Getriebeprobleme (Meldung im Display: "Getriebe Funktion reduziert - Siehe Handbuch")

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Seit 18 Jahren fahre ich MONDEO (MK 3 / 4 / 5 - immer Neuwagen) immer Automatikgetriebe (aktuell den Diesel mit 18oPS / Bj. 2o15 / 58 Tkm) ohne Probleme. Nun hat's mich erwischt.
Gestern auf der Bundesstraße hatte ich die o. g. Meldung im Display. Ich hatte noch 2o km zu fahren. Immer wieder setzt für ca. 1 sec. der Kraftschluss zw. Motor und Getriebe aus, so dass der Motor noch kurz aufheulte, bevor ich den Fuß vom Gas bekam. Bin dann am nächsten Tag zu einem unserer FORD-Händler. Obwohl die Meldung mindestens 10 mal kam, brachte die Auslesung des Fehlerspeichers kein Ergebnis.
Laut Meister: "weiterfahren und gucken".
47,oo€ und 1/2Tag Werkstattaufenthalt ohne Ergebnis. Bei 6o Tkm ist der Getriebeölwechsel fällig. Falls das Problem erneut auftritt, soll der es bringen.
Meine Frage:
Hat jemand aktuell ähnliche Probleme oder in der Vergangenheit gehabt? Und wenn ja, wie wurde das Problem behoben?
Für weiterhelfende Beiträge hier schon mal im Voraus besten Dank.

21 Antworten

Zitat:

@FORD-Pflaume schrieb am 1. April 2019 um 09:22:40 Uhr:


So. Nun mein Bericht.
(Hatte bewusst die ersten 3oo km nach der Reparatur abgewartet, ob der Fehler zurück kommt) toi toi toi.
Es wurde ein Fehler ausgelesen (Temperatursensor: Ansauglufttemperatur zu hoch).
Beim Ausbau des Temperatursensors wurde viel Ruß und Ölkohle am Sensor und im Ansaugkanal entdeckt. Der Sensor wurde getauscht, der Ansaugbereich gereinigt (rund 3oo€). Zusammen mit den 2 vorausgegangenen Fehlerauslesungen rund 4oo€ Reparaturkosten.
Ich hoffe das wars.
Zwei Fragen konnten nicht wirklich beantwortet werden:
1. Woher kommt die Ölkohle?
2. Warum heißt die Meldung "Reduzierte Getriebeleistung" verbunden mit den Kraftschlussunterbrechungen zw. Motor und Getriebe? Zumal das ganz sicher auf's Material ging.

der Ruß kommt einfach von viel Kurzstrecke, was ein Diesel eben nicht verträgt, wenn man in 4 Jahren nur 58 tkm fährt, du wirst dieses Problem noch deutlich häufiger bekommen, das AGR wird auch fällig werden,

Nix für ungut, aber 58000 km in vier Jahren ist nicht Grad wenig.
Solche Autos sollten das schon abkönnen.
Kurzstrecke ist für Diesel Mist, ja. Aber wenn man zwischendurch längere Strecken fährt dann sollte es auch besser werden.

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 10. April 2019 um 11:56:45 Uhr:


Nix für ungut, aber 58000 km in vier Jahren ist nicht Grad wenig.
Solche Autos sollten das schon abkönnen.
Kurzstrecke ist für Diesel Mist, ja. Aber wenn man zwischendurch längere Strecken fährt dann sollte es auch besser werden.

Bei der Laufleistung dürfte ein vergleichbarer Benziner aufs Jahr gerechnet deutlich günstiger sein...

Für einem Diesel sind unter 14 TKM pro Jahr in der Tat sehr wenig.

Zitat:

@zigenhans schrieb am 10. Apr. 2019 um 10:57:29 Uhr:


der Ruß kommt einfach von viel Kurzstrecke, was ein Diesel eben nicht verträgt, wenn man in 4 Jahren nur 58 tkm fährt

Mit dem Vorgänger (MK4 - Bj.2008 - 14oPS - 2l - Diesel - Automat) bin ich in 7 Jahren auch "nur" 1ooTkm gefahren. Aber ohne BV.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FORD-Pflaume schrieb am 10. April 2019 um 13:47:21 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 10. Apr. 2019 um 10:57:29 Uhr:


der Ruß kommt einfach von viel Kurzstrecke, was ein Diesel eben nicht verträgt, wenn man in 4 Jahren nur 58 tkm fährt

Mit dem Vorgänger (MK4 - Bj.2008 - 14oPS - 2l - Diesel - Automat) bin ich in 7 Jahren auch "nur" 1ooTkm gefahren. Aber ohne BV.

der Vorgänger hatte einen komplett anderen Motor/Antriebsstrang, dazu noch eine andere Abgasnorm, somit nicht vergleichbar,

Hatte ich zuletzt gestern - ich verzichte auf den Besuch beim Ford-Händler, weil das Auslesen nie ein Ergebnis brachte.

Hallo zusammen,

meine Frau hat einen S-Max und den gleichen Fehler. Nach einem Neustart fährt das Auto wieder als wäre nichts gewesen.

Ford kann den Fehler nur auslesen, wenn das Auto nicht neu gestartet wird. Nach einem Neustart ist keine Fehlermeldung mehr vorhanden.

Die Fehlermeldung kam vor ca. 300 KM das letzte Mal.

Ölwechsel wurde erst gemacht und der Ölstand kontrolliert. Kupplung und Schaltgabeln wurden auch angelernt ( Kupplung wurde gewechselt und Mechatronik gereinigt )

Was mir allerdings aufgefallen ist...

Wenn das Auto warm gefahren ist, kann ich eine Fehlermeldung reproduzieren. Aber ich weiß nicht, ob das der gleiche Fehler ist.

- Das Auto + Getriebe sind warm
- Schalthebel auf "S" stellen und in den ersten Gang schalten
- Schalthebel nach hinten ziehen und in dieser Position 10 Sekunden halten. Es wird der zweite Gang angezeigt und die Meldung "Getriebe reduzierte Funktion" kommt.

Fehler auslesen ergibt "P284A - Schaltgabel B klemmt"

Ich weiß jetzt leider nicht, ob das "normal" ist. Wer hält den Schalthebel schon 10 Sek. in dieser Position.

Vielleicht kann das mal jemand testen. Meine Ford Werkstatt ist ratlos. Ein neues Getriebe würde 8000 Euro inkl. Einbau kosten :-(

Gruß Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen