Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI
Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.
Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.
Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.
Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.
Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.
Danke schonmal im Vorraus !
Beste Antwort im Thema
Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.
Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.
2373 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris2407
Hat man das problem eigentlich nur bei den 1,4 Maschinen oder auch bei 1,6?? die TDI's sind doch garnicht betroffen oder?
Soll an den Getriebebuchstaben liege die mit D anfangen. Also DUU, DUW usw. Und die getriebe sind halt beim 1.4 und beim 1.6 verbaut worden.
Gruß Basti
@obiwan81
Eben da sist das Standardproblem, abgebrochene Nieten durchschlagen das getriebegehäuse...alles ein Produktionsfehler!
@basti81
Nicht ganz...es betrifft nur die Golf 4 1.4/1.6 UND D**-Getriebe, beides muss der Fall sein. Auch z.B. im Passat wurden zu dieser Zeit Getriebe der Kennbuchstaben D** verbaut, die sind aber nicht betroffen.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von berlinfreak
[BNicht ganz...es betrifft nur die Golf 4 1.4/1.6 UND D**-Getriebe, beides muss der Fall sein. Auch z.B. im Passat wurden zu dieser Zeit Getriebe der Kennbuchstaben D** verbaut, die sind aber nicht betroffen.
Naja lag ich ja fast richtig.. 🙂
Gruß Basti
Was kostet denn so eine Longlife Versicherung und was deckt sie in welchem Umfang ab???
Ähnliche Themen
Zitat:
Was kostet denn so eine Longlife Versicherung und was deckt sie in welchem Umfang ab???
les dir mal die Seiten durch, das steht da 100pro drin
Micki
Wollen wir mal ein wenig Licht ins Dunkle bringen....:
Offizielle Seite:
VW LifeTime-Garantie
Hier z.B. könnt ihr euch individuell ein Angebot erstellen lassen:
LifeTime-Berechnung
grüße
Welch Schauer läuft mir über den Rücken.
Habe mir vor einem Monat einen Golf IV gebraucht gekauft. Nachdem ich den Thread zu Ende gelesen habe, hat sich auch bei mir die traurige Gewissheit eingestellt. Es wird mich irgendwann mal treffen.
Baujahr: 1999
KM: 80000
DUW Getriebe
Bisher scheint alles in Ordnung. Nach euren Erlebnissen bin ich aber so sensibilisiert, dass mir das Autofahren keinen Spaß mehr machen wird. Jedes noch so kleine Geräusch wird dunkle Vorahnungen erzeugen. Für ein Jahr habe ich noch die Gebrauchtwagengarantie von VW, insofern noch kein Problem der Kostenfrage. Danach mit Sicherheit die LIFETIME. Auch wenn sich mir alle Nackenhaare aufstellen, bei dem Gedanken, eine falsch konstruiertes Auto noch nachträglich zu alimentieren, indem ich mich versichere.
Das Ärgerliche an der ganzen Geschichte, ich hatte mich eigentlich für einen Benz entschieden, auch nachdem mir ein gut bekannter Gebrauchtwagenhändler vom Golf abgeraten hatte, aber mich doch wieder umentschieden, aufgrund der Unterhaltskosten.
Abschließend möchte ich sagen, mein erster und einziger Volkswagen. Auch wenn ich Glück haben sollte, *dreimal in die Ecke gespuckt*, die Tour, die VW mit seinen Kunden abzieht, ist nicht hinnehmbar und unterste Schublade.
Mal schauen was mir morgen beim Autofahren so alles auffällt.
Gruss Kuddemuddel
PS. Die Idee mit der Website bzgl. der Sammlung von Daten zum Getriebschadenproblem finde ich sehr gut. Konkrete Zahlen sind immer ein starkes Argument.
@knuddelmuddel
die lifetimegarantie kannst du nur biszum sechsten lebensjahr deines autos abschliessen, also achte auf dein zulassungsdatum. ein vollgutachten musst du auch erstellen.
aber dein freundlicher kann dir das genaus auseinanderklamüsern.....
@TwinStgt
Danke für den Hinweis. Muss ich das so verstehen, dass ich nur vor Ablauf der 6 Jahresfrist die Lifetime abschließen kann, sie aber darüber hinaus gültig ist.
Werde mal morgen zum VW-Händler fahren und checken lassen, ob eine beheizte Kurbelgehäuseentlüftung bereits eingebaut ist. So wie ich gelesen habe, hat VW auch hier seine Kunden im Regen stehen lassen. Vom Fehler gewusst, aber nichts bekannt gegeben.
Gruss Kuddemuddel
@knuddelmuddel
korrekt, du kannst die lifetimegarantie nur für fahrzeuge abschliessen die nicht älter als sechs jahre sind. das gilt für den erstantrag, die garantie läuft aber über die zeit hinaus, soweit ich weiss bis zu 15 jahre fahrzeugalter, muss halt jedes jahr verlängert werden.
ab dem 7. jahr sind nur noch baugruppen versichert. also keine fensterheber, zentralverriegelung, instrumententräger etc.
wohl aber antrieb incl. getriebe, fahrwerk, klima, lichtmaschine etc.
greetz
das TWINI 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TwinStgt
@knuddelmuddel
korrekt, du kannst die lifetimegarantie nur für fahrzeuge abschliessen die nicht älter als sechs jahre sind. das gilt für den erstantrag, die garantie läuft aber über die zeit hinaus, soweit ich weiss bis zu 15 jahre fahrzeugalter, muss halt jedes jahr verlängert werden.
ab dem 7. jahr sind nur noch baugruppen versichert. also keine fensterheber, zentralverriegelung, instrumententräger etc.
wohl aber antrieb incl. getriebe, fahrwerk, klima, lichtmaschine etc.
greetz
das TWINI 🙂
Die Einschränkung gilt übrigens auch ab 150.000 km Laufleistung. Wie sieht es eigentlich mit ESP aus?
@meyster
rictig, bis 15 jahre fz-alter oder 150.000 km fahrleistung - danach ist ende gelände 🙁
hm, wenn ESP sich einer baugruppe zuordnen lässt, ich denke mal fahrwerk, so wie ABS auch, sollte es mitversichert sein....
Zitat:
Original geschrieben von TwinStgt
@meyster
rictig, bis 15 jahre fz-alter oder 150.000 km fahrleistung - danach ist ende gelände 🙁
hm, wenn ESP sich einer baugruppe zuordnen lässt, ich denke mal fahrwerk, so wie ABS auch, sollte es mitversichert sein....
habe die bedingungen aber anders verstanden:
bis 7 jahre oder 150.000 km volle garantie, danach baugruppengarantie... sonst bin ja bald ohne unterwegs... *angstschweiß*