Getriebeproblem
Hallo zusammen.
Habe einen x5 4.6is Baujahr 2003. Also das VfL.
Hatte im Fehlerspeicher Wandlerüberbrückung zu hoher Schlupf.
Fehler habe ich gelöscht gehabt und bin dann ein paar hundert Kilometer gefahren.
Nächsten Tag gestartet, getriebenotprogramm.
Ist nicht wirklich los gefahren. Aus gemacht wieder an alles okay.
Fehlerspeicher geguckt und nun wieder Wandlerüberbrückung zu hoher Schlupf und irgendein getriebesensor stand drin.
Ist damit das Getriebe down?
Kilometerstand ist 165tkm und Öl wurde denke noch nicht gewechselt.
Kann es durch eine Spülung eventuell behoben werden?
Grüße
38 Antworten
Sucht hier im Forum nach "weberli" und ihr werdet nicht entäuscht sein.
Hat vor ein paar Jahren meinen 4,6is preiswert repariert.
Gruß
spook
[HALLO Michael hast du ne tel Nr wie ich dich erreichen kann? Mfg uwe
@michel dasbourg schrieb am 16. April 2020 um 19:20:40 Uhr:
Die Buchsen gibt's einzeln bei "Automatic Choice" in Veenendaal/ NL. Die haben ihren Katalog auf dem Netz!
Für die hintere Statorbuchse gibt es zwei Versionen: eine aus Massiv-Bronce, und eine die aus "babbit" ist, d.h.
Dreischichtmetall. Die bessere ist die massive. In dem Katalog den ich habe da stehen Masse und Nummern drin
Es gibt auch einen kompletten Buchsensatz der von "Omega Machines and Tool Corporation" in USA gefertigt
wird. Manche Teilehändler haben den auf Lager. Aber das meiste davon braucht man normalerweise eigentlich nicht.
Die kleine Pilotbuchse hinten in der E-Trommel wo die Abtriebswelle zum hinteren Planeten drin gelagert ist gibts auch in 2 Ausführungen; beide aus Bronce und massiv. Eine ist glatt innendrin , die andere hat innendrin kleine Ölkuhlen. Am besten beide bestellen und testen ob die Abtriebswelle drin Spiel hat oder satt sitzt, ohne zu wackeln aber nicht klemmt.
Auf Ihrem Bild von Atra sind die Dinger nur sehr undeutlich gezeichnet
Von ZF gab's die Buchsen bislang nie zu kaufen. Nur die Antriebswelle und der Stator, jeweils komplett.
Viel Erfolg . Aber das Getriebe ist nicht gerade ein Leichtgewicht!
Gruss; Michel
Mein Handy: 00352 621284603
mfG: Michel.
Hallo zusammen.
Ich habe auch ein Getriebeproblem. Mein Getriebe hat jetzt 275.000 km drauf und es wurde wohl noch nie ein Ölwechsel gemacht, weil laut BMW ja unnötig, ist ja ein Lifetimeöl, obwohl ZF ganz klar einen Ölwechsel alle 80.000 km vorschreibt. Jedenfalls schaltet mein Getriebe zwischen 1. und 2. Gang mittlerweile so hart, daß man Angst haben muß, daß die Antriebswelle raus fliegt.
Und hier hätte ich eine Frage. Ich habe jetzt 2 Optionen. Entweder ich lasse das Getriebe für knapp 5.000,- Euro generalüberholen oder ich baue ein gebrauchtes Austauschgetriebe ein.
Laut BMW ist bei mir ein GA6HP26Z verbaut. Als Austauschgetriebe hätte ich aber ein GA6HP26X.
Und jetzt meine Frage. Was ist der Unterschied zwischen X und Z? Kann ich das X Getriebe einfach so einbauen oder brauche ich wieder ein Z Getriebe.
Hoffe es kann mir jemand helfen.
Gruß. Chris
Ähnliche Themen
Guten Morgen Chris,
da ist sie wieder, die Mär von der Lifetime Füllung. Lifetime bedeutet bei BMW 4 Jahre und 120000 km, das hält das Öl durchaus aus!
Warum überholen oder tauschen? Fahr doch erst einmal zu ZF und lass einen Service machen! ZF rät bei dieser Laufleistung übrigens von einer Spülung ab! Der große Service kostet bei ZF ca. € 600,- . Leider darf ZF die Adaptionswerte nicht löschen, sondern muss sie wieder einspielen.
Dann kaufst Du Dir ein neues Gaspedal, von Metzger (entspricht Original!), kostet bei Lott Autoteile € 102,-. Einbauen, Getriebeadaption löschen, bei ZF gleich das VTG mit machen lassen und dann mal sehen, ob Dein Getriebe tatsächlich defekt ist!
Wenn Dir ZF sagt, daß das Getriebe grundsätzlich in Ordnung ist, dann liegt Dein Problem in der Sensorik/ Steuerung.
Ich hatte vor 2 Wochen Getriebenotprogramm! Überwachung 4.-5. Gang nicht möglich, war die Fehlermeldung. BMW wollte ein neues Getriebe einbauen. Neues Gaspedal, Adaption zurück gesetzt, nach ein paar Tagen schaltet er butterweich durch sämtliche Gänge!
Getriebeüberholung für € 5000,-. das ist ja dann ein neues???? Überholung bewegt sich ansich so bei ca. 2000,-. Ob "Z" oder "X" dürfte unerheblich sein, muss eben nur aus einem X5 gleicher Bauart stammen und, es muss vollständig zurück gesetzt werden.
Fang mal mit Service und Gaspedal an!
Was mir gleich noch einfällt, wenn bei 275000 noch nie etwas gemacht wurde, ist das VTG zwingend zu machen und Stellmotor, wie Viskosensor zurück zu setzen. Ist Dein Stellmotor vom VTG überhaupt noch in Ordnung?
Gruß aus Mittelfranken
Peter
Hallo Peter,
also bei der Aussage mit der Liftimefüllung widerspreche ich dir. Hatte mit BMW diesbezüglich schon mal ein langes Gespräche und Lifetimfüllung bedeutet nicht 5 Jahre, sondern tatsächlich bis der Wagen in die Presse geht! BMW redet halt so, daß BMW ganz offen sagt, die Lebenszeit des Wagens ist für BMW vorbei, wenn der Wagen nicht mehr im Wartungsprogramm steht und die Gewährleistung zu ende ist. Also nach den von dir angegebenen 4 Jahren.
Komisch ist nur, daß ZF, mit welchen ich ebenfalls lange gesprochen habe, mir ganz dringend, bei dieser Laufleistung von 275.000 km, zu einer Ölspülung rät. ZF sagt außerdem, es müsse ganz dringend auch noch ein Mechatronic-Service durchgeführt und sämtliche Dichtungen getauscht werden. Solang im Fehlerspeicher noch keine Eintragungen stehen in jedem Fall sinnvoll um die Standzeit des Getriebes zu erhöhen. Und die Adaptionswerte setzt man nur mit einem frischen Öl zurück.
Die von mir angegebenen knappen 5.000,- Euro beziehen sich tatsächlich nur auf eine komplette Überholung des Getrieben. Komplett zerlegen, von Grund auf neu aufbauen und alle Verschleißteile ersetzen. Ein neues Austauschgetriebe kostet mit Einbau knapp 8.500,- Euro. Habe mich informiert. Bei 2.000,- Euro wir, laut Werkstatt, gerade mal der „Schieberkasten“, schätze damit ist die Mechatronic gemeint, gemacht.
Aber ich verstehe nicht, warum ich mein Gaspedal tauschen soll. Mein Gaspedal ist komplett in Ordnung. Auch keine Fehlermeldungen diesbezüglich. Genau so wie bei meinen Sensoren. Einzige Meldung im Fehlerspeicher ist Glühkerze Zylinder 6.
Gruß aus Bayern.
Chris
ZF sagt aber alle 60000km Öl wechseln lassen und nicht wie bmw es schreibt lebenslang.
Also mit ZF habe ich gerade lange telefoniert und die schreiben einen Ölwechsel alle 80.000 bis 100.000 km für mein Getriebe vor.
Wenn ohne anhängerbetrieb dann ja alle 80000km, mit dem Hänger 60000km