Getriebeölwechsel beim 540IA
Hallo, ich möchte bei meinem 540 i Automatik das Getriebeöl wechseln. Kann mir jemand Tips dazu geben?
Ist außer Dichtungen, Öl und Filter wechseln noch etwas zu zun oder zu beachten?
Danke
Beste Antwort im Thema
Sorry, wenn ich das jetzt mal so direkt sage, ABER wenn du einen Fachlich vernüftigen Getriebeölwechsel an deinem "Dicken" haben möchtest, dann fahr "um Himmels Willen" bitte damit zu ZF nach Dortmund, zu rogatyn nach Bayern, oder aber zu einem vernüftigen BMW Händler (wobei der Händler nicht den vollen Service macht wie ZF oder rogatyn)...
Es hat schon seinen Grund das alle hier im Forum hauptsächlich diese beiden Adressen für einen Ölwechsel am A-Getriebe empfehlen...😉
Die A-Getriebe welche der E39er verbaut hat, sind Technich sehr Komplex aufgebaut und benötigen Fachwissen von Leuten die sich sehr exakt mit sowas auskennen. Das fängt beim richtigen Öl an und geht über die korrekte Befüllung im vorgewärmten Zustand u.s.w...
Da würde ich persönlich NIE jemanden ranlassen der davon keine Ahnung hat und selbst wenn er 50j Meister bei Mercedes gewesen ist...😮
Ist wirklich nur ein sehr gut gemeinter Ratschlag...😉
22 Antworten
Hallo,
natürlich ist es möglich und auch sinnvoll einen Getriebeölwechsel bei deinem Automatikgetriebe zu machen. Wenn es richtig gemacht werden soll, ist die aber eher eine Aufgabe für einen Profi. Wenn du mal ein wenig suchst, findest du im Forum Unmengen von Info´s zu diesem Thema .... Klick mich !
Gruß Steffen
BMW Automatenél wird doch doch eingespritzt in den Automaten direkt oder? Nicht wie bei Ford über den Automatenölstab.
Hat BMW nen Automatenölstab?
Hmmmmm Fragen über Fragen...
Also den Getriebeölwechsel würde ich niemals selber machen.
Das Öl wird eingespritzt in das Getriebe. Vorallem muss das Getriebe ne Bestimmte Temperatur haben. Das Getriebe ist sehr empfindlich wenn es um den Ölstand geht. Ich hatte 1,5Liter zu wenig Öl drin und mein Getriebe lief sehr "kaputt". Den Ölstand kann man auch nur durch nen Computer prüfen. Das heisst er hat keinen Stab oder ähnliches.
Am besten macht man den Wechsel bei ZF selbst, denn die wechseln es dir "richtig". Hab gehört dass der Freundliche nur 3 Liter oder so wechselt, weil er an das andere Öl aus dem Wandler etc. nicht ran kommt.
Musst mal hier im Forum suchen, da hat ein Member einen sehr ausführlichen Bericht zum Wechsel bei ZF geschrieben.
Ähnliche Themen
Ja wenn Du das ganze Öl wechseln möchtest dann muss der Vorgang zwei mal gemacht werden, da wirklich die Hälft im Wandler bleibt, sprich 1 x wechseln, warm fahren und wieder wechseln.
Würde ich nicht empflehen selber zu machen kostet keine 200 Euro beim Automatenfachmann.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Marei.ch
Ja wenn Du das ganze Öl wechseln möchtest dann muss der Vorgang zwei mal gemacht werden, da wirklich die Hälft im Wandler bleibt, sprich 1 x wechseln, warm fahren und wieder wechseln.Würde ich nicht empflehen selber zu machen kostet keine 200 Euro beim Automatenfachmann.
MFG
Ich glaube nicht, dass Du für € 200,-- einen Ölwechsel beim Fachmann bekommst, schon gar nicht, wenn das wie Du schreibst 2x gemacht werden muss.
Getriebeöl selber wechseln? Niemals bei einem moderenen PKW. Das ging früher bei Automatikgetrieben, altes Öl raus, Wanne ab, Filter gewechselt, neues Öl rein. Dank Peilstab eher problemlos. Trotzdem war auch da schon eine gewisse Sorgfalt vonnöten.
Fahr nach Rodatyn oder ZF je nachdem was näher ist. Da haste Garantie und bis auf den sicheren Seite bevor da noch mehr dran sein sollte.
@ Scotty
Ich habe vor Weinhachten gerade vom Winter Allradwagen Audi A4 2.8L den Automatenservice machen lassen 300 Franken sind 200 Euro und das ist nen Fachmann genau der wo VW, BMW, Audi ihre Automaten hin bringt den in den Buden hat keiner ne Ahnung von Automaten.
Aber eh klar wenn Du deinen Wagen bei BMW abgibst weil Du der Meinung bist, Sie sind die besten und ne Fachwerkstadt , die den Wagen zum Automatenfachmann bringen dort 200 Euro zahlen und Dir 600 in Rechnung stellen.... Dann geht deine Rechnung auf..
Denk mal drüber nach
Gruss
für 200 euro gibts definitiv keinen getriebeölwechsel vom spezi.
bei zf, oder rogatyn kostet es so um die 280.- und das iss auf alle fälle gerechtfertigt, wenn man sich den aufwand betrachtet, der da betrieben wird.
in ner bmw werkstatt wird sowas garnet angeboten, da bekommste nur die info, dass das öl garnet gewechselt werden müsste, da lebensdauerbefüllung(???)
wer weiß, was die für 200.- bei dir gemacht haben?
Automatik Service GmbH
Spezialwerkstatt für automatische Getriebe
Hauptstrasse 65
9214 Kradolf
Telefon: 071 640 04 80
Switzerland.....
PS: Fachwerkstadt.
vllt. iss es in der schweiz ja günstiger.
das 540er getriebe ist ein zf getriebe und die nehmen mehr als 200.-
ich habe bei meinem ca. 6 stunden lang (bei rogatyn) zugeschaut und mir alles erklären lassen, was gemacht wurde, fazit: saubere arbeit, anständiger lohn, für 6 stunden arbeit hab ich damals (vor drei jahren) 280.- euro bezahlt.
Ich habe letzte Woche mal bei ATR GmbH Hamburg angerufen.Und der 😁 Herr meinte zu Mir mit Filter wechsel da es zum ersten mal ( denke ich doch ) sollte es 260€ kosten.Und ich habe schon desöfteren gelesen, das dort auch sehr sauber gearbeitet wird.Ich habe auch in Dortmund mal angerufer,und ein Herr Sägern ? meinte 360-400€ für mein E39.
Man könnte leicht untertrieben behaupten, dass die Arbeiten bei ZF in Dortmund vom Umfang her stark über einen reinen Getriebeölwechsel hinaus gehen.😁
Zitat:
Original geschrieben von ana
Ich habe letzte Woche mal bei ATR GmbH Hamburg angerufen.Und der 😁 Herr meinte zu Mir mit Filter wechsel da es zum ersten mal ( denke ich doch ) sollte es 260€ kosten.Und ich habe schon desöfteren gelesen, das dort auch sehr sauber gearbeitet wird.Ich habe auch in Dortmund mal angerufer,und ein Herr Sägern ? meinte 360-400€ für mein E39.
das war der herr sagert, der iss DER spezialist für unsere automaten.
Zitat:
Man könnte leicht untertrieben behaupten, dass die Arbeiten bei ZF in Dortmund vom Umfang her stark über einen reinen Getriebeölwechsel hinaus gehen.😁
ja, das ist so, da wird alles penibelst gereinigt, insbesondere auch das schaltgerät, genauso geht rogatyn auch vor.
das die arbeit so lange dauert, hat auch damit zu tun, dass man das öl warm ablassen muss, dann muss das getriebe abkühlen, währenddessen wir das schaltgerät gereinigt und die umsteuerventile, sowie das lammellenpaket geprüft, dann erst wird das öl wieder reingedrückt.