Getriebeölwechsel interevall A6 4G C7 2.0 TDI ULTRA
Hallo zusammen, ich habe einen A6 4G C7 2.0 TDI ULTRA, 2015 Baujahr Facelift und 120.000 Kioometer hat er auf dem Buckel, Automatikgetriebe. Gibt es hier ein Intervall für den Wechsel von Getriebeöl? Und wisst ihr was Audi ca dafür nimmt?
Danke und VG 🙂
50 Antworten
bei bmw ZF 1000€
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 26. August 2023 um 13:35:35 Uhr:
bei bmw ZF 1000€
Aber für beide Ölkreisläufe zusammen?! Sonst ist das schon eine harte Ansage...
Raum Nürnberg DSG ÖL gewechselt, Audi Werkstatt.
4G C7 2.0 TDI ULTRA 180Tkm.
520€
Ein bisschen "Untote wecken", aber ich habe kürzlich die Chance genutzt eine Probe meines MTF (Original Audi, war ab Werk seit 2016 im OCK S-Tronic eines 2.0TDI Ultra, wurde gewechselt nach sieben Jahren und 150tkm) zu einem Labor schicken zu lassen. (über einen Bekannten der häufiger Ölproben beruflich untersuchen lässt...)
Der Zustand war von den Materialeinträgen noch völlig in Ordnung, erhöhte Werte an Eisen und Kupfer, was noch vom Einlaufverschleiss kommen dürfte.
Die Viskositäten mit 5,x und 20,x (100/40 Grad) auch noch i.o.
Der Viskositätsindex nur noch bei knapp unter 160, allerdings weiß ich nicht welchem Index es ab Werk hätte haben sollen und da die Werte 40/100 okay scheinen vermutlich normal.
Bei den Additiven aber Magnesium, Zink, Barium und Molybdän unter der Nachweisgrenze (unter 1mg/kg).
Ohne echte Detailkenntnisse zum Frischöl und Materialzusammensetzung des Getriebes behaupte ich mal: kein erhöhter Verschleiß des Getriebes, keine übermäßige Belastung des Öl, aber das Additivpaket wohl schon gut ausgenutzt.
Da der Wechsel schnell von der Hand ging glaube ich den Nächsten Wechsel etwas vorziehen zu werden, vermutlich in den Bereich von 75-100tkm, um zu Wechseln bevor die Additive erschöpft sind.
Da ist ja die Vorgabe von 60tsd km gar nicht verkehrt.
Zitat:
@Arsen schrieb am 4. Februar 2024 um 10:01:53 Uhr:
Da ist ja die Vorgabe von 60tsd km gar nicht verkehrt.
Die ist für das ATF. Das Öl im Kupplungsteil.
Das MTF im Schaltteil hat keinen Wechselintervall. Audi spricht von einer Lebenszeitfüllung. In vergleichbar konstruierten Getrieben geben die Getriebeentwickler in der Regel Intervalle von 120-180tkm und 6-10 Jahren vor. Darum habe ich nach 150tkm gewechselt. Was ich im Nachhinein für etwas zu spät halte. Mit dem Wissen hätte ich vermutlich schon bei 120tkm gewechselt...
Da bei 180tkm und danach bei 240tkm wieder neues ATF ansteht, werde ich vorraussichtlich bei 240tkm dann beide tauschen. Und sollte er mich so lange begleiten bei 360tkm wieder... 😁
Danke für den Tipp, dann werde ich das wohl in meiner Werkstatt ansprechen beim 120tsd Wechsel vom ATF auch das MTF gleich mit tauschen.
Hi,
eine Frage, weil ich mich grad an meine letzte Inspektion erinnere. Da wollte ich einen Wechsel der S-Tronic machen lassen, aber die von der Werkstatt meinten, dass kein Wechsel notwendig bzw. vorgesehen ist.
Stimmt das? Hab noch nen Passat B8 2,0 TDI mit DSG (6-Gang) und da wird alle 60000 km gewechselt.
Sind die Getriebe derart verschieden?
Fahrzeug ist nen A6 2,0 TDI 190 PS Quattro mit S-Tronic (7-Gang) Modeljahr 2016
Zitat:
@rici3000 schrieb am 12. Oktober 2024 um 18:37:15 Uhr:
Hi,eine Frage, weil ich mich grad an meine letzte Inspektion erinnere. Da wollte ich einen Wechsel der S-Tronic machen lassen, aber die von der Werkstatt meinten, dass kein Wechsel notwendig bzw. vorgesehen ist.
Stimmt das? Hab noch nen Passat B8 2,0 TDI mit DSG (6-Gang) und da wird alle 60000 km gewechselt.
Sind die Getriebe derart verschieden?Fahrzeug ist nen A6 2,0 TDI 190 PS Quattro mit S-Tronic (7-Gang) Modeljahr 2016
Das ist tatsächlich Quatsch.
ATF (Kupplungsteil) Wechsel alle 60tkm
Der Schaltteil hat für sein MTF keinen Wechselintervall, sinnvoll ist er meiner persönlichen Meinung und Erfahrung nach aber trotzdem. (Alle 120-150tkm)
Wie aufwändig ist der Wechsel beim Schaltteil? Die 60k beim Kupplungsteil kann ich bestätigen.
Sehr simpel.
Einfüllschraube raus.
Pumpe raus: Öl läuft raus.
Pumpe rein.
Öl durch Einfüllschraubenöffnung rein bis es rausläuft.
Einfüllschraube rein.
Fertig.
Es gibt keine Temperaturvorgaben oder ähnliches.
Aber:
Getriebe muss gerade stehen und man muss einiges wegbauen, Bühne ist Pflicht.
Man kommt bescheiden an die Schrauben und die Einfüllöffnung ran, ich denke ohne Pumpe wird das nichts.
Hallo zusammen,
ich fahre ebenfalls den A6 2.0 TDI Ultra und der 120.000er Getriebeöl Wechsel ist dran.
Kostenvoranschlag von Audi 431€ aber in den Arbeitspositionen sehe ich keinen Filter, sondern:
-Getriebeöl ersetzen
-GFS geführte Funktionen
-Schraube
-Schraube
-Öl
Wird beim ATF Ölwechsel nur das Öl und die 2 Schrauben ausgetauscht?
Hab von Meyle einen Set gesehen, wo auch Filter, Dichtungen Magnete und so ein Staubsaugeraufsatz ähnliches Teil dabei ist, ist das nicht das richtige?
Würde es selber machen, daher möchte ich nichts falsches kaufen.
Link Meyle set
https://www.atp-autoteile.de/.../...esatz-oelwechsel-automatikgetriebe
[ Mod-Edit: unnötiges Vollzitat des vorigen Beitrags entfernt ]
Der verlinkten Satz ist für ein "altes" 0B5 (oder DL501) Getriebe aus der ersten Generation der 7-Gang-Längsgetriebe, die FL Ultras haben ein 0CK (oder DL382) Getriebe der zweiten Generation.
Beim 0CK werden regulär bei Audi keine Filter gewechselt, sondern nur das nackte ATF alle 60tkm.
Aber natürlich spricht nichts gegen den *Mehraufwand", ich habe bspw. beim 180tkm-ATF-Wechsel auch die Filter und Dichtungen mitgewechselt. Ob das nötig war weiß aber niemand, Audi macht es nicht und schreibt es deshalb auch nicht ins Angebot.
Wenn Du es machen willst, achte nur eben auf einen Satz für das 0CK. (Kann man auch an der Ölmenge erkennen. Müssten dann 9l sein, nicht 7.)
[ Mod-Edit: unnötiges Vollzitat des vorigen Beitrags entfernt ]
Meins ist ein BJ 06/2014 glaub das ist noch vor Facelift, bin mir aber nicht sicher. Motor und Getriebekennbuchstaben sind CNHA und NYU wäre das ein 0CK?