Getriebeproblem beim ML 320
Hallo zusammen!
Ich möchte Euch, nachdem ich meinen ML 320 am 20.10. endlich bekommen habe, von meinen kleinen Problemen berichten. Schäden bei der Auslieferung und dann mit 187 km schon den Notdienst in Anspruch genommen.
Als ich den ML übernommen habe waren bereits Lackschäden am Fahrzeug. Zwei dicke Lackfehler an der Fahrertüre und am Kühlergrill blätterte der Lack ab.
Nun gut. Ärgerlich, aber wird repariert bzw. Kühlergrill ausgetauscht.
Dann erst einmal den NEUEN testen. Super kann ich nur sagen. Alle meine Bedenken und negativen Eindrücke, die ich auch hier im Forum gesammelt hatte, waren weg.
Dann passierte es. Während der Fahrt drehte die Drehzahl hoch, kein Gang mehr drinnen. Dann hoppelte der Wagen nur noch vorwärts und schaltete alle Gänge ganz unwillkürlich durcheinander durch. An vorankommen nicht mehr zu denken. Also rechts ran, Warnblinkanlage an. Mein erster Versuch: Motor aus, 5 Min. warten, neu starten. (Kenn ich noch von meiner E-Klasse, danach sollte alles wieder heile sein ) Nix. Problem immer noch da.
Also zum Telefon gegriffen und den Notdienst angerufen. Die 0800 er Nummer funktionierte natürlich nicht vom Handy aus. (Steht auch im Serviceheft, (o2 und e-plus) habe ich aber erst später gesehen) Dann in Frankfurt bei der 2. Notrufnummer angerufen. Kostenpflichtig selbstverständlich. Wie immer waren alle Mitarbeiter gerade im Gespräch und darum auch eine längere Wartezeit. Nun gut. Notdienst die Situation berichtet. Reaktion: Das gibt es doch nicht! Meiner sei der erste ML der Probleme macht und eingeschleppt werden müsse. War mir im Moment aber sch.... egal. Geglaubt habe ich es auch nicht.
Kurzum, Abschleppdienst und ab zur Werkstatt nach Düsseldorf. Muß sagen, die MBler waren sehr freundlich.
Dann die Auswertung am Diagnosegerät: Fehler im Automatikgetriebe. Was genau, muß erst noch geprüft werden.
Der Mechaniker vermutete, daß zu wenig Getriebeöl eingefüllt wurde. Ein halbes Bierglas Fehlmenge würde schon reichen um das Getriebe zu killen. Genaue Diagnose erfolgt heute.
Als Ersatzwagen habe ich einen ML 280 CDI bekommen. Hierzu muß ich sagen, dass es in der Leistung zum 320er doch große Unterschiede gibt. Der 320er ist doch wesentlich spritziger und macht mehr Spaß. (Wenn er denn läuft)
Ich werde hier im Forum berichten welcher Fehler letztendlich am Getriebe meines 320er vorlag.
Bis dahin
Euer Graf Kox.... ein wenig enttäuscht
20 Antworten
Hallo Graf Kox,
zunächst Glückwunsch zum Neuen! - Da hast Du ja richtig Pech mit Deinem Schmuckstück. Schon wieder eine "Getriebe-Defekt-Meldung"? Hmm, stimmt nachdenklich. Würde mich interessieren, was dabei herauskommt.
Übrigens: Den "gedrosselten" 280er CDI kannst Du ja nicht ernsthaft mit dem 320 Benziner vergleichen. Wenn überhaupt, dann mit dem 320er CDI! Und da wirst Du kaum einen Unterschied merken.
By the way: Meinen ML 280 CDI (mit ORP) habe ich auch seit dem 20.10.! Seit sage und schreibe 170 km keine Probleme ;-))
Alles Gute für Deinen,
VOSSEL :-)
Zitat:
Original geschrieben von Vossel
Hallo Graf Kox,
zunächst Glückwunsch zum Neuen! - Da hast Du ja richtig Pech mit Deinem Schmuckstück. Schon wieder eine "Getriebe-Defekt-Meldung"? Hmm, stimmt nachdenklich. Würde mich interessieren, was dabei herauskommt.Übrigens: Den "gedrosselten" 280er CDI kannst Du ja nicht ernsthaft mit dem 320 Benziner vergleichen. Wenn überhaupt, dann mit dem 320er CDI! Und da wirst Du kaum einen Unterschied merken.
By the way: Meinen ML 280 CDI (mit ORP) habe ich auch seit dem 20.10.! Seit sage und schreibe 170 km keine Probleme ;-))
Alles Gute für Deinen,
VOSSEL :-)
Graf Kox meinte auch sicherlich den 320 CDI, steht ja auch im Beitrag unten, und bei den neuen gibt es kein 320 Benziner wenn dann 350 Benziner.
Gruß em-el
Zitat:
Original geschrieben von em-el
Graf Kox meinte auch sicherlich den 320 CDI, steht ja auch im Beitrag unten, und bei den neuen gibt es kein 320 Benziner wenn dann 350 Benziner.
Gruß em-el
Sorry, Du hast Recht! Ich war irgendwie auf dem völlig falschen Pferd ...
Grüße,
VOSSEL :-)
Also langsam werden ja scheinbar die 164er Dieselversionen ausgeliefert. Bitte weiter berichten von den Erfahrungen. Nach nicht mal 200 km abschleppen in die Werkstatt und Lackfehler an den Türen hört sich schon mal nicht gut an.
Ähnliche Themen
aua!
Ja - auch ich als potentieller Kunde bin einigermaßen
entsetzt. Sollten sich all die bemängelten Elektronikprobleme der E-Klasse ... auch hier (erneut) bewahrheiten??
Immerhin handelt es sich hier nicht um eher negativ gegen DC eingestellte Fahrer/ Besitzer, sonst hätte keiner von uns die M-Klasse gekauft oder ganz oben auf der Wunsch-Liste.
Interessanterweise sehen die MB-Autos bei der Pannenstatistik (und als frühe Panne muß man oben beschriebenes ja bezeichnen) immer ganz gut aus, andererseits wurde (wird?) die Zuverlässigkeit bei Tests/ Erfassungen v.a. in den USA meist deutlich bemängelt.
Wenn sich das (nicht nur einmalig - man kann ja mal Pech haben) bewahrheitet: Sooo unbedingt muß ich keinen Stern auf der Motorhaube haben!
Bleiben wir also dran und vergleichen unsere Erfahrungen!
Ulli
PS: siehe auch die häufigen Zuschriften zu den leuchtenden Lampen bei ESP, BAS, ABS ... etwas weiter unten!
http://www.motor-talk.de/t482440/f76/s/thread.html
Re: aua!
Zitat:
Original geschrieben von Wishnu
Ja - auch ich als potentieller Kunde bin einigermaßen
entsetzt. Sollten sich all die bemängelten Elektronikprobleme der E-Klasse ... auch hier (erneut) bewahrheiten??
Immerhin handelt es sich hier nicht um eher negativ gegen DC eingestellte Fahrer/ Besitzer, sonst hätte keiner von uns die M-Klasse gekauft oder ganz oben auf der Wunsch-Liste.
Interessanterweise sehen die MB-Autos bei der Pannenstatistik (und als frühe Panne muß man oben beschriebenes ja bezeichnen) immer ganz gut aus, andererseits wurde (wird?) die Zuverlässigkeit bei Tests/ Erfassungen v.a. in den USA meist deutlich bemängelt.
Wenn sich das (nicht nur einmalig - man kann ja mal Pech haben) bewahrheitet: Sooo unbedingt muß ich keinen Stern auf der Motorhaube haben!Bleiben wir also dran und vergleichen unsere Erfahrungen!
UlliPS: siehe auch die häufigen Zuschriften zu den leuchtenden Lampen bei ESP, BAS, ABS ... etwas weiter unten!
http://www.motor-talk.de/t482440/f76/s/thread.html
Auch die oben beschriebene Panne wird in keiner Pannenstatistik auftauchen, weil solche Sachen fast immer über die Mercedes Hotline abgewickelt werden. Daher muss man die ADAC Pannenstatistik sehr kritisch sehen, hat mit der Realität nicht zu viel zu tun.
Hallo,
habe das gleiche Problem mit meinem ML 320cdi. Mir ist das auf der Autobahn passiert auf der Überholspur. Automatik wechselte von D auf N. Reset brachte keine Hilfe. Also Abschleppen etc. Ein paar Tage zuvor war ein Leistungsverlust feststellbar. Von 160 ging es runter auf 70 km/h. Davor aber mit gerade 200 km auf dem Zähler und gerade 1 Tag alt löste mehrmals (ca. 30 mal) die Pre-Safe Funktion aus und zog mich und meine Beifahrerein sehr unsanft in die Sitze. Wäre das in den USA passiert mit Unfallfolge....
Jetzt ging das Auto nach Sindelfingen zurück in die Entwicklungsabteilung damit sich ein paar Leute die Köpfe zerbrechen können. Von den 4 Wochen in denen ich das Fahrzeug habe, steht es nun 3 Wochen in der Werkstatt!!!
Ergebnis Getriebeproblem
Hallo Zusammen.
erst einmal vielen Dank für das Beileid. Heute vormittag rief MB an. Das Problem mit dem Getriebe sei gefunden. Ein " entschuldigt wenn ich es nicht genauso widergebe" Hydraulischer Stellmotor im Getriebe ist defekt.
Das Teil wird im Werk bestellt, Dienstag oder so, wenn lieferbar, ausgeliefert und dann eingebaut. Der Einbau, so der nette MB Mitarbeiter, sei nicht ganz unkompliizert. Wenn ich Glück habe bekomme ich den Wagen Donnerstag oder Freitag wieder.
Mein Verkäufer der Ndl. ist aus allen Wolken gefallen als er das mit dem Schaden hörte. Aber was soll er auch sonst machen!? :-))
Zum Vergleich 280er und 320er sind es, wie bereits oben erwähnt beides CDI. Mein Eindruck ist nach wie vor, das dem 280er ein wenig Spritzigkeit fehlt. Beschleunigungen sind zäher als beim 320er. Ich meine, dass man den Unterschied von 190 zu 224 PS doch schon recht gut Spürt.
"Meiner" ist ein ML mit Sportpaket. Der Leihwagen ein 280er, normal, mit leder. ich muß aber sagen, dass mir das Vollleder billiger vorkommt als ich es bisher von MB gewohnt bin. Auf dem Alcantara sitzt man viel angenehmer.
Fahrgeräusche sind bei beiden so gut wie nicht zu hören. ie Motorene schnurren beide wie ein Kätzchen.
Abrollgeräusche der Reifen halten sich absolut in den Grenzen. Auch Querrillen in den Strassen sind kaum hörbar. Egal ob mit oder ohne Sportpaket.
Allen ML 280 oder 320 Interessierten empfehle ich vor Kauf eine Vergleichsfahrt durchzuführen. Ihr werdet die unterschiede merken!
Bis dahin!
Graf Kox
Re: Ergebnis Getriebeproblem
Zitat:
Original geschrieben von Graf Kox
Hallo Zusammen.
erst einmal vielen Dank für das Beileid. Heute vormittag rief MB an. Das Problem mit dem Getriebe sei gefunden. Ein " entschuldigt wenn ich es nicht genauso widergebe" Hydraulischer Stellmotor im Getriebe ist defekt.
Das Teil wird im Werk bestellt, Dienstag oder so, wenn lieferbar, ausgeliefert und dann eingebaut. Der Einbau, so der nette MB Mitarbeiter, sei nicht ganz unkompliizert. Wenn ich Glück habe bekomme ich den Wagen Donnerstag oder Freitag wieder.
Mein Verkäufer der Ndl. ist aus allen Wolken gefallen als er das mit dem Schaden hörte. Aber was soll er auch sonst machen!? :-))
Hi Graf Kox,
auch von mir herzliches Beileid. Meiner (ML 350) hält jetzt schon s. 2 Tagen und 350 KM. Sag mal musst du eine Reparatur des Getriebes wirklich akzeptieren ??? Ich meine das mindeste wäre docj ein komplett neues Getriebe zu bekommen. Andererseits kann ich den Schaden technisch nicht einschätzen. Ich würde DC die Hölle heiss machen.
Gruss Drak
Re: Re: Ergebnis Getriebeproblem
Zitat:
Original geschrieben von drak
Hi Graf Kox,
auch von mir herzliches Beileid. Meiner (ML 350) hält jetzt schon s. 2 Tagen und 350 KM. Sag mal musst du eine Reparatur des Getriebes wirklich akzeptieren ??? Ich meine das mindeste wäre docj ein komplett neues Getriebe zu bekommen. Andererseits kann ich den Schaden technisch nicht einschätzen. Ich würde DC die Hölle heiss machen.
Gruss Drak
Moin Drak!
Das schönste ist, dass ich gerade meine E-Klasse wegen massiver technischer Probleme gewandelt habe. Wenn der ML nun weiterhin mucken macht stell ich ihn direkt wieder bei denen auf den Hof. Dann heißt es aber endgültig " Ade" von Mercedes. Auf den Stern verzichte ich dann gerne. Denn soooo böse bin ich meinem Geld nicht!
Ob ich einen Anspruch auf neues Getriebe habe, das weiß ich nicht. Aber ich denke, dass die Mängelbeseitigung im Rahmen der Garantie im Ermessen von MB liegt. Aber da werde ich mich noch schlau machen. Oder kennt jemand hier im Forum die Antwort?
Gruß
Graf Kox.... der gequälte
Re: Re: Re: Ergebnis Getriebeproblem
Zitat:
Original geschrieben von Graf Kox
Aber ich denke, dass die Mängelbeseitigung im Rahmen der Garantie im Ermessen von MB liegt.
So sieht es aus. Anspruch auf neues Getriebe besteht nicht. So ein Getriebetausch kostet übrigens um die 8-10' Euro (nur zur Info).
Hallo,
es liegt m.E. im Ermessen von MB, das Getriebe komplett zu ersetzen oder zu reparieren. Auf jeden FAll läuft ab dem ZEitpunkt der REparatur die Garantiefrist für das TEil d.h. das Getriebe erneut.
Solche Garantieleistungen sind juristisch einwandfrei geregelt, in der Praxis führt das dann im Wiederholungsfall, wenn das also nochmals auftritt, zu den berühmt berüchtigten Streitfällen.
Ich habe solche Dinge auch schon erlebt, und leider nicht nur einmal, z.B. mit VW. Man mußte sich immer mit den LEuten auseinandersetzen, weil die ja vor allem ihre eigenen Interessen sehen. Ich könnte da einen ganzen Roman schreiben. Daher meine Erfahrung und Konsequenz:
Wenn mir so etwas wieder passieren sollte, nehme ich mir gleich einen Anwalt (am besten man hat eine REchtsschutzversicherung) und der setzt dann einen Sachverständigen ein. Diese Maßnahme zieht am besten.
Immerhin hat MB eine Garantieleistung offensichtlich sofort gegeben, ein Ersatzfahrzeug - Mobilitätsgarantie.
Die 7G-tronic-Getriebe werden ja auch in anderen MOdelreihen eingebaut. Interessant wäre zu wissen, ob die GEtriebeprobleme auch schon in den anderen Modellreihen aufgetreten sind.
Zitat:
Original geschrieben von Duranmoritz
Auf jeden FAll läuft ab dem ZEitpunkt der REparatur die Garantiefrist für das TEil d.h. das Getriebe erneut.
Das ist den meisten Herstellern, die ich kenne,
nichtso. Mit Ablauf der zwei Jahre für das Fahrzeug insgesamt ist Ende. Da kann dir nach 23 Monaten ein neues Getriebe eingebaut worden sein, einen Monat später ist auch für dieses Getriebe die Garantie vorbei. Alles andere wäre für Hersteller auch wohl nicht mehr finanzierbar. Ab diesem Zeitpunkt kann man nur auf Kulanz hoffen, oder eine Anschlussgarantie abschliessen.
Es gibt für jede REparatur eine Gewährleistung des Auftragnehmers, die aus dem Werkvertrag, den man mit dem Auftragsnehmer schließt resultiert. Daher prüfe ich, bzw. prüft mein Anwalt einesolche Angelegenheit sofort, und bevor etwas unternommen wird. Das hat mich die Erfahrung gelehrt. Und außerdem mache ich dann alles schriftlich.
Im übrigen ist die Beurteilung einer Gewährleistungspflicht, bzw. die Beurteilung des Mangels eines Kaufgegenstandes etwas komplexer, als daß es sich beim Chat seriös erörtern läßt.