Getriebeölwechsel bei ZF in Berlin?
Hallo Leute,
habe heute mal für meinen Vater bei ZF in Berlin angerufen zwecks Tip Tronic Getriebeölwechsel an seinem 4E 4.2 V8 Baujahr 2003.
Der nette Herr meinte er brauche das Auto einen knappen Tag und er müsste noch genau wegen der Teile schauen aber er rechnet mit an die 500 Euro für alle Öle incl. Differenzial hinten.
Ist der Preis in Ordnung oder hat schon jemand Erfahrungen?
30 Antworten
Dennoch lohnt es sich, die machen die Arbeit sehr gut! Verbinde es mit irgendwas hier in NRW, zur Not hängst du ein Wochenende dran wo du Holland, Belgien oder Frankreich besuchst, ist alles nicht weit weg und man hat ein tolles WE!
Hallo zusammen,
ich Klinke mich mal kurz mit ein.
Ich war letzten Freitag bei Hr. Sagert in Holzwickede. Hatte eine Anreise von 480km hin und 480 zurück. Die Umölung auf das blaue Öl war bei mir ein voller Erfolg. Hatte zuvor Drehzahlschwankungen, Quitschgeräusche bei Kickdown, komisches Schaltverhalten beim Beschleunigen aus unteren Drehzahlbereichen, zu hartes Anfahren aus dem Stand und auch "zu" heftiges Schalten allgemein.
Das waren die Gründe wieso ich nach Holzwickede gefahren bin. Schonmal vorab alles aufgezählte ist dadurch verschwunden.
Bei mir hat das Ganze mit Softwareupdate beim 🙂 in der Nähe ca. 6std. gedauert. Gemacht wurde 2maliges Ölwechseln auf blau und Differentialöl Hinterachse für 460€
Es sind 12liter Getriebeöl a 16€ der Liter. 1,5l Differentialöl a 18€.
Softwareupdate im Autohaus Kamps in Bergkamen 37,90€.
Insgesamt bin ich super zufrieden weil meiner jetzt ganz anders Schaltet und man dadurch ein ganz neues Fahrgefühl und dadurch mehr Fahrspaß hat.
ZF Holzwickede kann ich nur weiterempfehlen und der Preis ist denk ich unschlagbar. Erst recht nicht von irgend einem 🙂
Viele Grüße, hoffe konnte behilflich sein.
Zitat:
Original geschrieben von hondav-tec
ich habe es bei Audi machen lassen und habe ca 360€ bezahlt
Da haben die bestimmt die 8 Liter öl zum Spülen gespart!!! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von miki-milo
Hi,ich habe auch Anfang letzten Jahres eine Umölung beim 🙂 durchführen lassen (in Berlin),
weil mir Dortmund ein wenig zu weit war. Bin der Meinung das es nicht so teuer war, wie hier die 700-850 € erwähnt wurde... Ich schau mal heute Abend auf die Rechnung...Gruß
Miki
So,
jetzt habe ich mal die Rechnung rausgesucht:
ATF ersetzen 122,81 €
Update 92,56 €
ATF FLUID 226,86 € (bei der Menge steht "6 G" 😕 was auch immer das bedeutet...)
Netto also: 442,23 € und Brutto: 526,25 €
Gruß
Miki
Ich war letztes Jahr in Dortmund/Holzwickede und habe knapp 400,- € für die Umölungsgeschichte gezahlt. Das unbedingt erforderliche Softwareupdate beim 🙂 dort in der Nähe (glaube Audi Kamps hiess der) gabs gratis dazu.
Im Audizentrum wäre der Getriebeölwechsel wesentlich günstiger geworden aber die lassen das alte Öl nur ab und füllen das neue Öl nur auf. Aufgrund der Tatsache, dass bei der Audi Methode noch mehrere Liter Altöl drin bleiben, hat man anschliessend einen Mischmasch aus 2 verschiedenen Ölsorten, was dem Getriebe auf Dauer nicht gut tut.
Bei ZF wird dafür extra die Wanne abgenommen und der Schieberkasten gereinigt, dann eine Ölspülung mit dem neuen Öl durchgeführt und dann nochmal abgelassen und neu aufgefüllt. Erst dann ist sicher, dass alles alte Zeugs raus ist. Bei Audi wirds nur abgelassen und neu aufgefüllt, wobei ca. 3 Liter (!) Altöl innen verbleiben.
In Puncto Genauigkeit/Sorgfalt, bzw. ob es sich lohnt ggf. eine weitere Strecke dafür in Kauf zu nehmen, darf jeder für sich gerne selber entscheiden. Da aber das die generelle Geschichte "Audi und seine Automatikgetriebe" sowieso ein Thema für sich darstellt, war die Entscheidung für mich zumindest glasklar, wo und was ich machen lasse...
Gruss Olli.
Hallo,
über den Preis, den Ihr für den Getriebeölwechsel zahlt, könnten wir uns in Nordamerika nur freuen. Hier kostet allein das blaue Getriebeöl knapp CDN $100,- bzw. US $65,- . . . pro Liter (!), versteht sich! Und das ohne Arbeitsaufwand!
Wie man den Literpreis von 16 € auf $65, bzw. $100 hochrechnet, bleibt mir bis heute noch ein Rätsel. :-(
Mit freundlichen Grüßen!
Zitat:
Original geschrieben von EleganceA8L
Hallo,über den Preis, den Ihr für den Getriebeölwechsel zahlt, könnten wir uns in Nordamerika nur freuen. Hier kostet allein das blaue Getriebeöl knapp CDN $100,- bzw. US $65,- . . . pro Liter (!), versteht sich! Und das ohne Arbeitsaufwand!
Wie man den Literpreis von 16 € auf $65, bzw. $100 hochrechnet, bleibt mir bis heute noch ein Rätsel. :-(
Mit freundlichen Grüßen!
Transport, Dollarkurs, Einfuhrzoll, evtl. Salestax (ist das bei euch so?)...und noch etwas mehr Gewinn... 😁
Nicht aufregen, dafür ist Mc Donald's bei Euch billiger, von der Differenz auf das Jahr gerechnet,
könnte ich mir bestimmt einen Extraölwechsel erlauben 😉
Zitat:
Original geschrieben von sanane1983
Ich habe grad eben mit Audi und dann mit ZF telefoniert!Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Davon träumst du, die nehmen schon mehr für das Öl alleine!
Das wäre ein Sensationspreis! Beim Audi bei uns in Österreich kostet der Liter ATF rund € 30,- dann kommt noch das Sieb dazu (Sollte man auch tauschen)...habe erst neulich das Material gekauft zum Ölwechsel.
Zitat:
Original geschrieben von mo_75
Willst du es selber wechseln? 😰
Klar, das notwendige Gerät dafür ist vorhanden (VCDS, Pumpe zum Durchspülen, original Audi-Werkstattunterlagen, etc.).
Mache seit fast 15 Jahren auf unseren VWs und Audis alles selbst. Die einzige "Werkstatt" die unsere Autos sehen sind die eigene und die vom ARBÖ (unser "TÜV" in Österreich).
Zitat:
Original geschrieben von internic
Klar, das notwendige Gerät dafür ist vorhanden (VCDS, Pumpe zum Durchspülen, original Audi-Werkstattunterlagen, etc.). ...
Wie wird eigentlich die Solltemperatur des ATF bzgl. der exakten Füllhöhe gemessen - per VCDS ausgelesen oder hält man ein Fieberthermometer in den Einfüllstutzen?
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Wie wird eigentlich die Solltemperatur des ATF bzgl. der exakten Füllhöhe gemessen - per VCDS ausgelesen oder hält man ein Fieberthermometer in den Einfüllstutzen?Zitat:
Original geschrieben von internic
Klar, das notwendige Gerät dafür ist vorhanden (VCDS, Pumpe zum Durchspülen, original Audi-Werkstattunterlagen, etc.). ...
Die Temperatur kannst über das VCDS auslesen. Den Füllstand kontrollierst an der Kontrollbohrung:
Der ATF Stand stimmt, wenn die Temperatur des ATF zwischen 35 und 45 Grad liegt und ein leichter Flüssigkeitsdruck an der Kontrollbohrung auftritt.
Zitat:
Original geschrieben von miki-milo
(bei der Menge steht "6 G" 😕 was auch immer das bedeutet...)
G wie Gallonen? 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von internic
Die Temperatur kannst über das VCDS auslesen. Den Füllstand kontrollierst an der Kontrollbohrung:Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Wie wird eigentlich die Solltemperatur des ATF bzgl. der exakten Füllhöhe gemessen - per VCDS ausgelesen oder hält man ein Fieberthermometer in den Einfüllstutzen?Der ATF Stand stimmt, wenn die Temperatur des ATF zwischen 35 und 45 Grad liegt und ein leichter Flüssigkeitsdruck an der Kontrollbohrung auftritt.
Statt
Flüssigkeitsdrucksollte es natürlich
Flüssigkeitsaustrittheissen. :-)