Getriebeproblem

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Mondeo Futura Turnier 2,0 TDCI 96kW / 131PS 11 / 2002 ca. 194T km, 5-Gang manuell, DPF, Erstbesitz

Guten Abend in die Runde!

Habe seit einigen Wochen das Problem, dass der 5.Gang sich nicht mehr einlegen lässt. Zuerst gings nur mit Nachdruck bei gleichzeitig stark nach rechts gedrücktem Schalthebel, wobei auch das Herausnehmen schwergängig war.
Zuvor waren alle Gänge immer sehr gut zu schalten.
In der Fordwerkstatt wurden laut Rechnung alle Schaltzüge eingestellt, Getriebeölstand geprüft und der Kugelkopf der Schaltzüge gangbar gemacht.
5. Gang ging dennoch schwer rein und raus.
Nach kurzer Zeit konnte ich den Fünften nicht mehr rausnehmen, beim Loslassen der Kupplung dann lautes Zahnräderkreischen. Nach ca 30min mit abgestelltem Motor lies sich dann doch der 5.Gang heraus "ziehen".
Seither kann ich die ersten 4 Gänge weiterhin vollkommen problemlos schalten, der Schalthebel ist in der Kulisse zum 5ten jedoch sehr früh am Anschlag, beim Loslassen der Kupplung springt er sofort (geräuschlos) in den Leerlauf.
Das Ganze ist unabhängig von Aussen- und Motor/Getriebetemperatur.

Kupplung und Zweimassenschwungrad wurden in 2015 erneuert.
Laut Ford-Werkstatt habe ich folgende Möglichkeiten:
Aus/Einbau Getriebe: ca 500€, Reparatur (falls möglich): schwer zu beziffern solange Ursache nicht geklärt.
Alternativ: Austauschgetriebe - ca 2200€.
Von beiden Alternativen raten sie im Grunde genommen ab angesichts des Fahrzeugalters und der Kostenrisiken.

Vom Getriebe mal abgesehen, steht mein Mondi noch recht gut da, da bis auf die Injektoren, da noch in Ordnung, die "gängigen" Dinge immer gemacht wurden, Rost ist nur minimal vorhanden.

Meine Fragen also: hat jemand eine Vorstellung, woran es liegen könnte? Oder kennt jemand im Rhein-Main-Gebiet einen vertrauenswürdigen Getriebespezialisten, der nicht Rechnungen auf Ford-Niveau erstellt?

Beste Antwort im Thema

Hallo in die Runde und ein gutes neues Jahr!

Habe nun meinen Mondeo mit repariertem Getriebe endlich zurück.
Nochmals vielen Dank für die vielen hier bekommenen Tipps!

Habe in Thüringen einen Getriebefachmann gefunden, der das Getriebe ausgebaut, in Stand gesetzt und wieder eingebaut hat.
Ersetzt wurden der Schaltdeckel, 1 Schaltgabel, 1Führungsschiene. Ausserdem wurde GL4+ Öl eingefüllt.
Leider wurde -wohl durch einen Kurzschluss- der Geschwindigkeitssensor am Getriebe beschädigt, so dass auch dieser ersetzt und die Verkabelung instand gesetzt werden musste.
Insgesamt hat mich die Geschichte rund 1200€ gekostet.
Das Getriebe lässt sich nun wieder in allen Gängen butterweich schalten, mit leichter Einschränkung bei Kaltstarts bei der momentanen Kälte von unter -5Grad/C.
Alternativ wäre ein Austauschgetriebe (min. 2800€ mit Aus-/Einbau) oder ein Getriebe vom Teilehändler gewesen. Letzteres war mir zu riskant erschienen, da mein Mondeo für sein Alter relativ wenig km runter hat (14J/knapp 200T km). Nach meiner Erinnerung wurde der 2,0l TDCI/130PS relativ kurze Zeit nach meinem Kauf nur noch mit 6-Gang-Getriebe ausgeliefert, so dass 5-Gang-Getriebe vom Schrotti mindestens genauso alt wie mein Mondi sein müssten, aber vermutlich sehr viel mehr km hinter sich haben.
Nun hoffe ich natürlich dass der Reparaturerfolg lange anhalten wird. Man wird sehen...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Gute Verwerter testen Ihre Autos, bzw die Komponenten und könne sehr wohl eine Garantie geben.
Somit hast Du dann, wenn das Getriebe eine Fachwerkstatt mit Rechnung verbaut, auch Garantie, was im schlimmsten fall bedeutet, dass Du ein anderes Getriebe vom Verwerter bekommst und er den erneuten Tausch auch bezahlt.
Ein Getriebeinstandsetzer findest du über Goggle und ich kann Dir jetzt schon sagen das die Instandsetzung inkl Verstand mind. 1000€ kostet.

Ob das Lohnt ?
Dafür macht er dann alle Verschleiß und Beschädigte Teile neu.

Mfg

Auf Verdacht hin kannst Du ja mal das Getriebeöl tauschen gegen ein garantiert richtiges für Dein Getriebe. Aber lass das woanders machen als die erste Rep und bewahre das Altöl auf. Das gilt aber nur wenn seit dem Tausch nicht allzuviel Zeit verstricjen ist, denn dann hätte sich ein falsches Öl schon eher bemerkbar machen müssen.
Risiko ist nur der Ölpreis. Da könntest Du auch nach dem Abrieb gucken und den alten Ölstand prüfen ob damals was falsch gemacht wurde

Hallo in die Runde und ein gutes neues Jahr!

Habe nun meinen Mondeo mit repariertem Getriebe endlich zurück.
Nochmals vielen Dank für die vielen hier bekommenen Tipps!

Habe in Thüringen einen Getriebefachmann gefunden, der das Getriebe ausgebaut, in Stand gesetzt und wieder eingebaut hat.
Ersetzt wurden der Schaltdeckel, 1 Schaltgabel, 1Führungsschiene. Ausserdem wurde GL4+ Öl eingefüllt.
Leider wurde -wohl durch einen Kurzschluss- der Geschwindigkeitssensor am Getriebe beschädigt, so dass auch dieser ersetzt und die Verkabelung instand gesetzt werden musste.
Insgesamt hat mich die Geschichte rund 1200€ gekostet.
Das Getriebe lässt sich nun wieder in allen Gängen butterweich schalten, mit leichter Einschränkung bei Kaltstarts bei der momentanen Kälte von unter -5Grad/C.
Alternativ wäre ein Austauschgetriebe (min. 2800€ mit Aus-/Einbau) oder ein Getriebe vom Teilehändler gewesen. Letzteres war mir zu riskant erschienen, da mein Mondeo für sein Alter relativ wenig km runter hat (14J/knapp 200T km). Nach meiner Erinnerung wurde der 2,0l TDCI/130PS relativ kurze Zeit nach meinem Kauf nur noch mit 6-Gang-Getriebe ausgeliefert, so dass 5-Gang-Getriebe vom Schrotti mindestens genauso alt wie mein Mondi sein müssten, aber vermutlich sehr viel mehr km hinter sich haben.
Nun hoffe ich natürlich dass der Reparaturerfolg lange anhalten wird. Man wird sehen...

Deine Antwort