Getriebeölwechsel beim Speedfight
Hallo,
ich habe heute mal VERSUCHT an meinem Peugeot Speedfight das Getriebeöl zu wechseln. Der Roller hat ja jetzt schon 11400 km auf der Uhr, und da wird es langsam mal zeit, das öl zu wechseln. Ich dachte mir, so schwer kann das doch nicht sein. Falsch gedacht! Ich finde an meinem Speedfight keine Getriebeölablassschraube. Dann habe ich den Pott und das Hinterrad demontiert, um nach dieser blöden Schraube zu suchen. Als ich dann die Nase voll hatte, habe ich dann bei unserem Peugeot Händler angerufen, und gefragt, wo denn die Ablassschraube versteckt ist. Dieser meinte dann "Es gibt bei den Speedfights keine Getriebeölablassschraube".
Dann fragte ich Ihn noch: Wie bekomme ich dann das Getriebeöl aus dem Getriebe ohne Ablassschraube? Er meinte darauf hin: Das Getriebeöl wird nur nachgefüllt, wenn was fehlt. Wechseln braucht man das nicht.
Dann habe ich meinen Roller wieder zusammengebaut, und das alte Öl ist immer noch in meinem Getriebe. Und Absaugen geht nur schlecht, da man wegen der Zahnräder nicht bis unten hin kommt, um alles abzusaugen.
Wie bekomme ich denn das alte Öl aus meinem Getriebe ???
Ich kann den Roller doch nicht senkrecht stellen, und warten, bis das Öl rausgelaufen ist ???
Mein Vater meinte noch, dass wenn ich das Getriebe zerlegen würde, das Öl da automatisch rausgelaufen kommt. das ist mir aber zu viel aufwand. Gibts da keine bessere Methode ???
39 Antworten
ich habe gerade mal ins WHB des SV50 geschaut (der Motor ist ja im Prinzip gleich aufgebaut) und so wie das aussieht ist da wirklich keine Ablasschraube vorgesehen ... was mich jetzt ehrlich gesagt auch wundert ...
lt. Wartungsplan ist der Ölwechsel (beim SV) alle 10.000km vorgesehen, allerdings verliert das WHB kein Wort WIE dieser gemacht werden soll ...
@ Speedguru
Hast du denn einen guten Tipp, wie ich das Öl da raus bekomme ?
Ich meine, ich könnte den Variodeckel abmachen, die Vario aufmachen, die Wandlereinheit runterbasteln, und das Getriebe aufmachen. Dann kähme ich ja an das Öl. Aber den ganzen Aufwand zu treiben, nur weil ich da 120 ml Öl rausholen will ??
Ich weiß nicht recht. Was meinst du ?
ich würde die unteren Schrauben des Getriebedeckels lösen, normalerweise sollte das reichen um das Öl auslaufen zu lassen ...
beim Speedfight 2 muß man das nicht wechseln
Ähnliche Themen
ist da ewig lebendes Wunderöl drin oder wie ? 🙄
MIch würd es nicht wundern wenn es so wäre wie bei Autogetrieben - ne Lifetime-Füllung halt 🙂
Wobei das irgendwie allgemein nicht zu Rollern an sich passt und zum Werkshandbuch auch nich
selbst diese "Lifetimefüllung" ist irgendwann platt ... wie lange ist "Lifetime" ? ... 🙄
Autos fahren mit der Füllung bis sie kaputt geht. VW schreibt meines Wissens nach keine Intervalle vor und bei anderen Herstellern weiss ich es nicht aber da kann ich mir das auch kaum vorstellen.
Aber zu Scootern passt sowas einfach nicht, da muss man alles wechseln - mehr Wartung als beim Auto halt...
Lifetime ist bei VW ~200.000km (so die aussage vom VW-Partner) da ist das Auto bei mir gerade mal gut eingefahren ... 😉
Die Firmenwagen machen ihre 350.000km ohne einen Wechsel des Getriebeöls und dann werden die verkauft. 😉
weis ich, allerdings will ich lieber nicht wissen wie es da drin aussieht ... zwischen fahrbereit und Topzustand ist ein himmelweiter unterschied und ich bevorzuge ganz klar zweiteres 😉
MIr ist zweiteres auch lieber.
Allerdings wollte ich damit nur sagen, dass es keine festgeschriebenen INtervalle von VW (und auch wahrscheinlich anderen Herstellern) gibt.
Nur haben wir uns ganz schön weit vom Thema weg bewegt also wieder zurück zu selbigem.
wieso das passt doch gut zum Thema ...
heutzutage ist eben alles, auch Getriebe, als Wegwerfware ausgelegt ... teilweise habe ich das Gefühl das die Hersteller (speziell die von Fahrzeugen) gar kein Interesse mehr daran haben ein langlebiges und vor allem zuverlässiges Produkt zu verkaufen ... wenn ich bedenke wie die Qualität von die Zuverlässigkeit auch im Rollersegment in den letzten Jahren verfallen ist wird mir schlecht ...
Irgendwo her wollen die auch noch mal Geld haben, und das eben durch Ersatzteile. Doppeld verdienen, darunter leidet dann eben leider die Qualität.