Getriebeproblem beim ML 320
Hallo zusammen!
Ich möchte Euch, nachdem ich meinen ML 320 am 20.10. endlich bekommen habe, von meinen kleinen Problemen berichten. Schäden bei der Auslieferung und dann mit 187 km schon den Notdienst in Anspruch genommen.
Als ich den ML übernommen habe waren bereits Lackschäden am Fahrzeug. Zwei dicke Lackfehler an der Fahrertüre und am Kühlergrill blätterte der Lack ab.
Nun gut. Ärgerlich, aber wird repariert bzw. Kühlergrill ausgetauscht.
Dann erst einmal den NEUEN testen. Super kann ich nur sagen. Alle meine Bedenken und negativen Eindrücke, die ich auch hier im Forum gesammelt hatte, waren weg.
Dann passierte es. Während der Fahrt drehte die Drehzahl hoch, kein Gang mehr drinnen. Dann hoppelte der Wagen nur noch vorwärts und schaltete alle Gänge ganz unwillkürlich durcheinander durch. An vorankommen nicht mehr zu denken. Also rechts ran, Warnblinkanlage an. Mein erster Versuch: Motor aus, 5 Min. warten, neu starten. (Kenn ich noch von meiner E-Klasse, danach sollte alles wieder heile sein ) Nix. Problem immer noch da.
Also zum Telefon gegriffen und den Notdienst angerufen. Die 0800 er Nummer funktionierte natürlich nicht vom Handy aus. (Steht auch im Serviceheft, (o2 und e-plus) habe ich aber erst später gesehen) Dann in Frankfurt bei der 2. Notrufnummer angerufen. Kostenpflichtig selbstverständlich. Wie immer waren alle Mitarbeiter gerade im Gespräch und darum auch eine längere Wartezeit. Nun gut. Notdienst die Situation berichtet. Reaktion: Das gibt es doch nicht! Meiner sei der erste ML der Probleme macht und eingeschleppt werden müsse. War mir im Moment aber sch.... egal. Geglaubt habe ich es auch nicht.
Kurzum, Abschleppdienst und ab zur Werkstatt nach Düsseldorf. Muß sagen, die MBler waren sehr freundlich.
Dann die Auswertung am Diagnosegerät: Fehler im Automatikgetriebe. Was genau, muß erst noch geprüft werden.
Der Mechaniker vermutete, daß zu wenig Getriebeöl eingefüllt wurde. Ein halbes Bierglas Fehlmenge würde schon reichen um das Getriebe zu killen. Genaue Diagnose erfolgt heute.
Als Ersatzwagen habe ich einen ML 280 CDI bekommen. Hierzu muß ich sagen, dass es in der Leistung zum 320er doch große Unterschiede gibt. Der 320er ist doch wesentlich spritziger und macht mehr Spaß. (Wenn er denn läuft)
Ich werde hier im Forum berichten welcher Fehler letztendlich am Getriebe meines 320er vorlag.
Bis dahin
Euer Graf Kox.... ein wenig enttäuscht
20 Antworten
Und noch ein ML320CDI mit Getriebeproblemen !
Meiner ist jetzt 2 1/2 Wochen, hat gerade 1200 km auf dem Tacho und seit gestern abend leuchtet die Kontrollampe für Getriebestörung.
Der Antrieb läuft im Notprogramm (wesentlich weniger Drehmoment und Leistung verfügbar) und das Getriebe ruckt und kracht während des Herunterschaltens beim Ausrollen.
Morgen werde ich die Werkstatt aufsuchen.
Bin mal auf deren Antwort gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von StingerDriver
Und noch ein ML320CDI mit Getriebeproblemen !
Meiner ist jetzt 2 1/2 Wochen, hat gerade 1200 km auf dem Tacho und seit gestern abend leuchtet die Kontrollampe für Getriebestörung.
