Getriebeölwechsel beim Speedfight

Hallo,

ich habe heute mal VERSUCHT an meinem Peugeot Speedfight das Getriebeöl zu wechseln. Der Roller hat ja jetzt schon 11400 km auf der Uhr, und da wird es langsam mal zeit, das öl zu wechseln. Ich dachte mir, so schwer kann das doch nicht sein. Falsch gedacht! Ich finde an meinem Speedfight keine Getriebeölablassschraube. Dann habe ich den Pott und das Hinterrad demontiert, um nach dieser blöden Schraube zu suchen. Als ich dann die Nase voll hatte, habe ich dann bei unserem Peugeot Händler angerufen, und gefragt, wo denn die Ablassschraube versteckt ist. Dieser meinte dann "Es gibt bei den Speedfights keine Getriebeölablassschraube".
Dann fragte ich Ihn noch: Wie bekomme ich dann das Getriebeöl aus dem Getriebe ohne Ablassschraube? Er meinte darauf hin: Das Getriebeöl wird nur nachgefüllt, wenn was fehlt. Wechseln braucht man das nicht.
Dann habe ich meinen Roller wieder zusammengebaut, und das alte Öl ist immer noch in meinem Getriebe. Und Absaugen geht nur schlecht, da man wegen der Zahnräder nicht bis unten hin kommt, um alles abzusaugen.

Wie bekomme ich denn das alte Öl aus meinem Getriebe ???
Ich kann den Roller doch nicht senkrecht stellen, und warten, bis das Öl rausgelaufen ist ???

Mein Vater meinte noch, dass wenn ich das Getriebe zerlegen würde, das Öl da automatisch rausgelaufen kommt. das ist mir aber zu viel aufwand. Gibts da keine bessere Methode ???

39 Antworten

Peugeot hätte doch sicher eine Ablassschraube eingebaut wenn sie den Ölwechsel gewollt hätten?

Oder hat der Arbeiter es einfach vergessen?

Ich glaube eher das sie überrascht sind das der Roller so lange läuft ohne auseinander zu fallen. Und deshalb keine Schraube eingebaut haben.

Kleiner Scherz 🙂

Naja,

dann werde ich mein Öl wohl drin lassen müssen. - Ohne Ablassschraube.

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


wieso das passt doch gut zum Thema ...

heutzutage ist eben alles, auch Getriebe, als Wegwerfware ausgelegt ... teilweise habe ich das Gefühl das die Hersteller (speziell die von Fahrzeugen) gar kein Interesse mehr daran haben ein langlebiges und vor allem zuverlässiges Produkt zu verkaufen ... wenn ich bedenke wie die Qualität von die Zuverlässigkeit auch im Rollersegment in den letzten Jahren verfallen ist wird mir schlecht ...

Naja Interesse hin oder her: Ein Auto würde bei wesentlich besserer Qualität halt auch mehr kosten (legt man mal gleiche Gewinnspannen etc. zu Grunde). Und was interessiert die Manager denn die Qualität? Die wollen nicht, dass du dir ein Auto kaufst und das 20 Jahre fährst sondern lieber 2 Autos, die jeweils nur 10 Jahre zu bewegen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Streifenfrei


Irgendwo her wollen die auch noch mal Geld haben, und das eben durch Ersatzteile. Doppeld verdienen, darunter leidet dann eben leider die Qualität.

An den Teilen verdienen die teilweise nichtmal so extrem viel, ist zwar schon was aber nicht sonderlich viel. Das ist also auf gar keinen Fall der Hauptgrund 😉

Da ich Abitur in Betriebswirtschaftslehre mache gehe ich mal davon aus, dass ich teilweise mehr Hintergrundwissen hab als ihr 😉 - auch wenn sich der Satz jetzt bescheiden anhört 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

dass du dir ein Auto kaufst und das 20 Jahre fährst sondern

selbst 20 Jahre sind bei einem Auto indiskutabel ... ich gehe bei einem Auto von einer Nutzungsdauer von mindestens 30 Jahren und mind. 2mio km aus ...

Davon gehst du vielleicht schon aus aber die ganz sicher nicht. Würde das so laufen, dass die Autos für 30 Jahre bauen würden, dann würd es heut nur noch 1 oder 2 Hersteller geben oder es gäbe keine Weiterentwicklung mehr.

wenn ich mir so ansehe was sich da die letzten paar Jahre getan hat währe das evtl. auch besser so ...

aber lassen wir das, gehört nun wirklich nicht mehr zum Thema ...

Also ich hab bei mir einfach den Variodeckel, und Kupplung abgebaut (1-2min.) und dann den Getriebedeckel etwas gelöst. Dann gewartet bis alles leer war und neues nach gefüllt. Mit zusammenbau ne sache von etw. 6-7 min.

wenn ihr das Getriebeöl wechseln wollt müsst ihr wohl oder übel den Gedriebedeckel entfernen dann das Getriebe mit Bremsenreiniger spülen bis nur noch klarer Bremsenreiniger rausläuft dann noch die Dichtung ersetzen und wieder zusammen bauen und zum Schluss so viel Getriebeöl nachfüllen bis ein paar Tropfen aus der Einfüllöffnung laufen dann den Stopfen wieder einsetzen und fertig der Vorteil nach dem Spülen kann man sehen ob das Getriebe noch ok ist oder getauscht werden muss und vor allem ist der ganze Abrieb raus und kann keinen weiteren Schaden anrichten so macht es auch jede Vertragswerkstatt ist ein aufwand von ca. 30 bis 45 min.

Ein Traum, wenn die "Werkstatt" ein Lösungsansatz nach gut 3 Jahren hervorbringt^^

Dann kann er ja jetzt endlich sein Öl wechseln 😁

Zitat:

@Rollerwerkstatt schrieb am 12. März 2017 um 11:24:38 Uhr:


wenn ihr das Getriebeöl wechseln wollt müsst ihr wohl oder übel den Gedriebedeckel entfernen dann das Getriebe mit Bremsenreiniger spülen bis nur noch klarer Bremsenreiniger rausläuft dann noch die Dichtung ersetzen und wieder zusammen bauen und zum Schluss so viel Getriebeöl nachfüllen bis ein paar Tropfen aus der Einfüllöffnung laufen dann den Stopfen wieder einsetzen und fertig der Vorteil nach dem Spülen kann man sehen ob das Getriebe noch ok ist oder getauscht werden muss und vor allem ist der ganze Abrieb raus und kann keinen weiteren Schaden anrichten so macht es auch jede Vertragswerkstatt ist ein aufwand von ca. 30 bis 45 min.

Ohjeh, DAS ist auch wieder so ein irrer Tipp wie: >"Bei neuen Reifen muss man das noch am Reifen haftende, säurefeste aber wasserlösliche Trennmittel mit Bremsenreiniger abwaschen"!!!< 😰

...und nach einem halben Jahr kann man dann die neuen Reifen mit "...die neuen Reifen haben Risse im Gummi"! reklamieren !!

Wenn man bei Rollern den "Getriebedeckel" entfernen will, muss man erst die ganze Kupplung entfernen (oder das Rad und den Auspuff) und das macht keine Werkstatt in 30-40 min. !!

Wenn du tatsächlich selbst eine Rollerwerkstatt betreibst, dann nenne sie mal mit Adresse, damit man nicht mal "aus Versehen" seinen Roller zu dir bringt !!

kbw 😉

Laut Anleitung soll man NORMALERWEISE einfach den messstab oben anziehen und dann darunter die ölablassschraube entfernen. Und man sollte auch nicht zu viel einfüllen

Messstab beim Getriebe?

Peugeot sieht laut WHB tatsächlich kein ablassen des Getriebeöls vor.
Es soll nur Kontrolliert werden, ob das Getriebeöl bis zur Einfüllöffnung vorhanden ist.
Original Wortlaut:

Unscrew and remove the oil filler hole screw A and

make sure that the oil level is flush with the level of the

filling hole. The vehicle must be positioned on its stand

and on a level surface.

Esso Oil SAE 80 W 90

REF : .................................................................... 753009

Die Ablassschraube haben die Chinesen noch nicht eingespart. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen