Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI

VW Golf 4 (1J)

Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.

Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.

Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.

Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.

Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.

Danke schonmal im Vorraus !

Beste Antwort im Thema

Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.

Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.

2373 weitere Antworten
2373 Antworten

das auto ist gerade erst auf der garantier heraus, da sollte mehr als "nur" 70% machbar sein... wusste gar nicht dass noch so neue DUW getriebe davon betroffen waren.

Zitat:

Original geschrieben von mikon


Hallo zusammen.

Bin ganz neu und erstaunt, wie viele Leidensgenossen ich habe. Konkret gehts um meinen Golf IV Variant 1.4 der auch dieses tolle DUW - Getriebe verbaut hat. Meine Frau hatte gestern auf dem Weg zur Arbeit den schon so oft beschriebenen Getriebschaden.

VW würde aus Kulanz sofort 70% der Materialkosten übernehmen (nach direkter Anfrage des VW - Händlers, bei dem der Wagen jetzt steht). Aber: der Wagen hat die Erstzulassung 05/2006, wir fahren ihn ein Jahr und 5 Wochen. Kilometerstand ist bei knapp 41.000, da darf doch kein Getriebe kaputt gehen. Was tun, damit VW die komplette Reparatur (Matrial und Arbeitslohn) zahlt?

Bitte dringend um Tips, damit ich jetzt nix falsch mache und/oder übersehe.

Besten Dank, Michael.

Variant mit 1.4er-Motor ?

kommt der überhaupt vom Fleck ? - kleiner Scherz

also bei mir ist ein ERT verbaut (ist allerdings auch ein 1.6er-Motor)

ich kann mir aber auch gut vorstellen das VW zum Schluß der GolfIV-Variantfertigung einfach alles verbaut hat was noch im Lager stand - würde mich nicht wundern

in unserm Variant Bj. 2004 aus WOB wurden z.B. diverse verdreckte Kunststoffteile am Himmel verbaut (die lagen bestimmt auch noch an irgendeinem Lagerplatz herum) und das Reserverad war megadreckig - da kam die Waschanlage vor der Auslieferung wohl nicht hin ;-)

Gruß

Frank

Hallo

Bin leider auch ein Golf IV 1.4 Besitzer mit Getriebekennbuchstaben DUW u. Baujahr 04/2001 ! Km-Stand ist 82200 Km, noch hält es, obwohl der zweite Gang schon seit ich den Wagen fahre (2 Jahre) immer erstmal klemmt und dann erst eingelegt werden kann. Wegen nicht bestandener AU werde ich Mittwoch den Wagen bei VW abgeben und bei der Gelegenheit mal erfragen was die zu dem Getriebeproblem sagen, Reperatursatzeinbau (habe noch verlängerte Gebrauchtwagengarantie bei denen) oder neues Getriebe vorsorglich. Keinesfalls werde ich 2000 Euro für ein neues Getriebe+Einbau zahlen!
Für den Fall dass sie Ahnungslos tun (wovon ich fast ausgehe) wollte ich ein paar Unterlagen mitnehmen. Den Auto Bild Artikel habe ich eben ausgedruckt und jetzt festgestellt, dass dort nur die Rede von den Baujahren 1999 u. 2000 ist!! Dieser Thread ist aber voll von Leuten bei denen das Getriebe auch bei einem späteren Baujahr kaputt gegangen ist. Was würdet ihr also an meiner Stelle machen? Gibt es einen anderen Bild Artikel? Kenne nur den aus Dezember 2004...Oder einige Seiten aus dem Thread ausdrucken oder wird man dann nur belächelt? Habe langsam große Lust den Wagen zu verkaufen...

mfG Uli

Zitat:

Original geschrieben von furnius


Hallo

Bin leider auch ein Golf IV 1.4 Besitzer mit Getriebekennbuchstaben DUW u. Baujahr 04/2001 ! Km-Stand ist 82200 Km, noch hält es, obwohl der zweite Gang schon seit ich den Wagen fahre (2 Jahre) immer erstmal klemmt und dann erst eingelegt werden kann. Wegen nicht bestandener AU werde ich Mittwoch den Wagen bei VW abgeben und bei der Gelegenheit mal erfragen was die zu dem Getriebeproblem sagen, Reperatursatzeinbau (habe noch verlängerte Gebrauchtwagengarantie bei denen) oder neues Getriebe vorsorglich. Keinesfalls werde ich 2000 Euro für ein neues Getriebe+Einbau zahlen!
Für den Fall dass sie Ahnungslos tun (wovon ich fast ausgehe) wollte ich ein paar Unterlagen mitnehmen. Den Auto Bild Artikel habe ich eben ausgedruckt und jetzt festgestellt, dass dort nur die Rede von den Baujahren 1999 u. 2000 ist!! Dieser Thread ist aber voll von Leuten bei denen das Getriebe auch bei einem späteren Baujahr kaputt gegangen ist. Was würdet ihr also an meiner Stelle machen? Gibt es einen anderen Bild Artikel? Kenne nur den aus Dezember 2004...Oder einige Seiten aus dem Thread ausdrucken oder wird man dann nur belächelt? Habe langsam große Lust den Wagen zu verkaufen...

mfG Uli

Und schon nachgefragt ?

Ähnliche Themen

Jepp, habe heute nachgefragt. Der Typ war auch sogar mal relativ geduldig, hat mir aber im Prinzip gesagt, dass VW diesen Reparatursatz überhaupt nicht einbaut, da solle ich zu einem Getriebeinstandsetzer gehen. Ok, hatte ich mit gerechnet. Zum Thema Kulanz auch nix neues, wobei er das realistisch ausgedrückt hat, man KANN Kulanz kriegen, wenn v.a die Inspektionen immer bei VW durchgeführt wurden. Ein "neues" Getriebe, wenn das alte kaputt gegangen ist, ist erstmal ein überholtes altes Getriebe, was dann etwa 2000 Euro kostet. Ein NAGELNEUES jedoch würde gleich 4500 Euro kosten! Naja egal. Für mich ist das Thema erledigt. Achja, als ich sagte, dass das Internet voll von Erfahrungsberichten sei und das ja auch in der Auto Bild diese Aktion gab, meinte er, jaja von diesen "Golf-Foren" würde er grundsätzlich rein gar nichts halten. Thema beendet 🙂 Also der einzige Ausweg ist, die Gebrauchtwagengarantie zu verlängern, aber dann zahle ich mit den sehr teuren Inspektionen im Prinzip schon fast ein neues Getriebe. Oder weiterfahren und hoffen dass nix passiert...so kann ICH aber nicht entspannt in den Urlaub fahren. Also: weg mit der Karre.
Bin echt enttäuscht von VW.

hi!

dann reihe ich mich hier fast mal ein(noch ist es nicht kaputt das getriebe). habe nen golf 4 bj 12/99 1,6L 101 PS 111500km.
der rückwärtsgang knirscht beim fahren und der 5te gang is nach autobahnfahrten etwas schwerer rauszunehmen.
nach einer längeren fahrt mit höchstgeschwindigkeit habe ich am reifen ölspuren entdeckt und nach genauerem hinsehen mußte ich feststellen, daß im motorraum ziemlich viel öl war und auch an den teilen die zum reifen führen(leider k.A. wie die heißen 🙁 ).
in der werkstatt wurde mir dann gesagt, daß das kein motoröl sei, sondern getriebeöl... verwunderlich ist nur, daß angeblich genug getriebeöl vorhanden ist. nun fahre ich etwas gesitteter und kann soweit keine ölspuren mehr feststellen, werde aber mal wieder nachschauen lassen 🙂
ansonsten habe ich auch die besagten GKB´s DUU 🙁

hi.....ich hatte ja auch getriebeschaden...zum glück habe ich meinen golf 4 vor 6 wochen verkauft unr mir geht es sehr gut dabei!!!!

nur probleme ......vorallem das mit dem getrieschaden hat mich so entäuscht von vw!!!!

Konstruktionsfehler...!!! villt sollte vw mehr zeit in die forschung reinstecken und dran arbeiten wie sie die probleme beheben! natürlich machen die das net ....wozu auch WIR HABEN JA GENUG TEUROS IN DER TASCHE....die wollen so schnell wie möglich die autos raushauen und damit geld machen was nach 8 9 10 jahren danach ist getriebe etc interessiert denen nicht..!!!

SRY Nie wieder vw!!!hört sich jetzt hart an aber meine meinung

Hat jemand von euch eine Anleitung bzw. einen Reperaturleitfanden? Habe einen DSB Getriebe.

Gruß

Ich arbeite zwar nicht bei VW aber mein Kumpel. Bezüglich des Getriebe Problems, ist es leider wie beim Lotto. Entweder es trifft dich oder eben nicht 😁
Mein Kumpel hatte schon 3 mal "das Glück " ein neues Getriebe einzubauen. Ich selbst habe ein DUW Getriebe mit 104 tkm und BIS JETZT schaltet es sich ganz normal. Aber ich fahre auch immer mit gemischten Gefühlen und bin jeden Tag darauf vorbereitet 🙁

@ oliverds: Das die Gänge manchmal etwas hakelig sind scheint normal. Aber ein metallisches Geräusch beim schalten, hört sich eher an als sei ein Stück der Niete schon im Getriebe und verklemmt beim schalten das Zahnrad.
In NRW soll es eine Firma geben, die das Getriebeproblem für 600 Euro lösen. Die bohren die Nieten aus und setzen dafür Schrauben ein. Bei defekt der Glocke, wird diese auch instand gesetzt.

Zitat:

In NRW soll es eine Firma geben, die das Getriebeproblem für 600 Euro lösen.

Dafür macht´s auch VW.

Hab´s gerade machen lassen (vorsorglich, Getriebe war noch intakt).

Danke, VW. Das war mein letzter. Nie wieder.

Also mit Getriebeinstandsetzungen für 600 euro hab ich sehr schlechte erfahrungen gemacht mit ner Firma aus Duisburg!Die verkaufen defekte oder sehr unprofessionell reparierte Getriebe für ca 700 euro und die halten wenn man glück hat 1000km und dann ist es wieder hin!hatte auch einen Fall wo das getriebe direkt nach dem einbau wieder geräusche gemacht hat.Und dann erreicht man niemand mehr bei diesem schuppen!!Also ich würde von sowas dringend abraten hab jetzt schon fast 10000km mit nem original austauschgetriebe gefahren ohne probleme!!Aber für alle die interesse haben in dortmund gibt es einen vw händler der gertiebe instandsetzt und verkauft und da habe ich noch nichts negatives drüber gehört!!
gruß an alle

Hey...wollte meinen Golf eigtl. verkaufen (siehe oben) weil ich echt sauer bin, aber beim durchrechnen was ich an Verlust mache wenn ich ein gleichwertiges Fahrzeug kaufe das mir gefällt komme ich grob auf dieselbe SUmme die ich jetz in das Fahrzeug investieren müsste. Ausserdem habe ich nagelneue Sommer- und Winterreifen, die wären dann ja auch futsch, zumindest ein Satz. Habe bei einer Boschwerkstatt mal ein Angebot eingeholt:

Aus und Einbau des Getriebe inkl. neues Getriebeöl, durchsicht der Kupplung (Austausch des Kupplungsbelags wäre dann günstiger) und Einstellung des Schaltgestänges: 300 Euro.

Getriebeinstandsetzung (Einbau des Rep. Satzes) bei einem externen Getriebeinstandsetzer: 650 Euro. Dieser erneuert zudem die Lager (denke die, wo die Antriebsachse aus dem Getriebe herausgeführt wird) und gibt 2 Jahre Garantie.

Insgesamt wäre ich mit ca. 1000 Euro dabei und hätte dabei ein gutes Gefühl wegen der 2 Jahre Garantie, der neuen Lager und evtl. einem neuen Kupplungsbelag. Die letzten beiden sind ja Reparaturen die sowiso irgendwann mal kommen könnten, die hätte ich damit schon erschlagen. Und vll. würde der 2. Gang nach der Einstellung des Schaltgestänges und dem wechseln des Getriebeöls nicht mehr so nervig haken.

Bei my Hammer ergab sich 900 Euro für alles, allerdings weiß ich nicht ob da auch die Lager getauscht würden, geschweige denn Garantie gegeben würde.

Tja ne schwierige Entscheidung...

Zitat:

Original geschrieben von thomsonfreak


also bei mir ist ein ERT verbaut (ist allerdings auch ein 1.6er-Motor)

ich kann mir aber auch gut vorstellen das VW zum Schluß der GolfIV-Variantfertigung einfach alles verbaut hat was noch im Lager stand - würde mich nicht wundern

So ganz durchgeblickt habe ich da auch noch nicht. Mein Vater hat einen FSI von Mai 2002 und ein FYK drin.

Ich selbst habe in meinem Variant ein EUH. Laut doppel-wobber wurde dieses Getriebe in der Zeit zwischen 05/00 und 04/01 gebaut, Dein ERT zwischen 09/00 und 04/01.

Entweder stimmen die Produktionszeiten nicht oder VW hat wirklich etwas durcheinander verbaut ... Bei dem Golf von meinem Vater kann ich nichts vergleichen, da doppel-wobber für dieses Getriebe keine Bauzeit angegeben hat.

Das sind ja auch drei verschiedene Motoren, und die haben auch verschiedene Getriebe.
02K-Getriebe ERT am 1,6l 100 bis 105PS und bis 150Nm Drehmoment
02T-Getriebe FYK am 1,6l 110PS bis 200Nm Drehmoment
02J-Getriebe EUH am 1,9l TDI bis 110PS und bis 250Nm Drehmoment.

Darum ging es ja gar nicht. Es ging eher um den Zusammenhang Bauzeit des Getriebes laut doppel-wobber und Herstellung des Fahrzeugs ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen