Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI
Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.
Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.
Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.
Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.
Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.
Danke schonmal im Vorraus !
Beste Antwort im Thema
Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.
Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.
2373 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heinzeugen
dazu kommt jetzt auch noch ein richtig lauter rückwertsgang. beim zügigen rückwertsfahren bekommt man echt schiss …
normal
Zitat:
Original geschrieben von heinzeugen
dazu kommt jetzt auch noch ein richtig lauter rückwertsgang. beim zügigen rückwertsfahren bekommt man echt schiss …
Naja rückwärts sollte man auch nicht derbe Heizen 😁
Was verstehst Du unter laut ? Ein Pfeifen/Surren/Heulen (ist normal) oder ein metallisches Klopfen/Schlagen/Rattern (ist nicht normal) ?
Geradeverzahnte Rückwärtsgange heulen alle sehr laut, das ist kein Grund zur Besorgnis. Trotzdem sollte man diesen vorallem beim 02K sehr vorsichtig behandeln, ist nicht sonderlich robust.
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Geradeverzahnte Rückwärtsgange heulen alle sehr laut, das ist kein Grund zur Besorgnis. Trotzdem sollte man diesen vorallem beim 02K sehr vorsichtig behandeln, ist nicht sonderlich robust.
für mich abzocke so ein auto zu verkaufen, ohne was zu sagen. vorsichtig fahren macht ja voll fun. und erst die sorgen und ungewissheit, wie lange es noch halten wird. so ein auto ist echt die krönung! aber es reicht eh, die kiste geht zurück zum freundlichen. sollte der unfreundlich werden, üben wir in seiner straße einfach rückwerts einparken. entweder wird er dann schnell freundlich, oder wird geradestehen, für den schrott den er verkauft. 😉
Ähnliche Themen
Jetzt mach mal halblang, bei vielen Fahrzeugen wenn nicht sogar bei allen sollte man den Rückwärtsgang vorsichtig behandeln und wenn ich mich nicht täusche heult er auch bei fast allen Fahrzeugen wenn man Rückwärts fährt, das ist doch überhaupt nichts ungewöhnliches ?! Deshalb ist doch ein Auto noch lange nicht Schrott. Fahr doch erst mal zum Freundlichen und lass das mit dem Ruckeln abchecken vielleicht ist es ja ne Kleinigkeit 🙄
Hallo!
Mich hat es schon zum zweiten mal erwischt...erstes mal war vor ca 1,5 Jahren, Getriebe und Kupplung beide, Loch in Gehäuse von Getriebe. Habe ca 1300 Euro bezahlt. Jetzt wieder das gleiche, soll 1500 kosten. Bin verzweifelt, ob ich es machen soll oder lieber das Auto verkaufen, laut meinen Mechaniker bekomme ich aber für den nicht mehr als 500 Euro.
Was soll ich machen?
Habe eine Golf 4, 14, l, 1998 Bj.
Zitat:
Original geschrieben von conejo70
Hallo!Mich hat es schon zum zweiten mal erwischt...erstes mal war vor ca 1,5 Jahren, Getriebe und Kupplung beide, Loch in Gehäuse von Getriebe. Habe ca 1300 Euro bezahlt. Jetzt wieder das gleiche, soll 1500 kosten. Bin verzweifelt, ob ich es machen soll oder lieber das Auto verkaufen, laut meinen Mechaniker bekomme ich aber für den nicht mehr als 500 Euro.
Was soll ich machen?
Habe eine Golf 4, 14, l, 1998 Bj.
Wenn das erst vor 1,5 Jahren war dann hast du doch noch Garantie?
Oder war das ein Getriebe vom Autoverwerter?
Ne, hat keine Garantie mehr, war vom autoverwerter, hat ein Bekannter eingebaut, der jetzt schon leider gestorben ist. Wie lange hätte sonst ein Getriebe überhaupt Garantie?
du bist leider selbst schuld, wenn du ein getriebe vom verwerter kaufst, statts ein instandgesetztes, was auch nicht mehr gekostet hätte. traurig aber wahr
Ein Original VW Getriebe hat 24 Monate Garantie.
Autoverwertungen geben auf gebrauchte Teile meist 12 Monate Gewährleistung, das heißt nach 6 Monaten sind die raus, danach musst du beweisen das das Getriebe bei Übergabe schon defekt war, praktisch unmöglich.
Getriebeinstandsetzer geben meist 12 Monate Garantie, so wie ich zb. wenn der Kunde das Getriebe zb. auch bei uns einbauen lässt, gibts 24 Monate Gewährleistung.
Ich würde ein AT Getriebe zb. für 1200 Euro einbauen mit 24 Monaten.
MFG
Ecotec
Das ist mir schon klar, dass ich selbst schuld bin!
Die Frage ist, ob ich jetzt das noch mal machen sollte? Natürlich würde ich auch eine Getriebe mit Garantie kaufen...mein Auto hat aber auch schon über 200 000 drauf...oder lieber verkaufen?
mit kaputten getriebe verkaufen? da kannste es gleich in wald schmeißen!
bau dir ein überholtes ein, http://www.getriebeprofi.de/index.htm kann ich empfehlen. und fahr das auto dann bis zum zerfall
grrrr ich seh nun is das getriebe dort 100€ billiger als im november, wo ichs kaufte😠
Zitat:
Original geschrieben von conejo70
Wieviel hast du dann in November bezahlt?
na 950, so wie es dasteht versand konnte ich in die 950 reinhandeln
@danielschulz2009: Wenn man sich ein Getriebe verbaut bekommt man logischweiße Garantie.
Aber ist es nicht auch so,dass man nur Garantie bekommt wenn es von einer Werkstatt eingebaut wurde???
Ich kenne das z.B. aus meinem Berufsbereich.
Da gibts es auf Kesselanlagen nur Garantie wenn es eine Firma eingebaut hat.