Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI

VW Golf 4 (1J)

Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.

Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.

Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.

Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.

Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.

Danke schonmal im Vorraus !

Beste Antwort im Thema

Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.

Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.

2373 weitere Antworten
2373 Antworten

@Wällerjung

Setz dich mal etwas mit dem BGB auseinander.

VW muss nichts, aber auch gar nichts für diese Sache bezahlen.

Was das Alter damit zu tun hat? Soll das ein Witz sein?

Die gesetzliche Gewährleistungszeit beträgt 24 Monate, die meisten Firmen geben Garantie, alles andere ist KULANZ und Kulanz ist eine freiwillige Sache.

VW hat im Falle dieses Getriebeschadens schon eine großzügige Sonderkulanz von 5 Jahren und 100TKM gegeben, alles was drüber ist, dafür muss der Kunde eben aufkommen.

Oder glaubst du irgend eine andere Firma nimmt sich nach 8 Jahren noch etwas an? Geschweige denn nach 5 Jahren.

Träum weiter.

MFG

ECOTEC

der selber Firmeninhaber ist.....

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Oder glaubst du irgend eine andere Firma nimmt sich nach 8 Jahren noch etwas an? Geschweige denn nach 5 Jahren.
  
Träum weiter.
 
MFG
 
ECOTEC
 
 
der selber Firmeninhaber ist.....

 du bist einer der versteht, was ich meine!

besser hätte man es nicht schreiben können😉

Zitat:

Original geschrieben von danjan

Zitat:

Original geschrieben von danjan



Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi

Zitat:

Original geschrieben von danjan



Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi




Wer sagt das er mekkert? 🙄
🙄
das ist allgemein, die meisten mekkern dann rum.
wobei man es selber in so nem fall auch wieder tun würde, aber auch bisl verständniss haben müsste(wer weiß was in 8jahren gemacht/umgegangen wurde...)

Verallgemeinern ist aber keine schöne Sache, kannst schlecht alle über einen Kamm scheren.

Zitat:

Die gesetzliche Gewährleistungszeit beträgt 24 Monate, die meisten Firmen geben Garantie, alles andere ist KULANZ und Kulanz ist eine freiwillige Sache.

So, und wenn der Händler am Kunden hängt lässt sich da gerade bei noch relativ frisch gekauften Fahrzeugen oft ne Lösung finden, und wenn es nur ein Anteil der Rechnung ist der übernommen wird. Deshalb -> Fragen. Kostet nichts und mehr als ein nein kann nicht kommen, kein Grund hier im voraus die Segel zu streichen nur weil einige das so sehen.

Naja immerhin eines steht fest: Die Garantie oder Gewährleistung 2 Jahre ok. Aber das Getriebe ?
Auf der anderen Seite gibt es Leute die ihr Getriebe durch etwas "sportlichen"Fahrstil schon nach
1 Jahr in den Arsch fahrn.Für solche Leute dann vielleicht 5 Jahre Getriebegarantie ?oder
150.000 km Getriebegarantie ?

Das ist der Punkt wo es harkt, wie soll man das vereinen.

Man müßte die Statistik nehmen wie die Getriebausfälle beim GOLF IV nun wirklich sind,
und wodurch entstanden. Die Statistik hat VW aber die werden sie uns nicht geben.
Vielleicht sind noch viel mehr Getriebe durch andere Ursachen kaputt gegangen ? Wer weiß....

Fakt ist eins: Die Produktentwicklung zeigt von "Deutscher Wertarbeit" hin zu "sparsamen und effektiven Materialeinsatz"
bis hin zu "Software und Sensoren" wobei wirkende Kräfte am PC genau vorausberechnet werden, und TOLERANZEN
gering gehalten werden.Ist ebend heutzutage möglich. Dazu der Zeitdruck !

Das ist wie im Krieg: Kämpfen heißt Siegen und-------------------- opfern.......................

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

Verallgemeinern ist aber keine schöne Sache, kannst schlecht alle über einen Kamm scheren.

 jawohl, wenn du es sagst....... 

Wenn eine gesonderte Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen wurde beim Kauf, sieht die Sache anders aus,
da gibts dann 12 Monate Garantie. Ab 50TKM Laufleistung werden aber nur noch prozentuale Anteile übernommen, der Lohn meistens voll.

Wenn aber keine Garantie abgeschlossen wurde, gilt nur die 12 Monatige Gewährleistungspflicht des Händlers.

Gewährleistung heißt, das der Händler 6 Monate haften muss wenn ein Schaden auftritt, passiert das aber erst nach 6 Monaten, ist der Kunde in der Beweispflicht, das der Schaden schon bei der Fahrzeugübergabe vorgelegen hat.

Dies ist nahezu unmöglich. Ergo muss der Händler, auch wenn du das Auto mit noch so vielen Scheckheften aus Rentnerhand gekauft hast, nicht für den Schaden haften.

Kulanz wird hier auch nicht greifen, am Getriebe verdient ein VW Händler nicht viel.

MFG

ECOTEC

Hey Jungs,

kann mir nicht endlich jemand von euch Getriebe-Opfern seine Fahrgestellnummer geben??? (Bitte lest meinen letzen Beitrag hier nochmal)

Es ist wichtig für mich und auch für euch. Wenn der Computer bei eurer Fahrgestellnummer etwas ausspuckt in Bezug auf Fehler bei Getriebe wäre das der Hammer! Bei mir hat man bei VW nachgeschaut und nichts von Problemen lesen können.

Ich möchte doch nur an die "rote Liste" von VW kommen auf der steht, welche Fahrzeuge konkret betroffen sind, falls es die überhaupt gibt.

Grund und Danke

Peetrock

ey was machst du überhaupt hier so nen wind wo doch bei dir noch nichts ist.... ist wie bei den bullen... ist nix, war nix 😉 also melde dich wenn du auch betroffen bist. ansonsten wird vw garnichts machen kannst du noch neeee 100000 zeilen lange liste vorlegen.....

Hi,

Habe einen Golf 4 1,6 Bj. 1998 mit 115.000Km.
Das Problem bei der Sache ist mein Rückwärtsgang, den ich zwar einlegen kann, jedoch springt er wenn ich rückwärts fahren will gleich wieder raus.

Ist das Getriebe hinüber???

Bitte um Antwort

mfg jens

das ist soweit ich das verstanden habe die ertsen anzeichen,
später bekommt man schwer die andere Gänge rein dann isses soweit

hallo,
der topic hier ist für selbermacher nicht sehr hilfreich -
hab einen zum thema reparatur aufgemacht und gleich geholfen bekommen!
vieleich kann will ein admin der topic "sticky" machen? getriebereparatur

ansonsten vielleicht will jemand eine gescheite anleitung machen - müßte vielleicht mit dem Nordhessen reden wegen der bilder (copyright) - meine bilder können genommen werden (mit nem kleinen hinweis woher die kommen 😉 )

Hallo,
sind auch DLP Getriebe betroffen?

ja, DLP auch

Und was ist mit DNZ, DRZ, CZB, DSB, DUS, DUV, ERT, DGG, CJF, DGH, CYZ, DGL, CZA, CHV, DRY, CZE, DUT...?

Was kostest dieses Reperatur-Kit (Update) von VW für noch nicht kaputte Getriebe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen