Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

566 weitere Antworten
566 Antworten

Aber Mechateonic reinigen ist in Dortmund nicht möglich 🙁

Hm. Mir hat man gesagt, dass die auch die Mechatronik reinigen.
Habe auch ein Angebot von ZF Dortmund vorliegen...

Musst Du mal berichten @derSentinel 🙂

Zitat:

@yahya87 schrieb am 31. März 2015 um 13:26:17 Uhr:


Hm. Mir hat man gesagt, dass die auch die Mechatronik reinigen.
Habe auch ein Angebot von ZF Dortmund vorliegen...

Musst Du mal berichten @derSentinel 🙂

Schriftlich habe ich nichts, wurde mir am Telefon so gesagt.

Werde natürlich berichten ! 🙂

Hier mal von ZF in Hamburg

Ähnliche Themen

Zitat:

@WolleC6 schrieb am 1. April 2015 um 21:43:27 Uhr:


Hier mal von ZF in Hamburg

Ich hab am 9 märz 2015 bei ZF in HH auch gewechselt und mit Erstazfahrzeug stimmt nicht ganz bzw hat mir keiner angeboten. ich mußte 80km mit der Bahn nach hause fahren und dann zurück. der preis stimmt aber 545,- hab ich bezahlt

@derSentinel: Warst du am Mittwoch bei ZF in Dortmund?

Ich bin am 13.04 nun in Nürnberg bei ZF.
Werde berichten wie es so lief.

Tom

Zitat:

@ric1 schrieb am 10. April 2015 um 16:39:10 Uhr:


@derSentinel: Warst du am Mittwoch bei ZF in Dortmund?

Hallo !

Komme leider jetzt erst dazu was zu berichten.

Leider konnte ich nicht selber fahren, hatte kein Frei bekommen. Ein Freund war so nett meinen Wagen dorthin zu bewegen und geduldigt die 4h zu warten.

ZF Dortmund
3,0TDI TT Getiebe, 257 tkm runter

Anfangs wurde eine 30 km Probefahrt gemacht....
Status: Schaltverhalten unauffällig
Meinung: es waren schon Wagen mit weniger Kilometer und ruppigerer Schaltung vor Ort

Dann auf die Bühne:
Öl wurde abgelassen und leider festgestellt das es sehr schwarz und schlammig war.
Es sollte unbedingt gespült werden.... wurde es dann auch.
Öl dann wieder drauf (15l) und hinteres Diff wurde auch Öl gewechselt.
Dann wieder 30 km Probefahrt.

Als ich den Wagen wieder selber fahren konnte musste ich feststellen das es sich tatsächlich gelohnt hat.

Butterweiches Schaltverhalten, bei kaltem Motor keine (leicht) schwankende Drahzahlnadel mehr, kein hartes Schalten mehr im Stadtverkehr (Ampelverkehr)

Kosten:
525,- Getriebeölwechsel
80,- Ölspülung
55,- Diff Ölwechsel
= 660,- Euchen

mfg Senti

Welches Öl wurde eingefüllt? Vor allem wenn das Öl schwarz war, wie wurde festgestellt welches Öl drin war? Hast du die Mechatronik nicht mitgemacht?

Zitat:

@pantera30 schrieb am 12. April 2015 um 21:06:25 Uhr:


Welches Öl wurde eingefüllt? Vor allem wenn das Öl schwarz war, wie wurde festgestellt welches Öl drin war? Hast du die Mechatronik nicht mitgemacht?

Bei mir war noch das orginal Öl drin... dieses wurde auch wieder eingefüllt... dazu wurde meine Zulassung (Baujahr usw) abgeglichen.

Da das Getriebe unter Druck gespült wird, wird die mechatronic mit gereinigt. Der Posten "Mechatronic reinigen" wird in Dortmund nicht mit angeboten. Es umfasst lediglich alle Dichtungen, Ölfilter und Verschleißteile (im Preis 525,- mit drin)

ZF sagt: TT Getriebe sollte alle 80- 120 tkm einem Ölwechsel unterzogen werden. (Empfehlung)

Gibt es auch ZF im Kölner Raum die den Getriebeölwechsel machen?

Also von Umbscheiden in Köln ist lt. meines Wissens ZF Partner und evtl. die richtige Anlaufstelle.

http://www.umbscheiden.de/angebote/getriebe-service.html

Zitat:

@serdman1 schrieb am 12. April 2015 um 21:38:07 Uhr:


Gibt es auch ZF im Kölner Raum die den Getriebeölwechsel machen?

Ein paar Seiten vorher hat der User Rapinator einen Bericht geschrieben, er war in Köln.

Zitat:

@Tom2110pa schrieb am 11. April 2015 um 00:25:46 Uhr:


Ich bin am 13.04 nun in Nürnberg bei ZF.
Werde berichten wie es so lief.

Tom

Ja, mach mal. Ich war vor ziemlich genau einem Jahr dort.

Wenn das Öl natürlich sehr alt ist und viel km drauf hat, dann wird es schwierig mit optischer Erkennung.
Meins war 83000km und 3 1/2 Jahre alt. Beim Ablassen hat der Mechaniker sofort gesehen, dass es LFG 8 war. Vorher waren die der Meinung, dass es normalerweise das LFG 6 drin sein sollte.
Zum Glück hat man es noch gesehen, da das Öl noch nicht ganz fertig war. Sonst hätte man evtl. das falsche Öl wieder eingefüllt.

Wie das Getriebe nach 260tkm ausschaut, würde ich gerne sehen🙂
Bei mir waren an den Magneten schon ziemlich viel Späne drauf. Sonst hat aber das Getriebe laut Mechaniker innen top ausgeschaut. Geschaltet hat es auch noch ganz gut, sodass ich auch nach dem Wechsel keine Veränderungen feststellte.

Nach 3 Jahren nur lesen möchte ich mich heute auch mal zu Wort melden und meine Erfahrungen mit TT Getriebe Ölwechsel bei ZF kund tun

ZF Servicestation
Urbach bei Schorndorf

3,0 TDI nicht gechipt
10/2008 FL
Getriebe 6 HP-19 A
192000km davon 90000 innerhalb 3 Jahren von mir
Mein Fahrprofil ist 60% Autobahn , 30% Landstraße 10% Stadt
Moderate Fahrweise aber auch wenn Autobahn dann zeitweise max Speed

Termin 8:00 Uhr - ich wurde mit fertig ausgefülltem Arbeitsauftrag erwartet - musste nur noch unterschreiben. Hatte mein Kfz Schein im Vorfeld per Mail geschickt.
Es gab ne kurze Information über den Ablauf der Arbeiten und die Frage ob ich irgendwelche Probleme mit dem Getriebe habe.
Anschließend mit mir eine 15 minütige Probefahrt.

Meine Frage auf ein Blick auf die ausgebaute Mechatronik wurde sehr freundlich entsprochen. Nach einer Stunde wurde mir das abgelassene Öl vom Hinterachsdifferential und von Automatikgetriebe sowie die ausgebaute Mechatronik und Ölwanne die im Übrigen aus Metall besteht, gezeigt. Außerdem im Detail welche Arbeiten ausgeführt werden und welche Teile getauscht werden.
Ergebnis: beide Öle hatten beim Ablassen ein klares leicht Grün Honigfarbenes aussehen - also nicht dunkel oder gar schwarz. Somit wäre der Service noch nicht erforderlich gewesen.

Kosten für Premium Ölservice am Automatikgetriebe ( Lifeguardfluid 8 Öl und Filterwechsel, Mechatronik aus/eingebaut, div. Dichtungen erneuert ) und Hinterachsdifferential mit MwSt. genau 600 €

Fahrbericht nach 100 km: Schaltvorgänge gehen gefühlt leichter und schneller von statten. Bei Schubbetrieb vor der Roten Ampel schaltet sich auch die 2. Stufe rein so das mehr Motor Bremswirkung vorhanden ist – war vorher nicht so

Warum ich den Service bei ZF machen lies ? - ich möchte das Auto noch 150000 km fahren

Grüße

Catweazle

Deine Antwort
Ähnliche Themen