Getrieberevision Automatikgetriebe mit Abzocke?
Hallo, ich besitze einen 325d mit dem 6HP19 und liege in einem Rechtsstreit mit einer Firma.
Bei der Firma handelt es sich um einen "Getriebespezialisten" in Berlin, welche ich mit dem Einbau eines Austauschgetriebes beauftragt hatte.
Geschichte in Stichpunkten:
- Das Getriebe schlupfte unter Last im 5ten Gang, ruckartig und harter Kraftschluss und teilweise dadurch bedingter Notlauf.
- Am Tag der Anreise zur Werkstatt waren es bereits um die Mittagszeit herum 36 Grad.
- Meine Anreise waren 500 km Strecke - also alles heiss. Ankunft 10 Uhr.
- Um 15.30 bekam ich den Anruf alles sei fertig. Barzahlung sei angesagt. Austauschgetriebe ****,-EUR.
- Auf der Rückfahrt festgestellt Fehler noch immer vorhanden und sogleich daheim angekommen per Mail moniert.
- Firma behauptete es läge an noch nicht abgeschlossener Adaption, dies könne "laut ZF" bis zu vier Wochen dauern.
- Ich mir gedacht, der verarscht mich und bin zu BMW gefahren. Werksausdruck angefordert und Getriebenummer verglichen. Voilá das alte Getriebe noch drin...
- Keine Werkzeugspuren an den Schrauben, Dichtring und andere Punkte mit unverletzter Patina.
- Firma angerufen und Sachstand mitgeteilt, Anzeige angedroht.
- Firma lacht mich aus und sagt bei Überholung das alte Getriebegehäuse verwendet zu haben.
- Anzeige erstattet, Firma behauptet nun zusätzlich das alte Getriebegehäuse in Absprache mit mir weiterverwendet zu haben (glatte Lüge), da ein für den Auftrag bereit liegendes Getriebe nicht gepasst hätte.
- Verfahren wurde nach Ermittlungen eingestellt. Firma argumentiere plausibel und durch die Verwendung des alten Getriebegehäuses sei kein Nachteil für mich entstanden...
- Plausibel deswegen, weil ein Getriebetausch in 5 Stunden machbar sei.
Meine Vermutung: Der hatte nur eine Getriebeölspülung durchgeführt und gehofft den Fehler damit verscheuchen zu können.
So, jetzt meine Fragen an euch:
Haltet ihr es für möglich
A) ein betriebswarmes 6HP19 bei 36 Grad Aussentemperatur innerhalb von 5 Stunden auszubauen, vollständig zu zerlegen bzw. eine Revision durchzuführen und selbiges wieder ins Auto zu bekommen?
Oder
B) die Staatsanwaltschaft hat Wichtigeres zu tun, nicht genau hingesehen und lässt besagte Firma so weiter machen?
Auf eure Einschätzungen bin ich sehr gespannt!
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Meine zeitliche Einschätzung:
Austausch wäre in der Zeit möglich.
Ausbau, Revision, Teiletransfer in das alte Gehäuse, Wiedereinbau,.... NIEMALS!
Anmerkung zu seltsamen Kommentaren:
Warum hätte der TE dem Angebot einer - wie er sagt - renommierten Firma nicht vertrauen sollen?
Warum nicht 500km nach Berlin dafür fahren?
Da kann man doch gleich prima die veranschlagte (Warte)zeit mit der Familie verbringen....
Ich finde solche Unterstellungen (ja Angriffe) von dseverse unverschämt.
Mein Rat:
Gutachter einschalten, der stellt ganz schnell fest, ob da ein AT-Getriebe (oder zumindest Komponenten) drin ist/sind. Mal sehen, was dann von der Fassade der Firma noch übrigbleibt.
Bitte, lieber TE, halt uns auf dem Laufenden.
Toi Toi Toi!
49 Antworten
Zitat:
@Tuner4 schrieb am 20. Juli 2018 um 18:59:50 Uhr:
für 3000vl nich. Das war auch nicht so genau gemeint.
Aber für ~ 6000€ kriegt man schon E91 330d mit M Paket. Und E92 330d hab ich letztens für 6700€ gesehen.
Also 15k kriegt man niemals, erst recht nicht für einen 325d.
Meinte ja auch nur, ICH hätte das nicht investiert. Nen gebrauchtes Getriebe geholt und man kennt bestimmt immer wen, der es günstig einbauen kann, wenn man es nicht selber kann/schafft.
Zitat:
@Tuner4 schrieb am 20. Juli 2018 um 18:59:50 Uhr:
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 20. Juli 2018 um 07:33:44 Uhr:
ich weiss nicht wo du deine Fahrzeuge kaufst, aber finde mal einen 325d für 3000-5000 euro. was hätte er denn sonst machen sollen? die karre mit dem schaden verkaufen? dann hätte er kaum was dafür bekommen, und um ein vernüftigen 325d zu kaufen würden die 3000+ euro niemals ausreichen. selbst für einen nackten 318d vfl reicht das Geld nicht.
Also ich kenne da Niemanden. . 🙄 ... und leider meldet sich auch auf die Anfrage in meiner Signatur kein Hobbyschrauber hier in meiner Nähe für Inspektionsarbeiten/Wartungsarbeiten am 335i. .. 🙁
Also noch einmal zur eigentlichen Frage meines Threads:
Haltet ihr es für möglich
A) ein betriebswarmes 6HP19 bei 36 Grad Aussentemperatur innerhalb von 5 Stunden auszubauen, vollständig zu zerlegen bzw. eine Revision durchzuführen und selbiges wieder ins Auto zu bekommen?
Nein.
Zitat:
@slickwilli schrieb am 27. Juli 2018 um 13:30:13 Uhr:
A) ein betriebswarmes 6HP19 bei 36 Grad Aussentemperatur innerhalb von 5 Stunden auszubauen, vollständig zu zerlegen bzw. eine Revision durchzuführen und selbiges wieder ins Auto zu bekommen?
Unmöglich
Ähnliche Themen
Zitat:
@slickwilli schrieb am 27. Juli 2018 um 13:30:13 Uhr:
Also noch einmal zur eigentlichen Frage meines Threads:Haltet ihr es für möglich
A) ein betriebswarmes 6HP19 bei 36 Grad Aussentemperatur innerhalb von 5 Stunden auszubauen, vollständig zu zerlegen bzw. eine Revision durchzuführen und selbiges wieder ins Auto zu bekommen?
Nein in dieser kurzen Zeit ist es nicht möglich.
Also wie einige hier schon schrieben Getriebe ausbauen und ein Austauschgetriebe einbauen ja.
Aber zerlegen und reparieren eher nicht (wobei ich da keine Erfahrung hab).
Aber ich finde es ist eine Frechheit wenn du ein Austauschgetriebe bezahlt hast und zuhause stellt dein Werkstatt fest das das selbe Getriebe wieder drin ist und es wurde angeblich repariert. Ich frage mich auch warum das Verfahren eingestellt wurde den es war klar auf der Rechnung gestanden Austauschgetriebe und für mich heißt das das komplette Teil ausgetauscht wird und nicht aus 5 1 gemacht wird (übertrieben gesagt).
Was ich mich auch frage gibt es bei dir in der Gegend keinen Experten der dir das Getriebe hätte tauschen/reparieren können?
Ich hab zwar bei meinen 325d das Schaltgetriebe rein und rausgebaut, aber ist ja ähnlich. Würde auch sagen das es in 5 Stunden machbar ist ein Austauschgetriebe reinzumachen aber niemals es zu zerlegen und wieder zusammen zu bauen. Je nach alter des Kfz' gibt es immer verrostete Halter, abgerissene Schrauben usw. Das kann einen ne Menge Zeit kostet.
Solltest du aus Süddeutschland kommen kann ich dir Rogatyn aus Wolnzach bei Ingolstadt empfehlen. Ist auch im e39 Bereich bekannt als seriöser Ansprechpartner für Automatikgetriebe.
Die Firma aus Wolnzach kann ich leider nicht empfehlen. Hatte dort mein Getriebe zur Reparatur. Fertigstellungstermin wurde nicht eingehalten, bei Abholung musste ich auch bar bezahlen. Das Getriebe war noch immer defekt und eine Nachbesserung wurde nicht durchgeführt. Ich musste vor Gericht ziehen und bekam mein Geld wieder.
Es gibt bundesweit viele ZF Servicepartner, dort wird man kompetent, seriös und zu fairen Preisen bedient. Dort würde ich hingehen.
Zitat:
@BMWTUX schrieb am 28. Juli 2018 um 22:02:01 Uhr:
Es gibt bundesweit viele ZF Servicepartner, dort wird man kompetent, seriös und zu fairen Preisen bedient. Dort würde ich hingehen.
Richtig.
Auf dem Getriebe steht „ZF“ darum würde ich nachdem mir BMW selbst dazu geraten hat auch dort hin fahren.
Übrigens auch mit deiner Frage.
Wozu der ganze Zinober hier?
Meinst Du die Aussagen hier sind später gerichtlich irgendwie relevant?
Vergiss es!
Fahre mal zu einer ZF Niederlassung in deiner nähe.
Rede persönlich mit jemandem dort!
Gibt 5.- in die Kaffeekasse.
...du wirst sehen da kommt wesentlich mehr verwertbares zustande wie hier.
In meinem Fall war das ZF in DD und etwa 10km von mir entfernt.
Termin ausgemacht und Symptome beschrieben (ähnlich wie bei Dir, nur nach dem Ölwechsel in einer freien Werkstatt) Adaptionswerte zurücksetzen/Fehler auslesen und löschen/weiteres Vorgehen besprechen..
Genau so war es dann auch - Computer dran - eine Runde gedreht und besprochen das nur ein komplette Revision funktioniert....
Das ganze kam eine Kleinigkeit in die Kaffeekasse.
Sehr nette Menschen dort!
Sorry! Es geht hier nicht darum meine Entscheidung zu diskutieren und mit der Weisheit verschiedener Forumsmember abzugleichen, sondern darum, ob ein 6HP19 in weniger als fünf Stunden ausgebaut, generalüberholt und wieder eingebaut werden kann. Um nichts Anderes! Es ist auch naheiliegend, dass eine ZF Niederlassung dazu in der Lage ist, dieses Getriebe zu untersuchen und in Ordnung zu bringen. Aber wie gesagt, darum soll es in diesem Thread nicht gehen.
Zitat:
Richtig.
Auf dem Getriebe steht „ZF“ darum würde ich nachdem mir BMW selbst dazu geraten hat auch dort hin fahren.Übrigens auch mit deiner Frage.
Wozu der ganze Zinober hier?
Meinst Du die Aussagen hier sind später gerichtlich irgendwie relevant?
Vergiss es!Fahre mal zu einer ZF Niederlassung in deiner nähe.
Rede persönlich mit jemandem dort!
Gibt 5.- in die Kaffeekasse.
...du wirst sehen da kommt wesentlich mehr verwertbares zustande wie hier.In meinem Fall war das ZF in DD und etwa 10km von mir entfernt.
Termin ausgemacht und Symptome beschrieben (ähnlich wie bei Dir, nur nach dem Ölwechsel in einer freien Werkstatt) Adaptionswerte zurücksetzen/Fehler auslesen und löschen/weiteres Vorgehen besprechen..
Genau so war es dann auch - Computer dran - eine Runde gedreht und besprochen das nur ein komplette Revision funktioniert....
Das ganze kam eine Kleinigkeit in die Kaffeekasse.
Sehr nette Menschen dort!
Dann frage doch am besten einfach mal bei ZF wielange die Spezialisten brauchen...🙂
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 05. Aug. 2018 um 11:37:39 Uhr:
Dann frage doch am besten einfach mal bei ZF wielange die Spezialisten brauchen...?
die brauchen bestimmt grob ne Woche
...dann hat er aber eine fundierte Aussage 😁