Der Antrieb läuft im Notprogramm (wesentlich weniger Drehmoment und Leistung verfügbar) und das Getriebe ruckt und kracht während des Herunterschaltens beim Ausrollen.Morgen werde ich die Werkstatt aufsuchen.
Bin mal auf deren Antwort gespannt.
Hallo und guten Abend.
Hört sich das an als wenn zwei Getrieberädchen nicht richtig zueinander passen bzw. verzahnen. So ein ratschendes Geräusch?
Ich habe meinen seit Freitag wieder. Hat 1 Woche bei MB gestanden. Als ich ihn abholte hörte ich dieses genannte Geräusch, meistens beim Lastwechsel und wenn der Wagen so vor sich hinrollt. Dann ist es mal wieder eine ganze Zeit weg. Seit gestern habe ich das Geräusch aber nicht mehr gehört. Werde morgen aber die Werkstatt vorsichtshalber aufsuchen. man weiß ja nie. Ich werde dann hier berichten. Mein Kilometerstand: 570km
Gruß
Graf Kox
Hallo Graf Kox,
das Geräusch wurde durch das harte einlegen des nächst niedrigeren Gangs verursacht. Ein Ratschen war es nicht.
Ich hatte den Wagen heute in der Werkstatt. Ursache für meine Probleme war ein Temperatursensor am Partikelfilter, der sich gelöst hatte und den Motornotlauf verursachte. Das ruckartige Herunterschalten des Getriebes (inkl. Geräusche) war ein Folgeproblem, das durch den Notlauf verursacht wurde.
Jetzt ist wieder alles OK. Der Wagen läuft wieder wie am ersten Tag und schaltet ohne Rucken.
Der Service der Werkstatt war sehr gut - hat alles prima geklappt.
Ich denke das muß auch mal erwähnt werden, oder?
Aber unbedingt !! Es gibt auch noch GUTE Werkstätten!
Übrigens: mit Brüggemann in Düsseldorf habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
Gruß
Graf Kox
Ähnliche Themen
Re: aua!
Zitat:
Original geschrieben von Wishnu
Ja - auch ich als potentieller Kunde bin einigermaßen
entsetzt. Sollten sich all die bemängelten Elektronikprobleme der E-Klasse ... auch hier (erneut) bewahrheiten??
Immerhin handelt es sich hier nicht um eher negativ gegen DC eingestellte Fahrer/ Besitzer, sonst hätte keiner von uns die M-Klasse gekauft oder ganz oben auf der Wunsch-Liste.
Interessanterweise sehen die MB-Autos bei der Pannenstatistik (und als frühe Panne muß man oben beschriebenes ja bezeichnen) immer ganz gut aus, andererseits wurde (wird?) die Zuverlässigkeit bei Tests/ Erfassungen v.a. in den USA meist deutlich bemängelt.
Wenn sich das (nicht nur einmalig - man kann ja mal Pech haben) bewahrheitet: Sooo unbedingt muß ich keinen Stern auf der Motorhaube haben!Bleiben wir also dran und vergleichen unsere Erfahrungen!UlliPS: siehe auch die häufigen Zuschriften zu den leuchtenden Lampen bei ESP, BAS, ABS ... etwas weiter unten!
http://www.motor-talk.de/t482440/f76/s/thread.html
Hallo!
Wenn die "deutschen" Premiumhersteller auch ihre eigene Flotte einsetzen, um gestrandete Kunden aufzusammeln und eine eigene Servicenummer haben, kommen diese Fahrzeuge auch nicht in die ADAC-Pannenstatistik! Eventuell kommen deshalb die tollen Pannenergebnisse zustande?
Gruß
Hans-Jürgen
Ja- das wird schon so sein, rein statistisch.
Muß ja nicht bedeuten, daß diese Hersteller das genau deshalb bewußt tun (es gibt ja andere gute Gründe für eigenen Service - u.a. das Image), aber die vom ADAC erhobenen Zahlen sind somit dann nicht repräsentativ.
Ulli