1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 2 & Roomster
  7. Getriebeölwechsel Fabia 2 1.2 TSI - Einfüllschraube?

Getriebeölwechsel Fabia 2 1.2 TSI - Einfüllschraube?

Skoda Fabia 2 (5J)

Hallo zusammen,

ich möchte bei meinem 1.2 TSI Combi von 2014 mit Handschaltung das Getriebeöl
wechseln.

Leider fehlt mir die Schlüsselweite der Einfüllschraube.
Müsste eine Innensechskantschraube größer 14 sein, meine ich.

Meine Mietwerkstatt hatte leider nicht die passende Größe, daher möchte ich
mir die passende Nuss bestellen.

Ablassschraube ist Innenvielzahn, wenn ich mich recht entsinne.

Vielen Dank vorab für sachdienliche Hinweise.

Gruß

Tobi

Ähnliche Themen
39 Antworten

Einmal grünes Danke für den Link 🙂
... der spricht von 150.000 km Wechselintervall bei ZF ..... und rät zu einer professionellen Ölspülung dort., mit dem normalen fürs Getriebe empfohlene Öl.
Wer ist denn eigentlich Hersteller vom Automatikgetriebe bei Skoda Fabia 2 ?

@Mosel-Manfred ich denke das wird von ZF produziert. Bin mir aber nicht sicher

Leider sind die bei einigen VW Getrieben eingebauten "Brillenlager" abgedichtet und fettgeschmiert und das im Getriebe.
Ein Ölwechsel brint an dieser Stelle leider nichts. Ich habe bei ca. 120.000km Öl gewechselt und eines dieser Lager fing bei 160.000km an ein Klagelied zu heulen. Dann hilft nur noch ein überholtes Getriebe

Sowas ist ärgerlich… wird immer schlimmer… mein Lupo hatte 250 tsd km mit erstem Getriebe, 3 x Öl gewechselt und lief wie am ersten Tag.. das hätte wahrscheinlich nochmal solange gehalten

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 6. April 2023 um 20:03:59 Uhr:


Leider sind die bei einigen VW Getrieben eingebauten "Brillenlager" abgedichtet und fettgeschmiert und das im Getriebe.
Ein Ölwechsel brint an dieser Stelle leider nichts. Ich habe bei ca. 120.000km Öl gewechselt und eines dieser Lager fing bei 160.000km an ein Klagelied zu heulen. Dann hilft nur noch ein überholtes Getriebe

Ich fürchte du hast zu wenig Getriebeöl befüllt ohne es zu merken und so bist du auch gefahren !
Vielleicht hast du ja kein gutes Getriebeöl genommen was die Sache auch nicht besser gemacht hat.

Originalöl in der richtigen Menge. Ein Ölwechsel ist keine Garantie gegen Schäden, erstrecht nicht bei Lagern die nicht vom Öl geschmiert werden. Die Brillenlager sind übrigens eine Schwachstelle

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 6. April 2023 um 22:36:15 Uhr:


Originalöl in der richtigen Menge. Ein Ölwechsel ist keine Garantie gegen Schäden, erstrecht nicht bei Lagern die nicht vom Öl geschmiert werden. Die Brillenlager sind übrigens eine Schwachstelle

Wie genau hast du es gemacht? Einfach bis es rausläuft aufgefüllt?

Bei dem Getriebe weiß ich es nicht mehr, ist schon eine Weile her. Bei Einigen muss aber mehr rein als Unterkante Einfüllschraube.
Getriebeschäden die wir über die Jahre an unseren Fahrzeugen aus dem VW Konzern hatten, es waren fünf, bezogen sich immer auf die Lager. Dreimal sogar deutlich unter 100.000km. Und es waren auch immer bekannte Schwachstellen. Bei den älteren Getrieben war das keine große Sache. Man mußte die Getriebe zum Lagertausch nicht einmal ausbauen (VW Polo).
Mein Sohn hat bei seinem Fabia nie gewechselt. Auch hier Lagerschaden, jedoch erst bei über 300.000km.
Meine Erfahrung über die Jahre mit Schaltgetrieben: Hier ist der korrekte Ölstand wichtiger als der Ölwechsel. Man kann es halt machen weil er meist einfach durchzuführen ist.
Bei nassen Doppelkupplern und Automaten verhält sich das anders.
Ich sehe die Ölalterung bei Schaltern über die Zeit kritischer als die Laufleistung.
Industriegetriebe werden meist immer noch mit mineralischen Ölen befüllt. Und die Wechselintervalle in Betriebsstunden liegen höher als die Lebensdauer für die ein PKW überhaupt ausgelegt wird.
Auf dem verlinkten Bild "Brillenlager" kann man übrigens gut sehen, warum ein Ölwechsel bei den Hauptlagern dieser VW Konstruktion keine Wirkung zeigen kann, und die sind Hauptverursacher Nummer 1

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 6. April 2023 um 22:36:15 Uhr:


Originalöl in der richtigen Menge. Ein Ölwechsel ist keine Garantie gegen Schäden, erstrecht nicht bei Lagern die nicht vom Öl geschmiert werden. Die Brillenlager sind übrigens eine Schwachstelle

Das kann ich "leider" bestätigen.
Das Brillenlager im Octavia hat damals nach nicht einmal 120tkm das zeitliche gesegnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen