Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI

VW Golf 4 (1J)

Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.

Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.

Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.

Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.

Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.

Danke schonmal im Vorraus !

Beste Antwort im Thema

Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.

Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.

2373 weitere Antworten
2373 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AXR-2004


nieten sind beim dlp auch in den ersten jahren "falsch", das wollte ich damit sagen! 

Das heißt also, man hat anfänglich beim DLP die "schlechten" Nieten verwendet, dann die "besseren". Beim Nachfolger des DLP, dem DUU, dann wieder die "schlechten" eingesetzt?

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse



Zitat:

Original geschrieben von AXR-2004


nieten sind beim dlp auch in den ersten jahren "falsch", das wollte ich damit sagen! 
Das heißt also, man hat anfänglich beim DLP die "schlechten" Nieten verwendet, dann die "besseren". Beim Nachfolger des DLP, dem DUU, dann wieder die "schlechten" eingesetzt?

mir wurde gesagt, das von anfang golf 4 bis (ich weiß jetzt nicht obs 2000 oder 2001 war), in den duu,dlp und duw diese gefärdeten nieten verbaut wurden.

haben 2unterschiedliche vw betriebe gesagt.

nun sag nicht die wissen es wohl selbst nicht?

@ fooki
dieser Preis ist aber nicht in einer freien Werkstatt, oder? (wieviel dort)

@Alle
Ist es dieses Teil , welches kaputtgeht?

Die Umstellung auf 11mm Niete war im Sommer 2001, bei allen 02K-Getrieben. Es fahren also alle Autos mit einem vor Sommer 2001 gebautem 02K-Getriebe mit den "gefährdeten" Nieten durch die Gegend. Dazu zählen Golf (auch schon Golf 3), Audi, Seat und Skoda mit den Getrieben CHV, CJF, CYZ, CZA, CZB, DGG, DGL, DGH, DLP, DNZ, DRZ, DSB, DUS, DUU, DUV, DUW und ERT.
Und da stelle ich mal wieder die Frage, warum betrifft es (fast) nur DUU und DUW? 😉

Ähnliche Themen

Mich hatte es auch erwischt bei 113.000km mit DUW Bj. 11/2000.
Hab jetzt wieder ein DUW drin aus einem Unfallwagen (Heckaufprall) Bj. 9/2002, Laufleistung 83.000km.
Gut zu wissen dass hier schon die 11er Nieten drin sind.

Wenn fast nur DUW,DUU betroffen sind, kann ich mir bei meinen DLP das Geld für's Update sparen?
Oder doch updaten, da ich es günstiger bekomme (unter 160 Euro exkl. Material)

bei dlp fliegen sie auch weg(können), siehe ein beispiel link weiter vorne 

Zitat:

Original geschrieben von AXR-2004


bei dlp fliegen sie auch weg(können), siehe ein beispiel link weiter vorne

aber natürlich die anzahl der betroffenen betrachten im vergleich zum DUW & DUU 😉

freie werkstätte machen sowas ehh nicht. da gibts extra läden die sich auf getriebe spezialisiert haben. und der preis ist halt 700€ +-150€

bei uns ne GANZ grosse nr. in sachen getriebe ZF in Dortmund

Zitat:

Original geschrieben von abdik


@ fooki
dieser Preis ist aber nicht in einer freien Werkstatt, oder? (wieviel dort)

@Alle
Ist es dieses Teil , welches kaputtgeht?

Hallo erstmal,

ich selber fahre einen Polo 6n1 (Bj. 97). Ehrlich gesagt bin ich schon sehr enttäuscht von VW und ihrer Qualität. Ich finde es ja schon schlimm genug das wir 6n/6n2-Fahrer mit Getriebeproblemen kämpfen müssen. Jetzt less ich hier im Forum das die 4rer Golf ebenfalls massive Probleme haben.

Bei meinem Auto (155 tKm) ging das Schalten auch schon mal besser. Sind bei mir die Sycncronringe. Und bei euch Golf-Fahrern haut es gleich das Getriebe durch und das bei 80 tKm... Sowas is lächerlich. Da komm meine Cousine an und fährt nen popligen alten Vectra und da geht das Schalten butterweich. Muss ganz ehrlich sagen, dass mein Polo (so sehr ich ihn auch mag) mein erster und letzter VW war.

Musste mir einfach mal Luft machen =)

Grüße,
Krausi

mein golf 4 bj. 01/98 1.6 AKL motor
und DLP Getriebe hat bis heute nix.
KM 141000

Hoffe das bleibt so.....

dieser Artikel aus der AutoBild wo drinne steht das VW sicher 70% übernimmt, stimmt das? hat das bei jemandem schon geklapt?
da steht bis einer Kilometerzahl von 100.000, ich bin bei 96.000 das heisst es müssten 70% übernommen werden?

das baujahr ist ja auf 2000 und 2001 beschränkt oder?

würde mich über eine antwort freuen!

also..die vorraussetzungen sind max. 7Jahre alt.Zudem unter 100000km. Was am wichtigsten ist das jede inspektion lückenlos bei VW gewartet worden ist und da bestehen die enorm drauf!!!!Ich habe es auch versucht..mir ist es vor ca 5 wochen passiert.Aber Absage.Dann haben wir es selber repariert,Das Schweissen der Getriebeglocke hatte nicht geklappt...komplizierte sache (Spannungsrisse)und ich hätte kein ruhiges gewissen das die schweissnaht unbedingt hält.So habe ich das Getriebegehäuse neu gekauft,zudem Repsatz und Kupplung.Für alles habe ich 680euro bezahlt..ist zwar auch ein batzen geld,aber immerhin billiger als bei vw und somit den vorteil das mir das nie und nimmer nochmal passieren wird

was kann man da bei VW selber rechnen an kosten?

na super meiner is jetzt vielleicht 1-2 Monate über den 7 Jahren, ich versuchs trotzdem der rest ist alles lückenlos gepflegt!

Hallo N3RO205,

ich hatte im Juni 2006 das Pech mit einem Getriebeschaden mit meinem Golf 1.4L BJ 2/99 und KM-Stand 94 tkm.
Zunächst ist damals kulanztechnisch gar nix passiert (Audi-VW-Händler plus telefonische Anfrage bei VW).

Hab dann den besagten AUTO-Bild-Artikel gefunden (beim Getriebe 02K, verbaut mit 1.4, 1.6 und 1.9 SDI in den Modelljahren 1999/2000 kann eine zu schwach ausgelegte Niete brechen und zu einem Getriebeschaden führen). Nach Prüfung meiner Fahrzeug-Unterlagen hab ich festgestellt, dass mein Getriebe eins der betroffenen Teile war. Daraufhin hab ich nochmal einen längeren, freundlichen aber bestimmten Brief an VW geschickt (wichtig: ein freundlicher Ton hat noch nie geschadet!) und ein paar Wochen später zuerst ein positive Zusage von VW direkt erhalten, dass sich mein Autohaus darum kümmern wird und diese haben mir dann in der Tat 70% auf Kulanz gutgeschrieben :-)

Sofern dein Getriebe in die betroffenen Gruppe fällt, stehen die Chancen auf eine Kulanzregelung ziemlich gut (sofern du ein bißchen hartnäckig aber trotzdem freundlich bleibst). Für den Auto-Konzern hat sich das bei mir auf jeden Fall ausgezahlt, da ich mir gerade erst einen Neuwagen von denen angeschafft habe, mit dem ich heute sehr happy bin. Das hätte ich bei schlechter Kulanzregelung damals sicherlich nicht gemacht ;-)

Viel Erfolg und wenn Du noch Fagen hast, schreib einfach kurz.
Zapp

Deine Antwort
Ähnliche Themen