Getriebeoil-Additiv wo bei Vectra C GTS 1.8 einfüllen?

Opel Vectra C

Hallo, fahre seit kurzen einen Vectra C GTS 1.8 mit manuellen 5 Gang Getriebe. Ist wirklich ein richtig schickes und bis jetzt sehr zuverlässiges Auto. Und da er erst 61000KM runter hat, werde ich wohl auch noch lange Spaß damit haben.

Doch das etwas hakelige Getriebe stört mich etwas. Mir wurde dann Liqui Moly 1040 Getriebeoil-Additiv empfohlen was wohl das Schalten deutlichst verbessern soll.

Nun würde ich das ganze gerne in das Getriebe einfüllen, weiß aber noch nicht zu 100% wo/wie genau.
Gelesen habe ich hier im Forum, dass ich die Batterie und den Batteriekasten entfernen muss und dann finde ich den Einfüllstutzen, ist das so korrekt?

Gibt es dazu vielleicht ein Bild damit ich das evtl. besser erkennen kann? Und reicht dazu eine Tube(eine Tube Liqui Moly Additiv reicht für ca. 1L Getriebeöl) oder wären 1½ Tuben besser?(gelesen habe ich, dass ca. 1.6 Liter Getriebeöl insgesamt eingefüllt sind...richtig?)

Vielleicht hat ja auch jemand Erfahrung mit dem Getriebeoil-Additiv und kann dazu etwas sagen.(positiv wie negativ).

Würde mich sehr über eine Hilfestellung freuen und bedanke mich im voraus!

19 Antworten

Genauso war es bei mir auch, aber ohne zusätzliche Mittel, nur mit dem Opel Öl.

Grundsätzlich ist das frische Öl zweifelsfrei die wichtigste Komponente! Ob man jetzt den Zusatz dazupackt oder nicht muss jeder selber wissen. Mir wurde dieser Zusatz (LM GearProtect) zusammen mit dem Castrol Syntrans vom Instandsetzer für das M32 empfohlen und es schaltet sich einwandfrei. Ob es ohne genauso gewesen wäre ist jetzt hypothetisch ;-)

Ob das Öl noch top war kann der Mechaniker garnicht sagen, er kann es nur einer sensorischen Prüfung mit Nase, Augen und fühlen testen. Damit kann er aber nicht die Qualität prüfen die sich mit der Zeit verändert haben kann.

Also meins sah nach ca. 80.000 Km so aus (Anhang unten) und das neue sah wie Erdbeersirup (Anhang unten) aus.
Für mich bedeutet es, das 80.000 Km schon recht spät sind, denn das Getriebe Öl ist schon richtig dunkel und darum würde ich jedem raten, mal dieses Öl zu wechseln.

20160306-182424
Neues-oel
Ähnliche Themen

Zitat:

@andi.36 schrieb am 2. Oktober 2016 um 14:19:01 Uhr:


Also meins sah nach ca. 80.000 Km so aus (Anhang unten) und das neue sah wie Erdbeersirup (Anhang unten) aus.
Für mich bedeutet es, das 80.000 Km schon recht spät sind, denn das Getriebe Öl ist schon richtig dunkel und darum würde ich jedem raten, mal dieses Öl zu wechseln.

Ob die Farbe was über die Qualität aussagt ? Evtl sieht es nach 5000 km schon wieder so aus ? ... Keine Ahnung.
Aber regelmäßig er Wechsel schadet sicher nicht.

VW verkauft seit den 70er Jahren seine Schaltgetriebe als Wartungsfrei mit Lebensdauerfüllung .... was auch immer VW so als Lebensdauer definiert :-);-) .
Fakt ist, wenn man da an einem 20 Jahre alten Getriebe mit Synchronring Problemen das Öl wechselt, sind die Probleme oft weg..... legt den Verdacht nahe, dass mit Ölwechsel das Problem gar nicht aufgetretenen wäre ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen