Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

566 weitere Antworten
566 Antworten

Sorry ist ein 2.7 TDI Multitronic BPP Motor und Getriebe ist HTH aufgeführt.
Raum Fulda und Frankfurt

Zitat:

@funzeline schrieb am 2. Juli 2015 um 16:23:41 Uhr:


Sorry ist ein 2.7 TDI Multitronic BPP Motor und Getriebe ist HTH aufgeführt.
Raum Fulda und Frankfurt

Multitronic Ölwechsel kostet direkt bei Audi ca. 220€.

Zitat:

@funzeline schrieb am 2. Juli 2015 um 15:29:54 Uhr:



ich hab da mal angerufen und nach einem Wechsel oder Spülung gefragt und dabei heraus gefunden, dass ich gar kein ZF Getriebe habe.

Nebenbei finde ich nicht eine Werkstatt, die mir einen Ölwechsel mit eigens mitgebrachtem Öl durchführt.

gerade

bei deinem Multitronicgetriebe

von Luk

würde ich als Werkstatt auch kein mitgebrachtes Öl akzeptieren. Geht was schief, ist die Werkstatt der blöde.

Geh zu Audi zum ATF Wechsel für 200-300€, die füllen das richtige ATF Öl, mit der richtigen Temperatur, in der richtigen Menge ein und machen danach noch die nötige Adaptionsfahrt.

Ansonsten hier ist eine Liste von Spülern, aber billiger wird das sicherlich nicht:

http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../Kundenliste_1.pdf

Nicht dass die das nicht wollen, können ist hier mehr die Frage. Es fehlt vor allem an Werkzeug und Pumpe um das ÖL ein zufüllen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@funzeline schrieb am 3. Juli 2015 um 08:58:54 Uhr:


Nicht dass die das nicht wollen, können ist hier mehr die Frage. Es fehlt vor allem an Werkzeug und Pumpe um das ÖL ein zufüllen.

ZF ist auch der Hersteller vom TT Getriebe und nicht von der MT. Das MT ist von LUK.

Moin,

so - Getriebe hat frisches Öl... Ich konnte kurz einen Blick auf alles werfen. Das alte Öl sah noch super aus. Auch die Ölwanne, Magneten, Getriebe von unten... alles noch neuwertig nach 120tkm.
Die Mechatronik wird bei dem 6HP19A nicht mehr zerlegt. Auch gespült wurde nicht extra. Lohnt denke ich auch nicht - das 5HP19FLA sah damals ganz anders aus. Da sah man die "abnutzung" im Öl schwimmen. Das Öl war undurchsichtig und roch auch nicht "gut".
Ob man was merkt... tja, wenig. Es schaltet butterweich und tut, was es soll! Bisher ist der mini Schlag von 3 > 2 nicht mehr aufgetreten. Was ich noch genauer testen muss, ist, wenn er im 5ten oder 6ten Gang rollt und ich den Fuss vom Gas nehme und gleich danach wieder etwas Gas gebe. Also Lastwechsel. Da fand ich vorher den Wandlerschlupf schon recht viel. Soll aber normal und gewollt sein.
Also - kostet 545€, dauert so gute drei Stunden und wird empfohlen!

Aber wenn die Mechatronik nicht zerlegt wird, dann werden doch auch die Verschleißteile nicht ausgewechselt?

Das ist richtig! Aber die mechatronik scheint anders als der alte schieberkasten zu sein. Scheinbar nicht nötig... Mir wurde gesagt, dass alleine die dichtungsplatte dafür so 160€ kostet und das ganze dann nicht lohnt. Es scheint bauartbedingt nicht erforderlich zu sein ! Auch das Öl sah noch gut aus. Aber es soll wohl von der visko runter gehen... Es nutzt halt ab und verschmutzt immer mehr. Also Öl und Filter wechseln, Ölkanne und Magneten reinigen und die nächsten 120tkm drauf fahren!
Was immer noch gilt:
Schalten der fahrstufen nur im Stand. Und nicht zu schnell umschalten von d nach r und umgekehrt! Und kickdown vermeiden! Dann sind die Getriebe sehr langlebig!

Das stimmt nicht. Ausgerechnet diese Verschleißteile, sog. Puffer, sind größtenteils für die Schaltschläge/-ruckler verantwortlich. Nutzen sich diese ab, beginnt es zu schlagen/ruckeln.
Diese eine Dichtung kann gar nicht so viel kosten, sonst hätte ich den Premium Ölwechsel mit Lifeguard 8 niemals für 500€ gekriegt.
Für mich klingt es nach einer Ausrede der Werkstatt.

Meine Meinung ist, wenn schon Getriebeöl wechseln, dann inkl. Verschleißteile.

Die haben aber ganz schön viel kassiert für einen einfachen Ölwechsel. Wo warst du nochmal?

Und woher nimmst du diese Weisheit?? Ich war bei zf in Dortmund. Klar, teuer ist es schon. Werkstatt Preise eben...

ZF Partner umbscheiden in Köln macht für ca. 100€ Aufpreis eine Mechatronik Überholung mit...

Im 6hp Getriebe? Klingt sehr widersprüchlich mit der Aussage aus Dortmund!

Ja im 6HP19A wird die Mechatronic auch überholt. Nicht die gesamte aber Druckpuffer sollten auf jeden Fall gewechselt werden. Die Platte kostet da 160€ und nicht die Dichtung. Für ZF ist es zuviel arbeit und zu Kostenintensiv die Mechatronic zu machen. Dies habe ich auch bei Sabau machen lassen.

Zitat:

@timberjack41 schrieb am 9. Juli 2015 um 21:57:07 Uhr:


Und woher nimmst du diese Weisheit?? Ich war bei zf in Dortmund. Klar, teuer ist es schon. Werkstatt Preise eben...

Ich kann später nach meiner Auflistung schauen, wenn ihr wollt. Ich habe sie erst gestern in der Hand gehabt, da ich nach dem Werkstattaufenthalt allen Papierkram wieder eingeräumt habe (sie bringen ja alles durcheinander🙂).

Da ist jedenfalls nix von einer 160€ Platte dabei. Oder meinst du das Zwischenblech?

Schau mal auf meine Bilder auf Seite 7 oben. Das vorletzte Bild - meinst du diese "Platte"? Die wurde bei mir erneuert.

545€ für einen 0815 Ölwechsel ist schon krass überteuert, dabei wird das Öl einfach nur "verdünnt".
Oder haben die vielleicht allgemein die Preise erhöht? Haben sie wenigstens die Ölkanäle gut durchgeblasen? Da kommt noch einiges an Altöl raus.

Ja genau diese Platte meine ich. Diese Zwischenplatte auf Seite 7... Die muss wohl neu nach einmaligem zerlegen, da das Risiko besteht, dass durch die hohen drücke das Öl durch drückt. Eine Überholung sei möglich, verteuert das ganze aber um 200€ und sei nicht notwendig nach 120tkm. So die Aussage.. Das habe ich auch für plausibel gehalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen