Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI

VW Golf 4 (1J)

Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.

Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.

Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.

Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.

Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.

Danke schonmal im Vorraus !

Beste Antwort im Thema

Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.

Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.

2373 weitere Antworten
2373 Antworten

*push*

echt.....

verschwindet das Thema nun in den unzähligen Beiträgen hier im Forum und niemand weiss einen Rat bzw sind wir zu einem Ergebnis gekommen!?

Also mein letztes Statement war, dass in einer Kiste, wo ein defektes D-Getriebe drin war, auch nur ein D-Getriebe reinpasst.

Das würde ja heissen, insofern sie es nicht überarbeitet haben, dass sie das selbe angefressene Getriebe wieder einbauen ... und das wiederrum heisst, dass ich in spätestens 20.000km wieder nen Getriebeschaden kriege ?

Sehr nett ... wenn das stimmt, war das mein letzter VW. Hoffe sehr, dass sie es überarbeitet haben !

Hallo nochmal,

habe diesbezüglich mal eine email zur Autobild geschickt und hoffe das die sich der Sache mal annehmen den es scheint ja doch einige zu betreffen.
Kann aber wohl 1Monat dauern bis die die email beantworten.

Gruß

Es wäre schön wenn auch Besitzer mit D . . - Getrieben die noch keinen Getriebeschaden hatten hier einmal ihre Laufleistung angeben könnten damit man mal einen Überblick bekommt ob davon alle Getriebe betroffen sind oder nur einige.

Ähnliche Themen

Laufleistung: 78.000 km
Ez.: 4/99
DUW - Getriebeschaden

Ein Sammelbrief an die Autobild wurde bei g4g5.de auchschon geplant. Wer sich beteiligen möchte kann sich ja einfach mal im Forum melden, dort sollte im Bereich "Motor" der Thread über Getriebeprobleme kaum zu übersehen sein ;-(

Heute werde ich mal zu meinem Händler fahren und nach Kulanz betteln...

Frag ihn doch bei der Gelegenheit mal, ob sie dann das Getriebe, was er als Austausch dann einbaut, überarbeitet haben - oder ob es das selbe vermurkste D-Getriebe ist, und man in spätestens 70.000km wieder das Problem hat ...

also ich denke doch das diese situation der autobild eine aktion wert sein sollte. es geht ja hier um jede menge kohle und es sind ja wirklich viele betroffen. wenn hier im forum schon ein so großer prozentsatz probleme hat, sollte man das mal auf alle golf4 fahrer hochrechnen. viele wissen wahrscheinlich gar nicht das es ein generelles problem ist und nehmen das einfach so hin!
also wenn die sich wirklcih melden und unterlagen haben wollen, sollten wir dem der das organisiert gesammelt namen, adressen und rechnungen der aktion zukommen lassen und den packen dann dahin schicken!

habe auch einen 1.4´baujahr 98 mit 59000km laufleistung,werde nachher mal schauen was ich für ein GKB habe.bisher habe ich noch keine probleme.

man sollte der autobild vielleicht auch die links der threads zuschicken damit sie sich das mal anschauen können.

mfg alex

Hatte erst gedacht das mein Chip für meinen schleichenden Getriebeschaden (1. Gang macht beim anfahren etwas Geräusche) verantwortlich ist,aber wenn ich hier den Thread so verfolge bin ich mir da nicht mehr so sicher.Hab jetzt ca. 78.000 Km drauf.

soweit ich weiss wurden die betroffenen getriebe nur in 1.4er und 1.6er motoren verbaut.

ich denke auch das es viele G4-Besitzer betrifft aber leider melden sich meist nur die Geschädigten so das man keinen wirklichen Überblick hat.
Daher auch meine Bitte an die Fahrer die noch keinen Getriebeschaden hatten aber den Kennbuchstaben D . . sowie eine 1,4 oder 1,6er Maschine.

Gruß

Frank

PS: schicke die Links noch nach zur Autobild

Zitat:

Original geschrieben von Cyrelgti


BJ 05/99, 66500km, 1,4l 55KW (75PS), MKN: AKQ, GKB: DUW

NOCH keine Probleme.

Weiß jemand, ob es beim 6-Gang DRW-Getriebe aus dem PD-TDI auch Probleme gibt? Oder sind nur die Benziner betroffen?

also ich hab ein DUW getriebe,bin bei 59000km und hatte noch kein getriebeschaden.

mfg alex

Hallo zusammen,

habe gerade mal nachgeguckt.
MKB: AKQ, GKB: DUW, Kilometer-Stand: 64287
Bisher keine Probleme. Allerdings lässt er sich nach längere Fahrt etwas schwerer schalten, nach ca. 30 Km Autobahn im 5. Gang. Kann aber sein das er das schon immer macht.

Hab da mal ne Frage: Und zwar hab ich meinen Golf am 14.04.2003 gebraucht beim VW-Vertragshändler gekauft. Am 14.04.2004 lief die Gw-Garantie ab. Das Autohaus hat mir ein Angebot gemacht für ca. 150 Euro die Garantie für ein Jahr zu verlängern. Ich hab dann abgelehnt, weil ich dachte ein VW braucht sowas nicht. Mein Vater fährt nen Passat 35i B3 Bj 1992 mit 165.000 Km und der hatte nie größere Probleme. Aber wenn ich das hier so lese...

Währe so eine Garantie sinnvoll? Dann dürfte das doch, von den Kosten her gesehen, nicht so schlimm sein?

Mfg Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen