Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI
Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.
Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.
Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.
Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.
Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.
Danke schonmal im Vorraus !
Beste Antwort im Thema
Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.
Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.
2373 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Was hast Du für die Kupplung gezahlt ?
ist natürlich schon ein weilchen her. hab ne sachs kupplung für schätzungsweise 180 € drinne.
Alles klar danke, muss mich schon mal mental drauf vorbereiten falls meine Kupplung irgendwann auf wiedersehen sagt.
Hallo,
kennt jemand die KFZ-Werkstatt Markersdorf (Gansel Paskiewicz GbR)? Die haben mir angeboten, mein altes Getriebe für max. 600,- inkl. MWST zu reparieren. 180,- Arbeitslohn, Rest Ersatzteile. Je nach Schadenslage kann es auch günstiger werden, 12 Monate Garantie. 44,- für den Hin- und Hertransport. Was haltat ihr davon, wäre das eine Alternative? Sonst finde ich nur Austauschgetriebe ab 750,- und meistens mind. 70,- Versand.
Gruß
Silke
mal eine frage nebenbei
haben die neueren golf 4 probleme mit getriebe?
so ab baujahr 2002?
oder sind nur die alten modelle mit betroffen???
naja schade hatte auch getriebeschaden kennb: DLP:..bja 98 km 125000 schade eigentlich bis zum getriebe schaden habe ich mein auto und vw gemocht aber jetzt abturn
Ähnliche Themen
Alle 02K nach 7.2001 sind verstärkt.
Zitat:
Original geschrieben von ellko
naja schade hatte auch getriebeschaden kennb: DLP:..bja 98 km 125000 schade eigentlich bis zum getriebe schaden habe ich mein auto und vw gemocht aber jetzt abturn
mach mir keine angst, ich habe ebenfalls ein dlp und meinr soll keinen schaden haben 😉
Ich ja auch. Aber die Nieten werd ich demnächst rausschmeissen. Das kanns ja net sein, dass ich jedesmal an die dummen Nieten denke, wenn ich etwas schneller unterwegs bin. Allein das ist schon Grund genug, das Getriebe rauszureissen.
Du hast recht,
ich glaube wenn mein Getriebe noch heil wäre und ich davon wüsste das sich die Nieten bald selbstständig machen könnten, würde ich mich nicht ohne Gewissensbisse ins Auto setzen und fahren. Ich bekomm mittlerweile komische Gedanken sobald ich in einem Auto sitze das sich nicht mehr butterweich schalten lässt ober bei dem man während der Fahrt das Getriebe singen hört wie mein 20 Jahre alter Ford. Aber das singt seit der geänderten Übersetzung, schon seit zig tausend km.
Mfg Igi
Weiß jemand was der Einbau des Schraubensatzes bei VW kostet?
Oder werden die wohl abwinken und sagen es sei kein Nietenproblem bekannt, wenn man damit ankommt und das umgebaut haben möchte?
MrX
Denke bei VW wirste 600 Euro los sein. Alternativ dazu kaufst Dir den Repsatz (um 50 Euro) und schmeisst ihn selbst rein. Eine Sache, die ich demnächst auch mal in Angriff nehmen werde.
Vielleicht etwas entspanntes:
Mein Getriebe ist noch das erste: Habe jetzt 139.000 KM Runter und noch hält es.....
600 ist ja jetzt nicht soo viel, hatte mit mehr gerechnet!
Macht das jedere VW Betrieb sofort oder wird erstmal abgewimmelt, weil da nichts bekannt ist?
600 ist ja jetzt nicht soo viel, hatte mit mehr gerechnet!
Naja, 500 Euro Arbeitslohn für vielleicht 3,5 Stunden Arbeit?
Hallo zusammen.
Bin ganz neu und erstaunt, wie viele Leidensgenossen ich habe. Konkret gehts um meinen Golf IV Variant 1.4 der auch dieses tolle DUW - Getriebe verbaut hat. Meine Frau hatte gestern auf dem Weg zur Arbeit den schon so oft beschriebenen Getriebschaden.
VW würde aus Kulanz sofort 70% der Materialkosten übernehmen (nach direkter Anfrage des VW - Händlers, bei dem der Wagen jetzt steht). Aber: der Wagen hat die Erstzulassung 05/2006, wir fahren ihn ein Jahr und 5 Wochen. Kilometerstand ist bei knapp 41.000, da darf doch kein Getriebe kaputt gehen. Was tun, damit VW die komplette Reparatur (Matrial und Arbeitslohn) zahlt?
Bitte dringend um Tips, damit ich jetzt nix falsch mache und/oder übersehe.
Besten Dank, Michael.
Zitat:
Original geschrieben von mikon
Aber: der Wagen hat die Erstzulassung 05/2006, wir fahren ihn ein Jahr und 5 Wochen. Kilometerstand ist bei knapp 41.000, da darf doch kein Getriebe kaputt gehen. Was tun, damit VW die komplette Reparatur (Matrial und Arbeitslohn) zahlt?Besten Dank, Michael.
Jetzt wirds spannend.........................
Direkt an VW wenden. Ist hier mehrfach beschrieben.