Getriebeproblem - PUMA Maßnahme empfiehlt Codierung - Europlus zahlt keine Programmierung :-(

BMW 3er E93

Hallo Leute,

Seit geraumer Zeit habe ich ja das Problem, dass ich (besonders wenn das Auto kalt ist) bei längeren Standzeiten an Ampeln ein Problem beim Losfahren habe. Offenbar gibt es einen heftigen Ruck nach vorne sodass es manchmal dem Beifahrer ein Schleudertrauma beschert.

Es kommt mir so vor, dass das Fahrzeug in den N Modus geht an der Ampel (An Steigungen rollt der Wagen dann nämlich - sofern das Problem auftritt - ca. 1 Sekunde rückwärts bevor es den Ruck gibt). Und beim reinhauen des 1sten Ganges gibt es dann ein Problem.

Dieses Problem ist bei BMW wohl bekannt:

PUMA sagt:

Zitat:

Es kann bei der Warmlaufphase des Fahrzeugs inkl. einem ein längerern Stop (größer 45 Sekunden), z.B. an einer roten Ampel, beim anschließenden Anfahren zu einem harten Schaltstoß kommen.
Nach einer Fahrstrecke von 3 bis 4 Kilometern tritt das Fehlerbild nicht mehr auf.

Klingt nach genau meinem Problem, auch wenn das Problem auch noch nach 40 Kilometern auftritt ... aber das ist eine andere Sache.

Als Lösungsvorschlag bietet PUMA folgendes an:

Zitat:

Ursache:
Ungünstige Getriebe-SW: Standabkopplung des Automatikgetriebes unkomfortabel.

Lösung ist:
Deaktivierung Standabkopplung Automatikgetriebe -} Datenstände der Getriebesteuerung aktualisieren.

Jetzt war ich heute bei BMW. Alles schön und gut: Das ist definitiv ein Mangel und muss beseitigt werden, aber die Europlus zahlt wohl GRUNDSÄTZLICH keine Programmierarbeiten.

Entweder ich bleche selber oder ich muss das Rucken eben behalten. Für Kulanz ist der Wagen wohl auch zu Alt (ein E93 von Anfang 2009).

Habt ihr Tipps für mich? Ich bin mit meinem Laten und mit meinen Nerven am Ende!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner



Zitat:

Original geschrieben von Uwe Mettmann


Was ist mit gesetzlicher Gewährleistung?

Uwe

Das Fahrzeug wurde auf die Firma gekauft ... da ist die Gewährleistung kraft Gesetzes leider ausgeschlossen. 😰 🙁

Nicht kraft Gesetzes ausgeschlossen, sie

kann

und

darf

von Gesetzes wegen gegenüber gewerblichen Käufern ausgeschlossen, gegenüber privaten Verbrauchern lediglich auf 1 Jahr vermindert werden... Ein kleiner aber feiner Unterschied, denn wurde der Gewährleistungsausschluss im Vertrag nicht explizit vereinbart und gemindert, dann gilt die Gewährleistung für Private wie auch für Gewerbetreibende, und zwar für volle 2 Jahre. Ein Fehler, der in einer BMW Niederlassung wohl so schnell nicht passieren wird, aber man weiß ja nie... 😁

16 weitere Antworten
16 Antworten

Wenn das überhaupt die Ursache ist. Der Threadersteller spricht ja davon, daß das Problem bei ihm nach 40km auftritt. Das sollte auch der kälteste Automat warm sein. Dann dürfte die Ursache woanders liegen

Ich hatte das gleiche Problem bei meinem 335i Automatik und hab die Standabkopplung von meinem Codierer um die Ecke wegprogramieren lassen. Hat mich 20€ gekostet. Musst also nicht unbedingt in die NL und bei mir ist Problem seit dem zum Glück absolut verschwunden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen