Getrieberuckeln Tipptronic
Hallo Audiperten,
bei meinem A6 Avant 2,5 TDI, FT, 132kw Tipptronic habe ich ab und zu beim beschleunigen während der Fahrt ein stark vibrierendes ruckeln oder stottern als ob die Kupplung rutschen würde. Kann mir jemand sagen was das sein könnte bzw. wie man es beseitigen kann?
13 Antworten
Hallo,
sicher, dass es vom Getriebe kommt?
Gibt mal etwas mehr Infos, damit sich das Problem vielleicht eingrenzen lässt.
Kilometerstand? Wurde das Getriebeöl schon mal gewechselt? Seit wann tritt das Problem auf?
Ob es vom Getriebe kommt weis ich nicht genau. Kilometerstand ist jetzt bei ca.180000. Bezüglich Getriebeölwechsel kann ich leider erst im Büro nachsehen. Inspektionen wurden zumindest immer beim Freundlichen durchgeführt. Die Symptome treten auch nicht ständig auf, was das Einkreisen des Fehlers auch nicht gerade einfacher macht. Beim beschleunigen (vor allem unter Vollast) aus unterschiedlichen Geschwindigkeiten vorzugsweise auf der Autobahn ruckelt das Fahrzeug für ca.3-6 Sekunden wie beim Befehl in der Grundausbildung "In kurzen Sprüngen vorwärts" in kurzen gleichmäßigen Intervallen. Am Drehzahlmesser ist dabei nicht wirklich eine Veränderung zu beobachten. Ich habe bei ca. 130000 das Fahrzeug gekauft und beobachte das seit Anfang an.
Zitat:
Original geschrieben von luxusdresdner
Ob es vom Getriebe kommt weis ich nicht genau. Kilometerstand ist jetzt bei ca.180000. Bezüglich Getriebeölwechsel kann ich leider erst im Büro nachsehen. Inspektionen wurden zumindest immer beim Freundlichen durchgeführt. Die Symptome treten auch nicht ständig auf, was das Einkreisen des Fehlers auch nicht gerade einfacher macht. Beim beschleunigen (vor allem unter Vollast) aus unterschiedlichen Geschwindigkeiten vorzugsweise auf der Autobahn ruckelt das Fahrzeug für ca.3-6 Sekunden wie beim Befehl in der Grundausbildung "In kurzen Sprüngen vorwärts" in kurzen gleichmäßigen Intervallen. Am Drehzahlmesser ist dabei nicht wirklich eine Veränderung zu beobachten. Ich habe bei ca. 130000 das Fahrzeug gekauft und beobachte das seit Anfang an.
Ruckel kann natülich auch das Mengenstellwerk der ESP verursachen.
Sind die Fehlerspeicher des MSG und AMG ausgelesen worden?
Ach so der Freundliche wechselt das ATMG Öl nicht.
Schau mal in die SUFU
MFG
Hi,ich glaube ich weiß was du meinst.
Bei mir kommt es auch ab und an zu kurzen rucklern, habe das gefühl das es auftritt wenn man "untertourig" fährt und dann beim beschleunigen die automatik evtl. überfordert ist und für ein paar sekunden nicht weiß ob sie um gang bleiben oder runter schalten soll.
Wobei mir das noch nie auf der bahn passiert ist, eher beim mit 70 über die landstr. juckeln und dann wieder auf 100 spurten.
habe aber leider auch keine erklärung dafür 🙁 aber vllt.hilft meine beschreibung ja ein wenig die ursache zu finden
gruß
Ähnliche Themen
Gib mal ruckeln in die Sufu ein. Da wirst Du jede Menge finden. Unter anderem auch von mir.
Bei waren es die Zündkabel. Ich habe auch erst gedacht, dass es das Getriebe wäre aber nichts da.
uups, habe gerade gesehen das du ´nen TDI hast.....
Bei mir ist es ein Benziner. Wird dann wohl nicht an den Kabeln liegen....???
höchstens an den "Selbstzündkabeln" 😉
Ne... lass mal den Fehlerspeicher auslesen und poste hier die eventuellen Einträge, damit lässt sich die Suche hoffentlich etwas eingrenzen.
Ein Getriebeölwechsel sollte aber in jedem Fall mal durchgeführt werden - laut Audi hat das Getriebe eine "Lebensfüllung" - nur ist der Lebenszyklus fürs Getriebe scheinbar auf 100.000 KM festgelegt worden. Der Getriebehersteller (ZF) rät jedoch zum Wechsel - alle 100 TKM sollte reichen - bei 180.000 KM ist das bestimmt schon eine Brühe...
Beim Wechsel unbedingt drauf achten, dass das Öl-Sieb ersetzt wird und die Getriebeölwanne geöffnet wird. Am Boden der Wanne sitzen Magneten, die den Metallabrieb aus dem Getriebe auffangen sollen - die sehen garantiert aus wie kleine Igel. Mit neuem Getriebeöl schaltet so manches kränkelnde Getriebe wieder wie neu. Mit Sieb erneuern + Ölwanne ab + reinigen dürften die Kosten bei ca. 200 Euro liegen (freie Werkstatt). Wenn Du es bei Audi machen lassen willst, musst Du schon auf den Wechsel bestehen, weil die dir erzählen, dass das nicht nötig sei (die verkaufen lieber neue Getriebe).
So - dann warten wir mal auf Fehlerspeichereinträge 😉
Gruß
Christian
Da wäre ich auch sehr interessiert an der Diagnose. Denn bei mir ist genau das gleiche ruckeln vorhanden. 2,5 TDi mit 132 kw. Bei mir tritt es auch in niedrigen Drehzahlen auf, wenn ich dann beschleunigen will. Entweder ich trete fester aufs Gas, damit er runterschaltet (dann ist es vorbei), oder ich ruckle, bis er bei ca. 1.500 Umdrehungen angekommen ist, dann geht es auch wieder normal. Ich dachte bisher auch immer, daß es am Getriebe liegt. Das steht momentan bei ca. 130.000 km und ich wüßte nicht, daß da mal ein Ölwechsel gemacht wurde.
Also, gib Bescheid, was rausgekommen ist. Das interessiert bestimmt noch mehr Leute.
Viele Grüße,
Patrick
Ach gucke einer mal an...noch ein paar mit dem selben Fehler wie bei mir...die TT5 ist beim Gasgeben unschlüssig ob hoch oder runterschalten und wenn man anhält gibts auch nen dicken ruck.
unschlüssig ist unsere TerrorTronic ohnehin 😉
DSP muss man auf jeden Fall rauscodieren - ansonsten ist das Schaltverhalten grausam und unvorhersehbar... (Getriebe denkt sich: "schalte ich? oder lieber doch nicht? Ja....ich schalte hoch..... ach ne, lieber doch nicht"😉 😉 Mit DSP an reagiert das Getriebe nur zuverlässig auf Digital-Gas (0 und 1) 😁 (wobei 1 Kickdown wäre 😉)
@christian...des dsp ist bei mir raus...trotzdem "scheiße" hatte auch derbes rucken beim beschleunigen so bei 80-90 km/h...trit nur vereinzelt auf, nervt aber volle sau!
Sorry für die späte Antwort!
Jetzt ein AHA Effekt!
Motor rußte plötzlich zusätzlich stark beim beschleunigen. Habe dannach (trotz fehlender Diagnose) das Schaltsaugrohr gewechselt und alles läuft wieder (inklusive Ruckelfrei) wie am schnürchen.