Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI
Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.
Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.
Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.
Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.
Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.
Danke schonmal im Vorraus !
Beste Antwort im Thema
Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.
Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.
2373 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTegra
Also lieber schnell verkaufen oder? Hab bis jetzt kaum Probleme, wenns mich auch erwischt, wirds wohl zu spät sein
Keine Ahnung, das musst du entscheiden. Ich habe es mir nicht zugetraut das Getriebe selbst zu tauschen. Mit AT Getriebe, dem Ein- und Ausbau in der Werstatt und einer neuen Kupplung, habe ich gute 900€ bezahlt. Ist viel Geld für ein altes Auto aber es steht sonst noch super da und man muss, wenn man es verkauft, erstmal wieder was gescheites finden!
Außerdem hält es bir dir ja vllt auch. Wann wurde dein Golf denn gebaut?
Moin ich wollte das hier mal wiederbeleben. Und zwar hab ich einen 98er Golf IV mit AKL und DUU. Nun hab ich auch zwischen 40 und 60 beim schalten ein leichtes Ruckeln. Wie kündigt sich das ganze an ? Mit dem Schaden ?
MfG
Zitat:
@Phoenix28 schrieb am 1. Dezember 2014 um 22:22:28 Uhr:
Moin ich wollte das hier mal wiederbeleben. Und zwar hab ich einen 98er Golf IV mit AKL und DUU. Nun hab ich auch zwischen 40 und 60 beim schalten ein leichtes Ruckeln. Wie kündigt sich das ganze an ? Mit dem Schaden ?MfG
Leichtes Ruckeln kann ca. 4 Milliarden Gründe haben 😉
Hast du schon die Suchfunktion benutzt? Es gibt einige Threads über Getriebe mit sämtlichen Beanstandungen. So kannst du am besten feststellen welche auf dein Problem passt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Phoenix28 schrieb am 1. Dezember 2014 um 22:22:28 Uhr:
...zwischen 40 und 60 beim schalten... Wie kündigt sich das ganze an ?
Mit dem Schalten hat das nichts zu tun. Nur mit dem Differenzial. Dabei lockern sich die Nieten im Differenzial-Getriebe, und rutschen raus. Bis sie langsam aber sicher ein Loch ins Gehäuse schlagen. Dabei läuft Getriebe-Öl aus, und ruiniert dir nebenbei noch die Kupplung.
Bei mir hat es sich durch ein stark ruckendes Anfahren bemerkbar gemacht. So als wenn stellenweise die Bremse klemmt.
Zitat:
@Phoenix28 schrieb am 1. Dezember 2014 um 22:22:28 Uhr:
Moin ich wollte das hier mal wiederbeleben. Und zwar hab ich einen 98er Golf IV mit AKL und DUU. Nun hab ich auch zwischen 40 und 60 beim schalten ein leichtes Ruckeln. Wie kündigt sich das ganze an ? Mit dem Schaden ?MfG
Also bei mir war es aktuell wie folgt:
Fing an mit leichtem ruckeln des gesamten Autos zwischen 30-60 km/h (so im Drehzahlbereich um 2000 rpm).
War bei VW, die meinten keinen Fehler im Steuergerät und tippten auf AGR. Eine andere Werkstatt hat Drosselklappe gereinigt und nachjustiert. Das hat sich dann gesteigert bis das ganze Auto vibriert hat nach ca. 100 km. Habe dann eine dritte Werkstatt angefahren, die auch relativ ratlos war und den Saugrohrdrucksensor getauscht hatte (weil sie dachte das ruckeln kommt vom Motor). Bin dann vom Hof gefahren, da laut Werkstattmeister man bedenkenlos weiterfahren könne. Bin dann über Autobahn gedüst. Das Auto machte dann ein Geräusch wie beim Schleudern einer Waschmaschine. Dann hat die Kupplung gerutscht und ich habe ihn abschleppen lassen. Diagnose war dann eindeutig. Nieten haben auch ein Loch in die Kupplungswand geschlagen.
Also für dich gilt:
- Wenn im Motorsteuergerät kein Fehler zu finden ist
- Wenn das Geräusch sich steigert ist es eindeutig.
Eigentlich ist die Sache ganz einfach... Wenn jemand noch das hier genannte Getriebe fährt, und dieses noch nicht ausgetauscht wurde, sollte den Wagen ganz schnell gegen was anderes tauschen.
Am besten den 1.6 16V oder gleich den 2.0 (ohne D am Anfang).
Zitat:
@Meffan schrieb am 14. Dezember 2014 um 20:24:24 Uhr:
Eigentlich ist die Sache ganz einfach... Wenn jemand noch das hier genannte Getriebe fährt, und dieses noch nicht ausgetauscht wurde, sollte den Wagen ganz schnell gegen was anderes tauschen.Am besten den 1.6 16V oder gleich den 2.0 (ohne D am Anfang).
Wie jetzt ich hab auch den 1.4er AKQ muss der jetzt wech .Läuft bisher Problemlos 🙂 Gruß.
Zitat:
@Meffan schrieb am 14. Dezember 2014 um 20:24:24 Uhr:
Eigentlich ist die Sache ganz einfach... Wenn jemand noch das hier genannte Getriebe fährt, und dieses noch nicht ausgetauscht wurde, sollte den Wagen ganz schnell gegen was anderes tauschen.Am besten den 1.6 16V oder gleich den 2.0 (ohne D am Anfang).
Ich fahr das DUW Getriebe mit den 9mm Nieten jetzt 409.000 km, du meinst also schnell das Auto weggeben ? Ohhhhjaaa....verkaufe gleich morgen...ich vertraue dir.
Hey,
sind hier eigentlich Leute bei die es mit einem ERT Getriebe um BJ 2003 erwischt hat?
So manche Symptome die ich hier lese, lassen sich leider auch auf mein Fahrzeug übertragen. 🙁
Spricht eigentlich irgendwas dagegen, einfach ein gebrauchtes Getriebe mit den Kennbuchstaben EAY, EAZ, HBN einzubauen?
Die haben ja angeblich nicht das Problem und da könnte ich mir vorstellen, dass man auch mit einem gebrauchten Exemplar noch viel Freude haben kann.
Dagegen spricht eigentlich nur die viel zu lange Übersetzung dieser Getriebe. So ist z.B. das EAY bereits im vierten Gang länger wie das DUU im fünften!
Hey Nordhesse! Guter Einwand! Gibts eine Liste der jeweiligen Übersetzungen der einzelnen Gänge dieser Getriebe?
Kann mir sowas mal jemand verlinken? Ich könnte ja mal schauen, was in etwa in Frage kommen würde und ggf. etwas rechnen/abwägen bzgl. Übersetzungsverhältnis.
Hallo
Kurze Wiederbelebung dieses Beitrags:
Kumpel hat nen Golf 4 Variant gekauft. 2000er Modell, 1.6l 8V, 157000 km.
Bisher ist nichts vermerkt von einem ersetzten Getriebe, war bis 150000 km immer bei VW im Service.
Nun war die Kupplung fällig und wurde ersetzt.
- Kann die neue Kupplung das Risiko eines Getriebeschadens verstärken? -
Habe in einem anderen Beitrag von einem Getriebeschaden unmittelbar nach dem Kupplungswechsel gelesen.
Danke für die Info!
Stefan
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine neue Kupplung das Risiko eines Getriebeschadens verstärkt, aber selbst wenn es so wäre, was willst du machen?
Mit rutschender alter Kupplung fahren?