weitere Antworten
2373 Antworten

Kulanz? Niemals!

Hallo,
wollte mich an dieser Stelle für die vielen Infos bedanken, die in diesem Thread zusammengetragen wurden und meinen Senf dazugeben.
Daten: VW Golf IV, 1999, 1.4, 75 PS, Erstzulassung 05/99
Haben den Wagen bei einem VW Händler 2002 mit 20 TKM
gekauft. Haben ihn gehegt und gepflegt (Scheckheft). Letzte Woche passierte genau das, was vielen von euch passiert ist:
Autobahn, 5. Gang raus gesprungen, Getriebe kaputt, Werkstatt bestätigt Schaden durch gebrochene Niete, blabla!

VW Kulanzabteilung: Bitte wenden Sie sich an Ihren VW-Händler, der die Kompetenz über eine mögliche Kulanzregelung besitzt.
VW Händler: Oh ja, das ist neu. Wir haben eine Softare, mit der wir abfragen können, ob das Werk Kulanz auf ein bestimmtes Bauteil gewährt. Anfrage: Negativ! Komisch, das ist allgemein bekannt, dass Getriebe dieser Baureihe problematisch sind! Bitte wenden Sie sich nochmal an das Werk.
Ich: Kulanzantrag mit allem Pipapo (Referenz auf Autobild 50/2004, Scheckheft, Kostenvoranschlag) geschickt und telefonisch um eine schnelle Bearbeitung gebeten, da ich beruflich vom Auto abhängig bin.
VW Kulanzabteilung: Ok, wird mit hoher Priorität bearbeitet. Nochmal alle Daten abgeglichen.

Zwei Tage später wird VW Händler benachrichtigt, dass keine Kulanz gewährt wird, es sei denn, der Händler beteiligt sich.
Rufe bei der Kulanzabteilung an und erkundige mich, warum keine Kulanz gewährt wird. Dabei kommt heraus, dass VW nicht viel von Autobild hält. "Die schreiben sowieso nur, was die wollen!" Das heißt: Die Angaben in dem Artikel sind zwar richtig:
Kulanz mit 70% bei PKW mit
> Getriebebaureihe 02k
> Motoren: 1.4 l 55kW; 1.6 l 74kW; 1.9 l 50kW SDI
> unter 100.000 km zum Reparaturzeitpunkt
ABER: Mein Auto fällt nicht darunter, weil es über 7 Jahre alt ist!!! VW hat eine Sonderkulanzregelung für diese Getriebeart, die besagt max. 7 Jahre oder unter 100.000km!
Ich hätte ausflippen können, da das Auto keine 50.000km runter hat! Habe nochmal gefragt, ob VW auf keinen Fall Kulanz gewähren kann. Man bestätigte mir, dass es kein Szenario gibt, das VW veranlassen könnte einen Cent zu zahlen. Daraufhin habe ich erläutert, dass ich den Inhalt des Schreibens kenne, das von der Kulanzabteilung an den Händler gegangen ist und gefragt, warum dort Kulanz angeboten wird, wenn sich der Händler auch beteiligt! Daraufhin hat der Mitarbeiter nur rumgestottert und mich abgewürgt.
VW Händler wollte sich natürlich nicht an den Kosten beteiligen.
Das ist die größte Scheisse, die ich je erlebt habe!!!

@ sikosiko,

das hört sich ja ganz böse nach Vera.... an. Ich glaube VW tut alles um langfristige Kundenbindung zu verhindern. Welch ein Trauerspiel. Dazu passt das VW in der Kundenzufriedenheit, erhoben durch den ADAC, bei Reparatur und Service weit abgeschlagen auf den hinteren Rängen rangiert.

Ein Jahr ist es her das mein Golf IV gleiches Baujahr und Getriebeserie einen schweren Unfall hatte. Ich habe ihn als Unfallwagen verkauft und bin mit jedem Beitrag hier froh drüber.

Kurz nachdem ich mir den Wagen gebraucht kaufte, las ich diesen Thread und bin fast vom Glauben abgefallen.

Gruß kuddemuddel

Habe weiter oben mal meine Leidensgeschichte erläutert.
( Motordefekt, Getriebe jetzt zum 2. mal kaputt!!! )

Habe auch dieses Verantwortungs - Hin - und Her - geschiebe
auch erlebt. Neues Kulanzverhalten etc.
Ablauf: Getriebe ging auf der Fahrt kaputt. Symtome waren mir vom ersten Vorfall bestens bekannt, also direkt in schleichfahrt mit rutschender Kupplung zum nächsten Werkstatt. Leider nicht meine Hauswerkstatt. Dieses ist wohl ein großes Probelm!!! Wie im vorgehenden Beitrag erwähnt, muss sich die reparierende Werkstatt an den Kulanzkosten beteiligen. Macht sie aber beim ersten Kontakt mit Dir als Kunden nicht (gerne). Was folgte: Kulanzantrag mit Software über das Internet. Ergebnis nach ca. 5 min: Keine Kulanz!!
Aber man solle doch mal die Kundenbetreunung unter der Tel.nr: 05361/971921 (nur normale Telefonkosten, und man wird bei belegten Plätzen nicht gleich wieder getrennt im Gegensatz zur offiziellen Nummer: 01805 865579)
Dort angerufen. Ergebnis: 2 Wochen Bearbeitungszeit, bitte nicht vorher melden / (stören)!
Nach 4 Tagen kam ein Schreiben:

Sehr geehrter Herr xy

Sie hatten Sorgen mit ihrem Golf. Dazu kommen jetzt noch die Reparaturkosten - da können wir es durchaus verstehen, dass Sie Sich an uns wenden.

Über eine Kulanzregelung, die ein freiwilliges Entgegenkommen darstellt, entscheidet ihr Volkswagenpartner. Er kennt Sie am besten. Darüber hinaus können Schadensursache und Reparaturumfang vor Ort eindeutig festgelegt werden.
Aus Diesem Grund haben wir die Firma xy gebeten, die Kostenregelung zu prüfen.
Bitte in wenig Geduld - ihr VW Partner wird sich abschließend melden.

MfG VW AG

So, was soll man davon halten? "ER KENNT SIE AM BESTEN." Soll ich lachen? Bin während der Fahrt eicht weiter gekommen und beim erst besten VW-Händler stehn geblieben!!

Ok, was solls. nun bin ich zum Händler mit diesem Schreiben.
ER soll und muss sich nun kümmern. Ergebnis: Er weis von nichts. Ablehnung der Kulanz ist angeblich grad mit der Post raus. WAS SOLL DAS DENN?!

Wieder zu Hause, erstmal bei der Kundenbetreung angerufen!
Der Fall sei abgeschlossen, aber sie nehmen alle Daten nochmal auf. Bearbeitung kann 2 Wochen dauern.. BIN ICH IM FALSCHEN FILM? 3 Tage später rief ich dort nochmal an: DRUCK MACHEN. DER Sachbearbeiter wird zurückrufen.
WANN? SObald sein Gespräch vorbei ist. OK! 2 Tage später: KEIN RÜCKRUF. Also mal wieder die Kundenberteung nerven. Sachbearbeiter ist im Gespräch. Ruft zurück. DAS KENN ICH DOCH IRGENDWOHER?! Habe die Dringlichkeit dargestellt und siehe da 20 min später war der Mann am Telefon.
Ja, gäbe ein neues Kulanzverhalten bei VW. Das ist wohl noch nicht überall angekommen. Er klärt das mit dem VW Betrieb. Ich würde von der Werkstatt einen Rückruf bekommen, wie die Kulanz denn aussehen würde:

1. Rechnung wird neu ertsellt mit geringerem Betrag
2. Ein Verechnungsscheck wird mir zugesendet
3. Es wird mir Summe X überwiesen.

STOP!! Da redet der Mann plötzlich wie selbstverständlich von Kulanz!?

Mal schauen.

Nix passiert...

Eines morgens habe ich mal wieder alle Unteralgen zur Hand genommen um mich auf den Weg zum Händler zu machen, da klingelt da Telefon:

Hier ist IHR VW Autohaus xy. Wir könen Ihnen die freudige Mitteilung machen: sie bekommen 14xx.xx Euro zurück.
Das sind etwas über 50%.
WOW.
Wir vom Autohaus konnten ja eh nicht verstehen, warum erst jetzt aus Wolfsburg die Positive Entscheidung kam. Der Fall wäre doch Sonnenklar.

Ich glaub ich DREH DURCH. Da mir das Ergebnis aber gut gefällt halte ich mich da mal zurück. Leider muss ich noch einen 1/2Monat warten, bis das Geld auf dem Konto ist.
Wir werden sehen.

Also: Auto war 6Jahre und 4 Monate alt. 1,6 16v 77kw
mit 103000km.
Nicht Scheckheft gepflegt ( eine Inspektion wurde nicht bei VW durchgeführt )

Ich kann nur sagen: Nervt die Kundenbetreung immer wieder!!!

In dem ganzen Verein weis der Eine nicht, was der Andere tut.
Da Argument mit der Bild-Zeitung lieber weglassen, da reagieren die Damen und Herren etwas zickig.
Lieber von der "ALLGEMEIN BEKANNTEN KULANZREGELUNG DER VW AG" FÜR dein Fzg sprechen. Sol wie folgt aussehen:
-70000km ca 70% Rabat Dann bis 100000km ca 50% Rabatt.
Da kann sich keiner rausreden. Und Altersbeschränkungen sind mir nicht bekannt!!!

Viel Erfolg auch Euch!!!

MFG

habe ein bora tdi-pd mit getriebekenbuchstabe DRW. hab auch schon das zweite drin. den ärger hatte der vorbesitzer vom fahrzeug bei 40tkm. aber alles auf kulanz.
nu meine frage. sind im grunde alle getriebe von VW anfällig oder nur bestimmte? ich habe das mal alles hier überflogen und mir sind die vom 1,4er und1,6er am meisten aufgefallen.
hat einer ne liste welche getriebe es am meisten betroffen sind? meins macht auch schon wieder prpb. ich weis aber nicht ob es am getribe liegt oder die kupplung oder das gestänge ist. der erste der rückwerzgang und der sechste gang gehen schwer oder garnicht rein.

Ähnliche Themen

keine Sorge nur wenn du nen 1.4 oder 1.6 hast und bis Baujahr 2001 glaub ich ich =)

Reparatur Kit

Hi! Gibt es denn Erfahrungen zu dem VW-Reparatur Kit?Plane auch den Kauf eines Golf 4 1.4 und das wäre wohl das erste was ich einbauen lassen würde...weil ich mein wenn dadurch der Getriebeschaden WIRKLICH VERHINDERT wird ist das doch ein mehr als sinnreicher Kauf!

Wer hat denn Infos/Erfahrungen??Danke!!

Re: Reparatur Kit

Zitat:

Original geschrieben von jjj129


Hi! Gibt es denn Erfahrungen zu dem VW-Reparatur Kit?Plane auch den Kauf eines Golf 4 1.4 und das wäre wohl das erste was ich einbauen lassen würde...weil ich mein wenn dadurch der Getriebeschaden WIRKLICH VERHINDERT wird ist das doch ein mehr als sinnreicher Kauf!

Wer hat denn Infos/Erfahrungen??Danke!!

Das lohnt sich nicht der Einbau des Rep.satzes kostet inkl. allem also Getriebe A+E, Getriebe aufmachen und überholen ca. 1000-1200€. Ein überholtes Austauschgetriebe in Ebay kostet 800-900€ A+E dafür 150-300€ je nach Werkstatt... also lieber dann ein Austauschgetriebe holen is wirtschaftlicher... 😉

Oder eben einen 1.4er ab BJ. 2001 da ist das Problem mit den Nieten behoben.

So by the way, GETRIEBESCHADEN 1.6SR, GKB: DUU bei km 81.600,00 R-Gang Rad defekt und Differential defekt....
Austauschgetriebe bestellt für 890€ + 150€ A+E.

Das beste an der der Sache ist , das mir der Getriebespezi angeboten hat eine sportlichere Übersetzung reinzubauen in das Getriebe, natürlich hab ich nicht nein dazu gesagt 😁

Gestern hat Papa seinem 100 PS TDI ein neues Getriebe, bzw. Zweimassenschwungrad usw. gegönnt, Kupplung rutschte durch, ist mir bei ~ 90.000 Km schon aufgefallen, er wollte mir nicht glauben, jetzt gabs keine Kulanz (120.000 Km), selber schuld 😁

Zitat:

Original geschrieben von Noctes666


Das beste an der der Sache ist , das mir der Getriebespezi angeboten hat eine sportlichere Übersetzung reinzubauen in das Getriebe, natürlich hab ich nicht nein dazu gesagt 😁

Was heißt das konkret? 😉 Kürzer? Was ist dann mit Top Speed? ^^

Zitat:

Original geschrieben von blitziii


Was heißt das konkret? 😉 Kürzer? Was ist dann mit Top Speed? ^^

Unten kürzer oben länger hat er gemeitn, das heisst mehr Durchzug untenrum, Top-Speed gleich vielleicht sogar ein bisschen mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Gestern hat Papa seinem 100 PS TDI ein neues Getriebe, bzw. Zweimassenschwungrad usw. gegönnt, Kupplung rutschte durch, ist mir bei ~ 90.000 Km schon aufgefallen, er wollte mir nicht glauben, jetzt gabs keine Kulanz (120.000 Km), selber schuld 😁

ohhh

da fällt das weihnachten heuer sparsammer aus😁

ich spar auch schon für die kupplung

Servus,

auch ich hatte schon nen Getriebeschaden! Golf IV 1,6 Edition, Bj. 2000, bei 120.000 km! Auf der Autobahn im 5. Gang dreht plötzlich der Motor hoch, als wäre der Gang rausgesprungen! Also Kupplung getreten, Gang noch mal "richtig" eingelegt, aber ich dacht mir schon meinen Teil. (Zwei meiner Arbeitskollegen hatten schon Getriebeschäden, das berühmte Nieten-Problem!) Bin dann grad noch so zum Händler auf den Hof gekommen (im 1. bis 4. Gang gings noch).
Rechnung knapp 2.500 Euro für Einbau eines Austauschgetriebes, und VW hat nach nem saftigen Brief die Hälfte gezahlt.
VW weiß sehr wohl über dieses Problem Bescheid, außerdem gibt es angeblich einen Reparatur-Satz, mit dem man präventiv die Nieten durch Schrauben ersetzen lassen kann. Wenn das mal kein Schuldeingeständnis ist!
Also mein Golf hat nur Mätzchen, abwechselnd Dinger die einfach nur nerven und dann wieder richtig teure Aktionen! Bin richtig genervt und will das Scheißding einfach nur loswerden. So - jetzt geht's mir besser!

sind eigentlich fälle bekannt wo die Kulanz im Nachhinein aberkannt wurde ?

Mein Händler sagte mir das das getriebe eingeschickt wird und dann untersucht wird, darauf ob es wirklich an den Nieten liegen würde

Wirklich eine Frechheit was VW sich da leistet. Selbst nach Artikel in der AutoBild gibts ja wohl keine wirkliche Einsicht in Form von 100% Erstattung :-(

Ich bin wegen dieser Sache froh, dass ich meinen 4er verkauft habe, auch wenn er nicht betroffen war. Man lebt doch in der ständigen "Angst", dass was passiert und es richtig teuer wird.

Aber selbst schuld VW, mein nächster wird nen BMW, damit hat sichs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen