Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
566 Antworten
Ich habe letztens mit ZF DO telefoniert, also mit dem Herrn Sagert, der sagte zum Öl dass es ab (lass mich nicht lügen) 08 oder 09 immer Gelb ist und das der neueste Stand sei, der auch wieder aufgefüllt wird. 🙂
Ich glaube mit dem Diff-Öl-Wechsel ist keine schlechte Idee..bei 60 Euro und wenn man schon da ist sollte man es ruhig mitmachen lassen..
MfG
Das hintere Differenzial habe ich auch machen lassen, kostete 50€ zu dem Premium Wechsel (500€) dazu.
In der Summe also 550€ mit Lifeguard 8, welches eigentlich grün und nicht gelb ist.
Von der Farbe her hat man natürlich schon gesehen, dass das Öl nicht mehr frisch ist. Aber kaputt war's noch nicht, nur leicht verfärbt.
Ich hänge mal ein paar Bilder an, war ja alle 4-5h beim Auto dabei, sicher ist sicher😁
Zitat:
@kotakpay schrieb am 13. April 2015 um 20:52:18 Uhr:
...... war ja alle 4-5h beim Auto dabei, sicher ist sicher😁
Dürfte man in Dortmund nicht.... Da hat mal einer Bilder gemacht wo auch die Mitarbeiter drauf waren, die sind dann im Internet aufgetaucht. Seitfem darf keiner mehr rein zum Auto.
Zugesehen werden muss von draußen.... ist aber reichlich Glas vorhanden um das Auto zu beäugen... 🙂
Zitat:
In der Summe also 550€ mit Lifeguard 8, welches eigentlich grün und nicht gelb ist.
Kann gut sein, dass ich mich mit der Farbe geirrt habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@derSentinel schrieb am 13. April 2015 um 22:13:24 Uhr:
Dürfte man in Dortmund nicht.... Da hat mal einer Bilder gemacht wo auch die Mitarbeiter drauf waren, die sind dann im Internet aufgetaucht. Seitfem darf keiner mehr rein zum Auto.Zitat:
@kotakpay schrieb am 13. April 2015 um 20:52:18 Uhr:
...... war ja alle 4-5h beim Auto dabei, sicher ist sicher😁
Zugesehen werden muss von draußen.... ist aber reichlich Glas vorhanden um das Auto zu beäugen... 🙂
Da ich mit dieser Sache (Urheberrecht etc.) direkt was zu tun habe, habe ich schon drauf geachtet, dass keine Personen drauf zu sehen sind. Ansonsten sind es ganz normale Bilder von meinem Fahrzeug bzw. seinen Einzelteilen. Ich habe auch extra den Mechaniker gefragt, ob ich Bilder
von meinem Fahrzeugmachen darf, er meinte Ja.
Dafür können jetzt die Interessenten sehen, wie es Ihnen ausschaut🙂
Man sieht auf dem Bild, dass an den Magneten schon ordentlich Abrieb zu sehen ist. Wobei wohl der meiste Abrieb in der Einfahrphase statt gindet (oder auch nicht).
war heute auch da. hatte 130.000 runter. getriebe sah top aus. 600 schleifen da gelassen. hat 3h gedauert. jetzt erstmal ruhe für 80.000km 😁
Zitat:
@lipa7676 schrieb am 1. Juni 2015 um 21:14:51 Uhr:
Ich dachte alle 60 000 km sollte mann das Öl wechseln bei Multitronic.
Wir sprechen hier von TipTronic🙂
Zitat:
@lipa7676 schrieb am 1. Juni 2015 um 21:14:51 Uhr:
Ich dachte alle 60 000 km sollte mann das Öl wechseln bei Multitronic.
Wir reden hier von der TT (Tiptronic).... da liegt der Intervall bei 120 tkm (laut ZF)
Hallo zusammen,
ich möchte meinem Dicken auch einen Ölwechsel gönnen und bin auf der Suche nach einem guten ZF-Standort. Erfahrungen mit Friedrichshafen und Darmstadt habe ich hier schon gefunden. Wie sieht es denn mit Stuttgart und Saarbrücken aus? Hat hier jemand schon Erfahrungen sammeln können? Die vier genannten Standorte fallen nämlich in meine engere Auswahl...
Gruß
Ich war damals in Stuttgart und war vollkommen zufrieden.
Konnte in die Werkstatt und dort wurde mir alles gezeigt, sowie erklärt was sie genau machen