Getriebeölwechsel
Hallo Freunde des Sterns
Mein Nachbar hatte gerade seinen W213 220d in der Inspektion.
Als jetzt die Rechnung kam musste er feststellen, dass rausgerechnet der Getriebeölwechsel fast 600,- brutto gekostet hat.
Man sagte ihm auf Nachfrage dass bei dem 9-Gang Getriebe immer die komplette Ölwanne gewechselt werden müsste, da der Ölfilter mit integriert wäre.....
Nun meine Frage: ist die Aussage richtig, zahlt ihr auch soviel dafür und ist das bei 130.000 km normal??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@stesie schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:18:47 Uhr:
was soll das mit den fünf jahren ? wenn das fz. , angenommen , erst 20000 km gelaufen hat ??
Ein Öl altert auch. Man soll, nach Herstellerempfehlung, auch keine Öle verwenden welche länger als 5 Jahre gelagert wurden. Die Additive im Öl könnten danach ihre Wirksamkeit verlieren. Öle, egal ob jetzt Motor-, Hydraulik, oder Getriebeöle sind heutzutage wahre Hightech-Produkte und haben nichts mehr mit der Pampe aus den 70er oder 80er Jahren zu tun, denn auch die Ansprüche daran sind gestiegen. Keiner hätte sich vor 20 oder 30 Jahren vorgestellt, dass ein Automatikgetriebe einmal 9 Gänge haben kann oder man aus 3 Liter Dieselmotoren über 300 PS herauskitzelt.
211 Antworten
Hallo an Alle, hat jemand eine zuverlässige Adresse für einen Getriebeöl Wechsel in der nähe von Köln? Für einen s213 220cdi 9G. Hatte mit meinem alten Wagen (S204 250 cdi 5G) beim Freundlichen keine gute Erfahrung gemacht. Nach dem Wechsel war das Schaltverhalten bei kälteren Temperaturen Bergauf sehr schlecht geworden. Daher suche ich eine zuverlässige Alternative die das Thema Getriebeöl Wechsel beherrscht. Danke für das Teilen eurer Erfahrungen. Wenn Preise auch genannt werden können, wäre das natürlich super.
KmHm de ist in Hürth bei Köln bin zwar aus der Schweiz selber noch nie da gewesen.
Arbeitskolege meint der verstehe sein Handwerk.
LG Brummbär
Frag mal bei Fa. Schwarz in Elsdorf an...kleiner Familienbetrieb Vater/Sohn beide KFZ-Meister.
Danke für eure Antworten. Vielleicht kann jemand eine Empfehlung aus persönlicher Erfahrung machen. Würde mich über jede Antwort freuen.
Ähnliche Themen
Update: Ich war am Freitag bei Selman Motoren in Remscheid. Alles super geklappt. Ein echter unterschied nach der Getriebespülung. Ich hatte keine Probleme mit dem Getriebe und kann danach trotzdem eine deutliche Verbesserung feststellen. Kann jedem nur empfehlen die Spülung vorbeugend zu machen.
Zitat:
@T.C1 schrieb am 1. Dezember 2024 um 10:34:13 Uhr:
Update: Ich war am Freitag bei Selman Motoren in Remscheid. Alles super geklappt. Ein echter unterschied nach der Getriebespülung. Ich hatte keine Probleme mit dem Getriebe und kann danach trotzdem eine deutliche Verbesserung feststellen. Kann jedem nur empfehlen die Spülung vorbeugend zu machen.
Welche Auto und wie viel km?
Hier bietet ein Autorisierter MB-Partner für mein 9G 2 Varianten an:
Öl- und Automatikgetriebefilterwechsel (im Rahmen der erforderlichen Service-Arbeiten bei 125 Tkm) für 942 € brutto
alternativ:
- Mit unserer Spülstation der „Einzigen vollautomatischen Servicestation für Automatikgetriebespülung und Ölwechsel die von Mercedes-Benz zugelassen und empfohlen wird.“
- "vollautomatischer Wechsel mit lizensiertem Spülprogramm von Mercedes-Benz"
für 799 € brutto
Leider konnte ich noch nicht konkret nachfragen, wieso die Spülung günstiger kommt. Nach TE-Methode scheint es nicht zu sein, der Betrieb ist dort nicht aufgeführt. Ich habe zwar keine MB-100, aber die Frage ist natürlich, ob es dann ein Service "nach Herstellervorschrift" ist.
Zitat:
@Aleto schrieb am 2. Dezember 2024 um 08:47:20 Uhr:
Hier bietet ein Autorisierter MB-Partner für mein 9G 2 Varianten an:
Öl- und Automatikgetriebefilterwechsel (im Rahmen der erforderlichen Service-Arbeiten bei 125 Tkm) für 942 € brutto
alternativ:
- Mit unserer Spülstation der „Einzigen vollautomatischen Servicestation für Automatikgetriebespülung und Ölwechsel die von Mercedes-Benz zugelassen und empfohlen wird.“
- "vollautomatischer Wechsel mit lizensiertem Spülprogramm von Mercedes-Benz"
für 799 € bruttoLeider konnte ich noch nicht konkret nachfragen, wieso die Spülung günstiger kommt. Nach TE-Methode scheint es nicht zu sein, der Betrieb ist dort nicht aufgeführt. Ich habe zwar keine MB-100, aber die Frage ist natürlich, ob es dann ein Service "nach Herstellervorschrift" ist.
Mercedes Lueg?
Nein, aber ähnlich 😉
Wahrscheinlich vergleichbar mit
https://w-w-auto.de/mercedes-benz-getriebe/automatikgetriebe-spuelung/
https://...getriebespuelung-experte.de/...e-fahrzeugsuche-terminplaner
Nur warum ist "regulär" teurer als die Spülung?
Zitat:
Nur warum ist "regulär" teurer als die Spülung?
Bei dem anderen Angebot war der normale Ölwechsel mit drin.
Zitat:
@BIGB0SS schrieb am 1. Dezember 2024 um 10:36:26 Uhr:
Zitat:
@T.C1 schrieb am 1. Dezember 2024 um 10:34:13 Uhr:
Update: Ich war am Freitag bei Selman Motoren in Remscheid. Alles super geklappt. Ein echter unterschied nach der Getriebespülung. Ich hatte keine Probleme mit dem Getriebe und kann danach trotzdem eine deutliche Verbesserung feststellen. Kann jedem nur empfehlen die Spülung vorbeugend zu machen.Welche Auto und wie viel km?
S213 220d bei ca.70.000km
Zitat:
@T.C1 schrieb am 2. Dezember 2024 um 15:54:22 Uhr:
Zitat:
@BIGB0SS schrieb am 1. Dezember 2024 um 10:36:26 Uhr:
Welche Auto und wie viel km?
S213 220d bei ca.70.000km
Kann ich nur zustimmen. Hatte dieses Jahr bei Mercedes eine Getriebeölspülung machen lassen. E220 d, Bj. 2019, 52.000 km. Da ich das Fahrzeug lange fahren möchte wurde dies als Vorbeugung gemacht. Getriebe hatte vorher unauffällig geschaltet nach keine Unterschiede.
Ich habe beim „Freundlichen „ keine gute Erfahrung gemacht. Es war ein s204 250 cdi. Nach dem vorsorglichem Getriebeölwechsel war es echt schlimm geworden. Vorher keine Probleme, nachher bei kaltem Wetter und Steigung hohe Drehzahl und extrem verzögertes schalten in den 2. Gang. Mercedes war verwundert als ich die Anfrage zum wechseln gemacht hatte. Wartungsfrei/ Life time Füllung etc.. Kann natürlich auch sein dass mein „Freundlicher „ nicht der richtige war. Sollte meiner Meinung nach aber nicht sein dürfen. Mann sollte „seine eigenen Fahrzeuge“ kennen.
Zitat:
@Aleto schrieb am 2. Dezember 2024 um 08:47:20 Uhr:
Hier bietet ein Autorisierter MB-Partner für mein 9G 2 Varianten an:
Öl- und Automatikgetriebefilterwechsel (im Rahmen der erforderlichen Service-Arbeiten bei 125 Tkm) für 942 € brutto
alternativ:
- Mit unserer Spülstation der „Einzigen vollautomatischen Servicestation für Automatikgetriebespülung und Ölwechsel die von Mercedes-Benz zugelassen und empfohlen wird.“
- "vollautomatischer Wechsel mit lizensiertem Spülprogramm von Mercedes-Benz"
für 799 € bruttoLeider konnte ich noch nicht konkret nachfragen, wieso die Spülung günstiger kommt. Nach TE-Methode scheint es nicht zu sein, der Betrieb ist dort nicht aufgeführt. Ich habe zwar keine MB-100, aber die Frage ist natürlich, ob es dann ein Service "nach Herstellervorschrift" ist.
Mir wurde das mit den Preisen wie folgt erklärt: Beim Wechsel werden die AW nach MB Vorgabe und die „normalen“ Ersatzteilpreise berechnet.
Bei der Spülung handelt es sich um eine Pauschalangebot welches trotz Mehraufwand (Material, Mensch, Maschine) aus Marketing gründen besonders günstig angeboten wird.
Zitat:
Mir wurde das mit den Preisen wie folgt erklärt: Beim Wechsel werden die AW nach MB Vorgabe und die „normalen“ Ersatzteilpreise berechnet.
Bei der Spülung handelt es sich um eine Pauschalangebot welches trotz Mehraufwand (Material, Mensch, Maschine) aus Marketing gründen besonders günstig angeboten wird.
Hallo
@dukerobert, da bleiben für für mich 3 Fragen:
- wird dabei auch das Öl im Wandler erneuert ?
- wird die Ölwanne incl. Ölfilter gewechselt (der Ölfilter soll ja fest mit der Wanne verbunden sein) ?
- erfüllt diese Spülung die Vorgaben des "Service 20" ?