Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
566 Antworten
Vielen Dank an alle!
Werde wohl die netten Kollegen in Dresden mit dem Auftrag bevollmächtigen. Leipzig geht überhaupt nicht und das wird von mir auch noch als Kundenkritik an die ZF-Firmenzentrale getragen. Über die Preise, scheinen doch einige für 2015 angezogen zu haben, lässt sich ja noch streiten, aber der Service und der Umgang mit dem Kunden war unter aller Sau. Dort gehört mal aufgeräumt und die Jungs etwas wachgerüttelt - mit dem Hinweis das kein Arbeitsplatz SAVE ist und die sich am Riemen reisen sollen.
Danke nochmal allen!
Zitat:
@TDI-PD-Element schrieb am 22. Januar 2015 um 14:50:45 Uhr:
Vielen Dank an alle!Werde wohl die netten Kollegen in Dresden mit dem Auftrag bevollmächtigen. Leipzig geht überhaupt nicht und das wird von mir auch noch als Kundenkritik an die ZF-Firmenzentrale getragen. Über die Preise, scheinen doch einige für 2015 angezogen zu haben, lässt sich ja noch streiten, aber der Service und der Umgang mit dem Kunden war unter aller Sau. Dort gehört mal aufgeräumt und die Jungs etwas wachgerüttelt - mit dem Hinweis das kein Arbeitsplatz SAVE ist und die sich am Riemen reisen sollen.
Danke nochmal allen!
Gern geschehen.
Lass mal von dir hören, wenn der Ölwechsel in Dresden überstanden ist -> Erfahrungsbericht. 🙂
Habe ebend einen Termin gemacht neuer Preis 2015 545€.
Ich war diese Woche zum Getriebeölwechsel bei ZF Services Minden.
Sehr nette und komponente Leute.
Mir wurden die ausgebauten Altteile der Mechatronik gezeigt und alles ausführlich erklärt. Laut Werkstattmeister sah bei meinem Getriebe aber noch alles mehr als ordentlich aus. Ich als Laie würde nach einem Vergleich von Alt- und Neuteilen auch sagen, dass noch alles im grünen Bereich war.
Aber der Wechsel war bei mir nur präventiv - der Wagen schaltete schon vorher ohne Probleme (bei knapp 130.000 km auf der Uhr). 675,- Euro bezahlt und mit gutem Gewissen den Hof verlassen.
Ähnliche Themen
Hat jemand Erfahrung in München und Umgebung. Komme aus Oberösterreich und mir kommt Wien leider etwas komisch vor. Ist zwar auch ZF aber die spülen immer und das kostet dann ca. 700€.
Erfahrung habe ich keine, aber in München gibt es einen offiziellen ZF Partner, der sowas anbietet.
Schau mal hier: http://www.beissbarth.de/news/titel-der-news.php
Das ist der einzige mit bekannte in München und Umgebung.
Technisch betrachtet dürfte die Methode von ZF mit dem Spülen, dem einfachen Wechsel deutlich überlegen sein.
Zahlt man da von Region zu Region unterschiedliche Preise oder sind die Einheitlich in ganz Deutschland schön gleich?
Habe mir nen A6 3.0 TDI Quattro Modell 2008 zugelegt mit 193 tkm.
Vermutlich kein Wechsel des Öls im Getriebe bis jetzt gemacht worden.
Überlege mir da auch einen solchen machen zu lassen.
Die ZF in Passau machen die so was? Laut Internetseite steht da zumindest Servicestelle Getriebe.
Muss da die Woche mal anrufen bei denen.
Erfahrungen hat da noch keiner von euch mit dem Stützpunkt in Passau?
Macht es Sinn das bei ZF wechseln zu lassen (ohne Spülung) oder reicht es auch beim Audi Partner das zu wechseln?
ZF tauscht da ja noch paar Verschleißteile so wie ich das hier gelesen habe.
Danke
Tom
es ist fraglich, ob eine Audi-Vertragswerkstatt das überhaupt anbietet, bzw. in der Lage ist, den Wechsel ordentlich und fachgerecht durchzuführen. Ich habe da so meine Zweifel.🙄
Gruß Wolfgang
Wenn man Geld sparen möchte und nur den einfachen Ölwechsel durchführen will, könnte man konsequenterweise den Audi-Arbeitspreis gegen den einer (deutlich günstigeren) freien Werkstatt mit entsprechenden Kenntnissen tauschen.
ZF passau selber macht es nicht die haben mich zur Firma Beissbarth und Müller geschickt die sind ZF Service Partner.
Aus der Mail:
in Ihrem Fahrzeug ist das ZF-Automatgetriebe 6 HP 19 A verbaut.
Ein Ölwechsel mit Filter kostet 495,- €
Im Preis enthalten sind Öl, Filter, Dichtmaterial, Arbeitsaufwand sowie die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Um die Dämpfereinheiten in der Mechatronic zu erneuern, müssen Sie mit einem Mehraufwand von ca. 130,- € rechnen.
Diese Arbeit is optional. Ob es notwendig ist, sieht man letztendlich erst, wenn die Mechatronic teilzerlegt ist, und die Dämpfer freiliegen.
Die Arbeiten sind innerhalb von einem Tag durchführbar; Termine sind in der Regel innerhalb von ca. einer Woche zu haben.
War letztes Jahr auch bei ZF in Dortmund-Holzwickede und habe mein HP19A dort kontrollieren, reinigen und mit neuem Öl befüllen lassen. Das Hinterachsdifferential bekam ebenfalls einen Ölwechsel.
Bester Service, perfekte Arbeit, ich bekam während der paar Stunden für 20,- EUR Aufpreis noch einen Leih-Smart ohne Kilometerbegrenzung und die Mannschaft dort war ebenso professionell wie freundlich. Der ganze Laden ist sauber und ordentlich.
Insofern kann ich für die dortige Niederlassung nur Bestnoten vergeben.
Der Preis für alles zusammen (inkl. Leihwagen): ca. 560,- EUR - habe den Preis jetzt nicht mehr genau im Kopf.
Habe mit ZF in Nürnberg telefoniert und einen Termin gemacht nach Ostern.
Wurde mir gut erklärt die spülen nach Tim Eckart Methode, aber anders als andere Werkstätten machen die es mit Getriebeöl.
Es hieß das ist besser als mit dem Reiniger der normalerweise genommen wird bei dieser Methode.
Macht also Sinn das mal zu machen, zudem mein Getriebe leichte Schwankungen hat und mit Sicherheit noch nie Öl gewechselt wurde.
Werde folgendes machen lassen:
Ölwechsel
Filterwechsel
Mechatronik säubern und Verschleißteile erneuern
Getriebeölspülung nach Tim Eckart aber mit Öl
Hinterachsdiff Ölwechsel
Preis ca. 750 Euro incl. Mwst.
Tom
Ich habe einen Termin bekommen für Mittwoch nächste Woche.
Eigentliche Wartezeit für Termin -4 Wochen
ZF- Dortmund
Kostenvoranschlag:
-Ölwechsel
-Filterwechsel
-Verschleißteile erneuern (gesamt:545,-)
-Getriebeölspülung mit Spül-Öl (nur auf Wunsch- oder wenn nötig- 80;-)
Hinterachsdiff Ölwechsel (55,-)
Mechatronic reinigen ist auch auf Wusch nicht im Angebot
mfg Senti
Hi Senti,
schaut preislich sehr ähnlich aus wie mein Angebot.
Die werden sich da von Region zu Region nix tun nehm ich an.
Werde aber alles gleich machen lassen, da ich wegen 50 - 150 Euro mehr was die ganzen zusätzlichen Arbeiten angeht nicht sparen will.
Ob nun 590 oder 750 Euro ist mir dann schon egal.
Nächsts mal ist eh erst in 150 - 200 tkm dran und ob meiner mit 350 - 400 tkm noch gut läuft wird man sehen
Tom