- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Getrieberevision Automatikgetriebe mit Abzocke?
Getrieberevision Automatikgetriebe mit Abzocke?
Bei der Firma handelt es sich um einen "Getriebespezialisten" in Berlin, welche ich mit dem Einbau eines Austauschgetriebes beauftragt hatte.
Geschichte in Stichpunkten:
- Das Getriebe schlupfte unter Last im 5ten Gang, ruckartig und harter Kraftschluss und teilweise dadurch bedingter Notlauf.
- Am Tag der Anreise zur Werkstatt waren es bereits um die Mittagszeit herum 36 Grad.
- Meine Anreise waren 500 km Strecke - also alles heiss. Ankunft 10 Uhr.
- Um 15.30 bekam ich den Anruf alles sei fertig. Barzahlung sei angesagt. Austauschgetriebe ****,-EUR.
- Auf der Rückfahrt festgestellt Fehler noch immer vorhanden und sogleich daheim angekommen per Mail moniert.
- Firma behauptete es läge an noch nicht abgeschlossener Adaption, dies könne "laut ZF" bis zu vier Wochen dauern.
- Ich mir gedacht, der verarscht mich und bin zu BMW gefahren. Werksausdruck angefordert und Getriebenummer verglichen. Voilá das alte Getriebe noch drin...
- Keine Werkzeugspuren an den Schrauben, Dichtring und andere Punkte mit unverletzter Patina.
- Firma angerufen und Sachstand mitgeteilt, Anzeige angedroht.
- Firma lacht mich aus und sagt bei Überholung das alte Getriebegehäuse verwendet zu haben.
- Anzeige erstattet, Firma behauptet nun zusätzlich das alte Getriebegehäuse in Absprache mit mir weiterverwendet zu haben (glatte Lüge), da ein für den Auftrag bereit liegendes Getriebe nicht gepasst hätte.
- Verfahren wurde nach Ermittlungen eingestellt. Firma argumentiere plausibel und durch die Verwendung des alten Getriebegehäuses sei kein Nachteil für mich entstanden...
- Plausibel deswegen, weil ein Getriebetausch in 5 Stunden machbar sei.
Meine Vermutung: Der hatte nur eine Getriebeölspülung durchgeführt und gehofft den Fehler damit verscheuchen zu können.
So, jetzt meine Fragen an euch:
Haltet ihr es für möglich
A) ein betriebswarmes 6HP19 bei 36 Grad Aussentemperatur innerhalb von 5 Stunden auszubauen, vollständig zu zerlegen bzw. eine Revision durchzuführen und selbiges wieder ins Auto zu bekommen?
Oder
B) die Staatsanwaltschaft hat Wichtigeres zu tun, nicht genau hingesehen und lässt besagte Firma so weiter machen?
Auf eure Einschätzungen bin ich sehr gespannt!
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Meine zeitliche Einschätzung:
Austausch wäre in der Zeit möglich.
Ausbau, Revision, Teiletransfer in das alte Gehäuse, Wiedereinbau,.... NIEMALS!
Anmerkung zu seltsamen Kommentaren:
Warum hätte der TE dem Angebot einer - wie er sagt - renommierten Firma nicht vertrauen sollen?
Warum nicht 500km nach Berlin dafür fahren?
Da kann man doch gleich prima die veranschlagte (Warte)zeit mit der Familie verbringen....
Ich finde solche Unterstellungen (ja Angriffe) von dseverse unverschämt.
Mein Rat:
Gutachter einschalten, der stellt ganz schnell fest, ob da ein AT-Getriebe (oder zumindest Komponenten) drin ist/sind. Mal sehen, was dann von der Fassade der Firma noch übrigbleibt.
Bitte, lieber TE, halt uns auf dem Laufenden.
Toi Toi Toi!
Ähnliche Themen
49 Antworten
Zitat:
@st328 schrieb am 5. August 2018 um 14:03:13 Uhr:
die brauchen bestimmt grob ne WocheZitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 05. Aug. 2018 um 11:37:39 Uhr:
Dann frage doch am besten einfach mal bei ZF wielange die Spezialisten brauchen...?
Das ist mit Verlaub, Quatsch.
Aber genau darum ging es mir; wenn ich wissen will wie lange der Riemenwechsel an meinem BMW dauert frage ich doch nicht bei Opel an, oder?
Und hier hast Du grob 10 Aussagen von maximal Semi-Professionellen das es nicht geht.
Die die es eigentlich wissen sollten sitzen aber nicht hier, sondern bei ZF.
Ach ja, was ich noch beisteuern kam; ZF baut Dir das Getriebe auch nicht aus, zumindest nicht in DD.
Das macht dort eine Partnerwerkstatt, die dafür gut nen halben Tag und 500.- zuzüglich MwSt veranschlagt....
Soviel zu deinen 5 Stunden.
Hallo Horst, der Thread hat schon einen Grund. Zur Info: Ausbildung zum Elektroniker und einen Bachelor in Maschinenbau. Freiberuflich tätig im technischen Apparatebau. Hinzu kommen gut 20 Jahre Erfahrung als Hobbyschrauber, darunter auch einige sehr anspruchsvolle Projekte. Getriebe (keine Automatik) habe ich auch schon in Eigenleistung überholt. Deshalb ist mir der Beschiss eigentlich schon auf der Rückfahrt klar geworden. Richtzeit von ZF - allein für die Überholung - sind 11 Stunden. Und nun zum Punkt: Es gibt Menschen die von sich behaupten mit magischen Fähigkeiten und Superkräften ausgestattet zu sein und dies in 5 Stunden schaffen, nebst Aus- und Einbau. Die Frage deshalb in die Runde - weil ich weiss, es gibt hier berufserfahrene und sehr kompetente Leute - hat dies jemand schon einmal in dieser Zeit geschafft und wie wird, anhand vorhandener Erfahrung, die Möglichkeit dahingehend eingeschätzt. Es ist kein Thread für kluge Ratschläge.
Vielen Dank für den Hinweis mit der Partnerwerkstatt.
Einfach Nein und gut.
Zitat:
@Horst-78 schrieb am 5. August 2018 um 14:32:34 Uhr:
Zitat:
@st328 schrieb am 5. August 2018 um 14:03:13 Uhr:
die brauchen bestimmt grob ne WocheUnd hier hast Du grob 10 Aussagen von maximal Semi-Professionellen das es nicht geht.
Die die es eigentlich wissen sollten sitzen aber nicht hier, sondern bei ZF.
.
Soviel zu deinen 5 Stunden.
Woher willst du wissen, das ich / wir "Semi-professionell" sind?
Ich würde mir solche Sprüche einfach verkneifen, du kennst doch den Hintergrund der Leute gar nicht.
Zitat:
@slickwilli schrieb am 5. August 2018 um 15:41:30 Uhr:
Hallo Horst, der Thread hat schon einen Grund. Zur Info: ......
Danke für die Erläuterung und natürlich viel Erfolg!
@Levi, ich ahnte in der Tat beim senden das einer dabei sein könnte dem ich damit auf die Füße treten könnte. Asche auf mein Haupt und verzeih falls ich Dich zum „semi“ degradiert habe.