Getriebeölwechsel

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Freunde des Sterns
Mein Nachbar hatte gerade seinen W213 220d in der Inspektion.
Als jetzt die Rechnung kam musste er feststellen, dass rausgerechnet der Getriebeölwechsel fast 600,- brutto gekostet hat.
Man sagte ihm auf Nachfrage dass bei dem 9-Gang Getriebe immer die komplette Ölwanne gewechselt werden müsste, da der Ölfilter mit integriert wäre.....

Nun meine Frage: ist die Aussage richtig, zahlt ihr auch soviel dafür und ist das bei 130.000 km normal??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stesie schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:18:47 Uhr:


was soll das mit den fünf jahren ? wenn das fz. , angenommen , erst 20000 km gelaufen hat ??

Ein Öl altert auch. Man soll, nach Herstellerempfehlung, auch keine Öle verwenden welche länger als 5 Jahre gelagert wurden. Die Additive im Öl könnten danach ihre Wirksamkeit verlieren. Öle, egal ob jetzt Motor-, Hydraulik, oder Getriebeöle sind heutzutage wahre Hightech-Produkte und haben nichts mehr mit der Pampe aus den 70er oder 80er Jahren zu tun, denn auch die Ansprüche daran sind gestiegen. Keiner hätte sich vor 20 oder 30 Jahren vorgestellt, dass ein Automatikgetriebe einmal 9 Gänge haben kann oder man aus 3 Liter Dieselmotoren über 300 PS herauskitzelt.

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

@Homberger6 schrieb am 2. April 2024 um 16:25:26 Uhr:


Bei mir ist demnächst der Service B8 (300de 4 Matic) bei etwa 143.000 km (EZ07/21) fällig. Jetzt kam unaufgefordert ein Angebot vom Freundlichen, in dem allein 922,27 € für den Wechsel von Öl und Filter des Automatik- und Verteilergetriebes aufgeführt sind. Habe hier gelesen, dass das aufwändig ist. Aber dieser Preis scheint mir sehr hoch zu sein. Ich würde mich über Einschätzungen freuen, ob der Preis so korrekt sein kann?

Das automatisierte Angebot für den Wechsel lautete bei meinem 220d 4MATIC im Januar auf 786.- Euro.

Service A7 bei 123700 km.

Zitat:

@jw61 schrieb am 17. Februar 2024 um 13:09:01 Uhr:


Weiß denn jemand, warum das Zeitintervall ab Mj. 2017 entfallen ist?
Wurde etwas geändert/verbessert?

...also ich habe kürzlich erst bei der Mercedes-NL Nürnberg wegen 5-Jahres-Intervall angefragt (mein 213er ist schon 6 Jahre alt, hat aber die 100tkm noch nicht voll und auch noch nichts angezeigt).
Die Aussage dort:
"Geänderte Algorithmen bei der Service-Berechnung plus Berücksichtigung der Sensor-Werte sorgen dafür, dass das Fahrzeug automatisch anzeigt, wann es den Service für erforderlich hält.."
Das Tim-Eckart-Spülsystem haben die dort schon seit längerer Zeit nicht mehr, da (laut Meister am Telefon) nicht mehr erforderlich, seit es keine Lifetime-Füllungen mehr gibt.

Nur falls es jemanden interessiert

Kennt jemand das Ölwechsel Interval von MB beim 9G MCT Speedshift?

Zitat:

@mr.malle schrieb am 10. Oktober 2019 um 13:51:43 Uhr:


Hallo Freunde des Sterns
Mein Nachbar hatte gerade seinen W213 220d in der Inspektion.
Als jetzt die Rechnung kam musste er feststellen, dass rausgerechnet der Getriebeölwechsel fast 600,- brutto gekostet hat.
Man sagte ihm auf Nachfrage dass bei dem 9-Gang Getriebe immer die komplette Ölwanne gewechselt werden müsste, da der Ölfilter mit integriert wäre.....

Nun meine Frage: ist die Aussage richtig, zahlt ihr auch soviel dafür und ist das bei 130.000 km normal??

Ähnliche Themen

Ja zap?aci?em 1,700€ za Servis plus Wymiana oleju w skrzyni biegów ...

@Garry7 : Ja, das stimmt so. Fällig gewesen wäre der Wechsel lt. Plan schon bei 125.000 km.

600 brutto ist sogar preislich noch am unteren Rand für MB Werkstätten.

Servus zusammen,
Muss man zum Ablassen des Wandlers eine spezielle Schraube lösen oder läuft das Öl mit ab, wenn man die Ölwanne abnimmt? Kann mir jemand die Teilenummer sagen, falls das eine spezielle Dichtschraube ist. Meine Netzrecherche zeigt nichts in diese Richtung... Braucht man spezielles Werkzeug/ Maschinen (außer der Standardausstattung beim Getriebeölwechsel)? Der Freundliche meines Vertrauens meint, dass er das Öl im Wandler nur mit spülen rausbekommt und dafür fehlt im die Ausrüstung.
Danke euch

Hej, was hast du denn für ein Getriebe? Wenn die MB Werkstatt sagt es geht nur mit Spülen, dann hat der Wandler keine Ablassschraube und es bleiben ein paar Liter im Wandler die nicht über die Ölwanne abgelassen werden können!

Ich fahre einen S213 BJ 2017 E400, 333PS 3.5L 4matic, Nag3...Mein Freundlicher ist kein Mercedes Fachmann sondern eher ein Generalist 🙂.

Danke!

Sorry, 4matic kenne ich mich nicht aus!Normales 9g hat ne Ablassschraube und somit keine Spülung notwendig! Bei denen ich gewechselt habe war, die Schraube am Wandler mit einem Kupferdichtring! Hab ich immer neu direkt bei MB geholt!
Mit "freundlicher" wird eigentlich nur eine Markengebunde Werkstatt oder Händler bezeichnet! Kommt aus den 80. Jahren und war Opel Werbung "FOH"! Irgendwann wurde es dann in den Foren benutzt. Versteh bis heute nicht warum man nicht Vertragswerkstatt, Niederlassung oder Freie Werkstatt schreiben kann, dann weiß jeder gleich was los ist!

Hallo ins Forum,

Zitat:

@ToBo1983 schrieb am 17. November 2024 um 19:34:02 Uhr:


Muss man zum Ablassen des Wandlers eine spezielle Schraube lösen oder läuft das Öl mit ab, wenn man die Ölwanne abnimmt?

ja, der Wandler ist ein eigenes Bauteil. Daher läuft das ATF dort nicht ab, wenn man die Ölwanne des Getriebes runternimmt.

Zitat:

Der Freundliche meines Vertrauens meint, dass er das Öl im Wandler nur mit spülen rausbekommt und dafür fehlt im die Ausrüstung.

Dann solltest Du Dir ganz schnell einen neuen Freundlichen suchen. MB hat seit zig Jahren (jedenfalls alle ATG ab 7G+ aufwärts, die späteren 7G müssten sie auch haben) eine Ablassschraube am Wandler. Diese fiel weg als man den Murks mit der Lebenszeitfüllung hatte und deshalb muss man bei den 5G und den frühen 7G auch spülen, wenn man das ATF aus dem Wandler bekommen will. Die 9G mit Wandler hat sie aber definitiv (und m.W. steht im WIS auch die Anleitung dazu, auch wenn im Wandler vergleichsweise wenig ATF ist) und in allen Varianten.

Viele Grüße

Peter

Ich habe den Wechsel letzten Monat im rahmen des Service B7 machen müssen. Tatsächlich ebenfalls ca 700€ Brutto. Ich habe es für den Erhalt der MB100 Garantie/Versicherung durchführen lassen.

Zitat:

@Sufi-User schrieb am 18. November 2024 um 03:26:51 Uhr:


Ich habe den Wechsel letzten Monat im rahmen des Service B7 machen müssen. Tatsächlich ebenfalls ca 700€ Brutto. Ich habe es für den Erhalt der MB100 Garantie/Versicherung durchführen lassen.

Ich dachte, dass man das in erster Linie für die Funktionsfähigkeit und Haltbarkeit des Getriebes macht 🙂

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 18. November 2024 um 08:52:34 Uhr:



Zitat:

@Sufi-User schrieb am 18. November 2024 um 03:26:51 Uhr:


Ich habe den Wechsel letzten Monat im rahmen des Service B7 machen müssen. Tatsächlich ebenfalls ca 700€ Brutto. Ich habe es für den Erhalt der MB100 Garantie/Versicherung durchführen lassen.

Ich dachte, dass man das in erster Linie für die Funktionsfähigkeit und Haltbarkeit des Getriebes macht 🙂

Ich denke das Auto hätte es auch noch bis 200.000 geschafft, ohne Getriebeölwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen