Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI

VW Golf 4 (1J)

Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.

Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.

Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.

Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.

Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.

Danke schonmal im Vorraus !

Beste Antwort im Thema

Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.

Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.

2373 weitere Antworten
2373 Antworten

Ich glaub, Deine Schätzung ist noch zu vorsichtig 😉

Zitat:

Original geschrieben von ponschek


das problem beim golf IV 1.4 is am planettengetriebe sitzen nieten nich wie bei anderen modelen schrauben gibt aber nen reparatur satz kostet um die 50€

Das ist aber nicht nur beim 1,4er so!

Vielleicht sollte man den kompletten Thread durchlesen anstatt alles zu wiederholen was schon auf über hundert Seiten bereits mehr als ausreichend erwähnt wurde.

heyyyy leuteee....

verfolge diese thema schon eine weile...

habe mir im september letzten jahres einen golf 4 gekauft...
dachte ich habe übertrieben glück gehabt er hatte gerade mal 31tkm drauf nach 10 jahren fahren und wurde von einem opa gefahren der das auto alle 3tkm zur inspektion brachte.. wie es im scheckheft steht....

nach dem ich das auto 2 wochen hatte bin ich hier auf das forum getoßen und habe von den getrieb probleme gelesen und habe natürlich auch gleich mal nachgeguckt und ich habe natürlich so eins dachte mir gleich ohh man so ne kake... aber vlt habe ich ja glück und behalte ihn einfach er hat ja auch erst so wenig km drauf...

so jetzt kam 25.06.08 und 9tkm mehr drauf ich schaltete in den 3ten gang und aufeinmal war etwas komisch... er hat kaum noch gezogen ich dacht erst ach ist bestimmt weil ich auf reserver fahre an die tankstelle für 10 euro getankt... aber immer noch so ne es wurde schlimmer aufeinmal kamm dan qualm aus den motorhaube und ich dachte mir schon uii uii uiii wasn jetzt los...

papa angerufen und er sagt auto stehen lassen ich komme hin.. er kam hin und dann sah man wie immer mehr öl auslief... naja dann habe ich ihn zur werkstatt gebracht und dann am nächsten tag kam der anruf... loch im getriebe kosten 2500 euro -.-..... was nun...??

habe schon diesen artikel gelsen weiß aber nicht ob ich dadrunter falle

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

mein getriebe ist
KB DUW 250 88
14 5

werde jetzt einfach mal an vw schreiben ob sie mir vlt was zu geben weil 2500 euro kann ich auch nicht herzaubern mit einem azubi gehalt

habt ihr vlt noch andere tipps was ich machen könnte...?? würde ihn nämlich gerne behalten...

rechtschreibfehler sind mit absicht eingebaut....😉

Ähnliche Themen

Du könntest es versuchen mit Kulanz, bei so wenig Kilometern. Welchen Kennbuschstaben hat denn dein Getriebe genau?

MrX

Hi berliner44,

mein Getriebe hat es vorige Woche Donnerstag zerrissen, bin seit dem ziemlich viel bei meiner Autowerkstatt und der VW Werkstatt vorbeigefahren. Letzter Stand von heute Morgen bezüglich Kulanzantrag :

Ich könnte ohne weiteres einen Kulanzantrag stellen Voraussetzung laut VW ist das ich das defekte Getriebe reparieren lasse mit original VW Erstzteilen, Kostenpunkt 900 € laut Werkstatt, dann sollte ich einen Kulanzantrag stellen, nach Bearbeitung wird mir dann eine gewisse Summe ersetzt oder auch nicht. Wie lange die Bearbeitung des Kulanzantrages dauern würde konnte man mir natürlich nicht sagen, in der Regel aber so zwischen 4 - 6 Wochen. Große Hoffnung bräuchte ich mir aber nicht machen, da mein Bora schließlich schon 9 Jahre alt ist und die Inspektionen nicht in einer VW Werkstatt sondern in einer freien durchgeführt wurden.

Letzendlich habe ich mir ein überarbeitetes Getriebe im I-Net besorgt, das wurde heute in meiner Werkstatt angeliefert. Dienstag oder Mittwoch bekomme ich mein Auto wieder und dann schauen wir mal ...

Angeblich soll bei dieser Art Getriebedefekt, Betreff den uns bekannten Getriebekennzahlen, nur dann eine Kulanz gewährt werden wenn der Wagen nicht älter als 5 Jahre ist, der Kilometerstand nicht größer als 60.000 und alle Inspektionen in einer VW Werkstatt gemacht wurden, wie gesagt das habe ich nur gehört. Da dieses Getriebe mit den für den Schaden verantwortlichen "zu schwachen" Nieten vermutlich nur bis einschließlich 2001 Verbaut wurde hast du mit deinem 10 Jahre alten Wagen denke ich mal keine Chance, obwohl er die beiden anderen Kriterien erfüllt.

Einen Kulanzantrag kannst du immer stellen, nur was dabei rumkommt ist die Frage.

Meine Rechnung war ganz einfach, neues Getriebe original von VW im Austausch + neue Kupplung + Arbeitslohn 2800 €, Kulanzantrag stellen mit vermutlichem Ausgang das ich keine Kulanz gewährt bekomme und selbst wenn würde nur Kulanz auf das Getriebe gegeben, wenn du zu den glücklichen gehören würdest weißt du im vorhinein immer noch nicht zu wieviel Prozent, es kann duraus sein das sie dir nur 50 % Kulanz gewähren. Die sache wäre innerhalb von 3 Tagen über die Bühne gewesen, ich hätte 2800 € bezahlt und dann auf den Ausgang des Kulanzantrages gewartet.

Zweite Möglichkeit, ich hätte das Getrieb für 900 € instandsetzen lassen + 600 € Kupplung und Arbeitslohn. Da aber in den Teilen die nicht gewechselt werden durchaus auch nicht sichtbare Defekte ( z.B. Haarrisse ) durch den entstandenen Schaden hätten vorhanden sein können und es keine Garantie darauf gegeben hätte, war mir nicht ganz wohl bei der Sache ( mein Werstattmeister hat mir auch davon abgeraten ). Wieder Kulanzantrag gestellt und wieder mit unbekanntem Ausgang.

Ich habe mich für die dritte Möglichkeit entschieden, ein überholtes Getriebe mit Schrauben anstellen der Nieten im Differenzial und neuen verstärkten Lagern ( Aussage des Getriebehändlers ) inklusive 1 Jahr Garantie für 750 € im Austausch gegen mein defektes. Netterweise wurde mir das Getriebe von dem Händler in meine Werkstatt geliefert ohne Aufpreis. Ich werde keinen Kulanzantrag stellen, geht unter diesen Bedingungen eh nicht mehr. Ich bezahle 1350 € und hoffe das mein Bora mit diesem Getriebe noch lange lange fahren wird. Geärgert habe ich mich über VW und dessen Werkstatt in den letzten fünf Tagen genug.

Eins muß ich noch loswerden, bei meinem ersten Besuch in der VW Werkstatt sagte der Servicemeister zu mir das er von den Problemen mit dieser Getriebeart so noch nichts gehört hätte bzw ihm so nicht bekannt sei, was ich jetzt im nachhinein als eine absolute Frechheit empfinde, erst dann habe ich den Seitenlangen Post hier im Forum gefunden und ihn mir Seite für Seite durchgelesen, bis ich auf den eingescannten Artikel von der Autobild gestoßen bin. Diesen habe ich ausgedruckt und bin kurzerhand mit dem Fahrrad zur VW Werkstatt geradelt und hab ihn dem Service Meister in die Hand gedrückt, mit den Worten ob er sicher sei das er den richtigen Beruf gewählt habe und er wüßte für welche Automarke er arbeitet, habe ich noch einen schönen Tag gewünscht und bin mit der Sonne im Gesicht und dem Wind im Rücken nach Hause geradelt.

Ich habe die Sache jetzt für mich abgeschlossen...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MrX


Du könntest es versuchen mit Kulanz, bei so wenig Kilometern. Welchen Kennbuschstaben hat denn dein Getriebe genau?

MrX

jo werde ich auch mal probieren, selbst wenn sie es beim ersten mal ablehnen werde ich dann nochmal ganz nett formulieren das ich mich mal an die autobild wenden werde und halt allen leuten sagen werde das vw nicht gearde so für für qualität steht... vlt denken sie sich ja ach bezahlen wir ihn mal die 50-70% besser als dann mehr leute das hören und lesen und dann keinen VW mehr kaufen"hoffnung stirbt zuletzt" =)

ich glaube das es diese nummer ist: 02k 301 107
und diese nummer hat mir der werkstattmeister gegeben...getriebe: kb duw 250 88 14 5

Zitat:

Original geschrieben von rol6


Eins muß ich noch loswerden, bei meinem ersten Besuch in der VW Werkstatt sagte der Servicemeister zu mir das er von den Problemen mit dieser Getriebeart so noch nichts gehört hätte bzw ihm so nicht bekannt sei, was ich jetzt im nachhinein als eine absolute Frechheit empfinde, erst dann habe ich den Seitenlangen Post hier im Forum gefunden und ihn mir Seite für Seite durchgelesen, bis ich auf den eingescannten Artikel von der Autobild gestoßen bin. Diesen habe ich ausgedruckt und bin kurzerhand mit dem Fahrrad zur VW Werkstatt geradelt und hab ihn dem Service Meister in die Hand gedrückt, mit den Worten ob er sicher sei das er den richtigen Beruf gewählt habe und er wüßte für welche Automarke er arbeitet, habe ich noch einen schönen Tag gewünscht und bin mit der Sonne im Gesicht und dem Wind im Rücken nach Hause geradelt.

Ich habe die Sache jetzt für mich abgeschlossen...

Gruß

Ich denke mal die Mitarbeiter in den VW-Werkstätten haben von VW einen Maulkorb bekommen so das sie immer so zun als wäre nichts bekannt.

Habe die Erfahrung leider auch schon ein paar mal machen müßen.

Irgendwie sind die ja auch gewissermaßen von VW abhängig. Wenn VW denen kündigt können die ihren Laden schließen.

Sogar die Leute von der VW-Hotline 0800-VOLKSWAGEN sind da gesprächiger wie der Freundliche selbst.

Aber da ich hier in der Nähe von einem VW-Werk wohne, wo diverse Bekannte von mir arbeiten, kann ich nur berichten das selbst die eigenen Mitarbeiter in Sachen Kulanz schön von ihrem Arbeitgeber verarscht werden (es zumindest versucht wird).

Ist ja auch kein Volkswagen mehr.
Lustig ist nur das wenn Du Dein Fahrzeug in den USA gekauft hättest, es günstiger gewesen wäre und Du vermutlich noch Garantie hättest (denn in den USA geben die nicht 2 Jahre Garantie sondern teilweise zwischen 5-10 Jahre)

Zitat:

Original geschrieben von rollade


Kann ja wohl nicht wahr sein das ganze.
Habe auch Baujahr 99 werde gleich mal sehen welches Getriebe.Laufleistung 111.000 km
bisher (riesenglück) Getriebe noch heil.

Also dann mache Dich schon mal auf einen Schaden gefasst. Bei mir heute Getriebeschaden. Samstag leichte Wummergeräusche beim Gasgeben. Gestern keine geräusche und heute nach kurzer Autobahnfahrt starke Schabgeräusche, Getriebeölverlust und beim Versuch zur nächsten Werkstatt zu fahren, Knallen und da habe ich mich lieber abschleppen lassen. Kostenpunkt neues Getriebe mit neuer Kupplung (Empfohlen diese auch auszutauschen) und Ventildeckeldichtung (ja ich habe alle VW- Krankheiten, dazu auch schon das mit der Seitenscheibe und den Plastikhalterungen, abgefallener Heckwaschanlagenschlauch und Mikroschalter, etc. etc.) 2.500 Euro, Laufleistung:

108TKM

Sollen aber auch Audi A3 genauso betroffen sein. Warum kauft man sich solchen SCHROTT? Bei mir war es, weil ich vorher nen Polo hatte mit 230TKM Laufleistung nie Probleme hatte.

Meine Werkstatt hat mir von einem generalüberholten Getriebe abgeraten. Meinte, man weiss ja nie was man für ein Teil bekommt.

Kann man eigentlich auch ein Nicht-DUW Getriebe einbauen? Wenn ich mir ein neues Getriebe kaufe laufe ich ja Gefahr wieder so einen Schrott zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von rol6


Hi berliner44,

mein Getriebe hat es vorige Woche Donnerstag zerrissen, bin seit dem ziemlich viel bei meiner Autowerkstatt und der VW Werkstatt vorbeigefahren. Letzter Stand von heute Morgen bezüglich Kulanzantrag :

Ich könnte ohne weiteres einen Kulanzantrag stellen Voraussetzung laut VW ist das ich das defekte Getriebe reparieren lasse mit original VW Erstzteilen, Kostenpunkt 900 € laut Werkstatt, dann sollte ich einen Kulanzantrag stellen, nach Bearbeitung wird mir dann eine gewisse Summe ersetzt oder auch nicht. Wie lange die Bearbeitung des Kulanzantrages dauern würde konnte man mir natürlich nicht sagen, in der Regel aber so zwischen 4 - 6 Wochen. Große Hoffnung bräuchte ich mir aber nicht machen, da mein Bora schließlich schon 9 Jahre alt ist und die Inspektionen nicht in einer VW Werkstatt sondern in einer freien durchgeführt wurden.

Letzendlich habe ich mir ein überarbeitetes Getriebe im I-Net besorgt, das wurde heute in meiner Werkstatt angeliefert. Dienstag oder Mittwoch bekomme ich mein Auto wieder und dann schauen wir mal ...

Angeblich soll bei dieser Art Getriebedefekt, Betreff den uns bekannten Getriebekennzahlen, nur dann eine Kulanz gewährt werden wenn der Wagen nicht älter als 5 Jahre ist, der Kilometerstand nicht größer als 60.000 und alle Inspektionen in einer VW Werkstatt gemacht wurden, wie gesagt das habe ich nur gehört. Da dieses Getriebe mit den für den Schaden verantwortlichen "zu schwachen" Nieten vermutlich nur bis einschließlich 2001 Verbaut wurde hast du mit deinem 10 Jahre alten Wagen denke ich mal keine Chance, obwohl er die beiden anderen Kriterien erfüllt.

Einen Kulanzantrag kannst du immer stellen, nur was dabei rumkommt ist die Frage.

Meine Rechnung war ganz einfach, neues Getriebe original von VW im Austausch + neue Kupplung + Arbeitslohn 2800 €, Kulanzantrag stellen mit vermutlichem Ausgang das ich keine Kulanz gewährt bekomme und selbst wenn würde nur Kulanz auf das Getriebe gegeben, wenn du zu den glücklichen gehören würdest weißt du im vorhinein immer noch nicht zu wieviel Prozent, es kann duraus sein das sie dir nur 50 % Kulanz gewähren. Die sache wäre innerhalb von 3 Tagen über die Bühne gewesen, ich hätte 2800 € bezahlt und dann auf den Ausgang des Kulanzantrages gewartet.

Zweite Möglichkeit, ich hätte das Getrieb für 900 € instandsetzen lassen + 600 € Kupplung und Arbeitslohn. Da aber in den Teilen die nicht gewechselt werden durchaus auch nicht sichtbare Defekte ( z.B. Haarrisse ) durch den entstandenen Schaden hätten vorhanden sein können und es keine Garantie darauf gegeben hätte, war mir nicht ganz wohl bei der Sache ( mein Werstattmeister hat mir auch davon abgeraten ). Wieder Kulanzantrag gestellt und wieder mit unbekanntem Ausgang.

Ich habe mich für die dritte Möglichkeit entschieden, ein überholtes Getriebe mit Schrauben anstellen der Nieten im Differenzial und neuen verstärkten Lagern ( Aussage des Getriebehändlers ) inklusive 1 Jahr Garantie für 750 € im Austausch gegen mein defektes. Netterweise wurde mir das Getriebe von dem Händler in meine Werkstatt geliefert ohne Aufpreis. Ich werde keinen Kulanzantrag stellen, geht unter diesen Bedingungen eh nicht mehr. Ich bezahle 1350 € und hoffe das mein Bora mit diesem Getriebe noch lange lange fahren wird. Geärgert habe ich mich über VW und dessen Werkstatt in den letzten fünf Tagen genug.

Eins muß ich noch loswerden, bei meinem ersten Besuch in der VW Werkstatt sagte der Servicemeister zu mir das er von den Problemen mit dieser Getriebeart so noch nichts gehört hätte bzw ihm so nicht bekannt sei, was ich jetzt im nachhinein als eine absolute Frechheit empfinde, erst dann habe ich den Seitenlangen Post hier im Forum gefunden und ihn mir Seite für Seite durchgelesen, bis ich auf den eingescannten Artikel von der Autobild gestoßen bin. Diesen habe ich ausgedruckt und bin kurzerhand mit dem Fahrrad zur VW Werkstatt geradelt und hab ihn dem Service Meister in die Hand gedrückt, mit den Worten ob er sicher sei das er den richtigen Beruf gewählt habe und er wüßte für welche Automarke er arbeitet, habe ich noch einen schönen Tag gewünscht und bin mit der Sonne im Gesicht und dem Wind im Rücken nach Hause geradelt.

Ich habe die Sache jetzt für mich abgeschlossen...

Gruß

Wo bekommt ma eines mit verstärktem Lager und Schrauben statt Nieten für so einen Preis her?

Melde Dich doch mal unter George.K@web.de

...hast ne IGM...

Das deine Werkstatt, ich denke mal deine VW Vertragswerkstatt dir von einem überholten Getriebe abrät ist doch klar.
Bekomme meinen Bora Morgen wieder, schauen wir mal ...

Gruß

Nein, keine VW- Werkstatt, die sind oft schlecht und natürlich viel zu teuer. Mein Werkstattfuzzi meinte nur, man weiss nicht, was man bekommt. wenn man Pech hat bekommt man ein uraltes überholtes Getriebe. Aber meinem Argument, dass ein neues Getriebe ja genauso oder sogar noch eher erneut schlapp macht konnte, konnte er folgen. Er hatte nur bei Ebay eins gesehen, wo das Loch mit Kaltmetall repariert wurde und das fand er schon etwas komisch. Er hat kein Problem mir ein überholtes einzubauen. Im Gegenteil, er wünscht sich sogar lieber, dass die Kunden wegen der Garantie das Getriebe selbst besorgen.

Gruß
Schorse

Zitat:

Original geschrieben von rol6


...hast ne IGM...

Das deine Werkstatt, ich denke mal deine VW Vertragswerkstatt dir von einem überholten Getriebe abrät ist doch klar.
Bekomme meinen Bora Morgen wieder, schauen wir mal ...

Gruß

Habe selbst das Problem beim 1,4l mit DUU gehabt aber noch rechtzeitig bemerkt.
In der Werkstatt haben die das getriebe zerlegt und die Nieten gegen einen schraubensatz ausgetauscht giebts bei VW sogar zu kaufen.
Bin 270Tkm ohne Probleme gefahren.

Vor 2 Wochen habe ich mir einen Golf 4 1,4l gekauft 71Tkm DUW Getriebe und die Nieten gegen die Schrauben ersetzen lassen 3 Nieten hatten sich schon gelöst.
Hat mich beim ersten 390 Euro gekostet mit neuer Abdichtung und bei dem Golf jtzt 350Euro.

Die Nummer vom Meister(ex VW Mitarbeiter) ist 0162/3149105 der kennt sich richtig gut aus.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von mathis2002


Habe selbst das Problem beim 1,4l mit DUU gehabt aber noch rechtzeitig bemerkt.
In der Werkstatt haben die das getriebe zerlegt und die Nieten gegen einen schraubensatz ausgetauscht giebts bei VW sogar zu kaufen.
Bin 270Tkm ohne Probleme gefahren.

Vor 2 Wochen habe ich mir einen Golf 4 1,4l gekauft 71Tkm DUW Getriebe und die Nieten gegen die Schrauben ersetzen lassen 3 Nieten hatten sich schon gelöst.
Hat mich beim ersten 390 Euro gekostet mit neuer Abdichtung und bei dem Golf jtzt 350Euro.

Die Nummer vom Meister(ex VW Mitarbeiter) ist 0162/3149105 der kennt sich richtig gut aus.

mfg

da ist es ja wieder........wieder ein neweis mehr, dass scheinbar alle o2k iregdnwann den geist wegen den nieten aufgeben. werden die nieten durch schrauben ersetzt, schaffen die 02k ja scheinbar auch höhere laufleistungen.

Sind eben die 2 Primärprobleme beim 02K/020 etc. . Die Nieten und das Rückwärtsgangrad. Der Rest ist normal eigentlich absolut robust.

Deine Antwort
Ähnliche Themen