Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).
Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede
Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).
PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.
566 Antworten
Zitat:
@GTI13 schrieb am 5. Juli 2016 um 14:51:34 Uhr:
Mein 4F ist Bj Ende 2010, wenn ich richtig informiert bin, gibt es zum "umölen" keinen Anlass.
Deiner hat bereits das aktuellste Öl drin.
Hallo, ich soll demnächst bei ZF in Hamburg neues Öl bekommen. 2,7 180.000 Quattro tiptronic
Bj 2007
ZF in Hamburg schließt zum 31.12.2016, da der Chef der Filiale in Rente geht. Der Mechaniker der für die Ölwechsel immer zuständig war macht das nun weiter in einer freien Werkstatt ( KTG Bargteheide) wo er nun angestellt ist. Er bekommt auch noch das Öl etc weil noch Kontakte da sind.
Preislich 675 Euro ink Mechanik angucken und warten.
Wo gehen nie Nordlichter sonst hin ?
Wollte gern das es jemand macht der es schon viele Jahre bei ZF gemacht hat wenn ich schon keine Filiale in der Nähe habe. Fahre trotzdem 200 km pro Strecke von Flensburg dorthin
Ähnliche Themen
Ich war vor einem 3/4 Jahr hier in Hamburg bei ZF.
Hat alles gut geklappt.
Das sie schließen wusste ich bis ebend auch noch nicht.
Wollte aber beim nächsten mal nach Kassel fahren zum User das-Weberli.
Selbst wenn ich etwas fahren müsste wird es günstiger und er kennt sich damit super aus.
Bei ZF In Stuttgart wollen die 545€ alleine fürs Getriebeöl wechseln. Plus 100€ wenn es ein Quattro ist. Und nochmal 80€ extra wenn es gespült werden soll. Letze wich angerufen und nachgefragt.
Normalerweise ist bei einem Tip Tronic automatisch ein Quattro Antrieb an Bord.
So scheinen aber die aktuellen Preise zu sein. Die Zeiten, wo ein Ölwechsel inkl. Wartung der Mechatronik 549€ gekostet hat, sind leider vorbei.
Zf Berlin
Art/Umfang der Arbeiten bei ZF 6-Gang-Getrieben:
Ø Öl- und Filterwechsel; bei Kunststoffölwanne ? Austausch der Ölwanne
Ø Aus- und Einbau der Mechatronik
Ø Adapter und Kabeldichthülse erneuern
Preis: 545,- €
Im Zuge der Arbeiten bietet es sich an, optional einen Ölwechsel am Hinterachsdifferential vorzunehmen. (Preis: 55,- €)
Außerdem empfehlen wir bei höherer Laufleistung des Fahrzeugs eine komplette Systemreinigung. Das Getriebe wird zusätzlich mit dem jeweiligen ZF Öl gespült. (Preis: 80,00 €)
Optional kann bei 6-Gang-Getrieben, die Mechatronik zerlegt und die Kugeln und Dämpferkolben ersetzt werden. (Preis: 200,- €)
Krass. Die Preise haben aber richtig kräftig angezogen. Von 550€ für alles mit Differenzial ist keine Spur mehr, kostet jetzt 800€😰
Hoppels18T hat es erkannt und macht es vollkommen richtig. Mehr braucht man fast garnicht zu sagen. ZF sind auch nur Menschen die ganz normal Kfz gelernt haben und entweder dort angelernt wurden oder dort ausgebildet. Nicht jeder der bei ZF arbeitet macht das auch schon seit 20 Jahren und deswegen passieren auch dort öfter mal Fehler. Wenn ich mir den Preis mittlerweile so ansehe... Nee, ich mache den Ölwechsel selber und für weitere Op's am Getriebe fahre ich nach Kassel.
Danke blaupuma für die Info. Ich hatte vor Frühling 2017 das Getriebeöl wechseln zu lassen bei ZF HH. Dann hat sich das wohl erledigt aber Bargteheide wäre eine Option wobei die Preise ganz schön happig sind.
Was hat es mit Kassel auf sich ?
Welches User macht was genau ?
Allein das Öl kostet doch schon 300+?
Steht alles weiter oben das-Weberli repariert und wartet Getriebe.
Das Öl kostet nur bei Audi und ZF ein Vermögen, weil sie wie beim Motoröl nur Kohle machen wollen.
http://www.motor-talk.de/user/UserDetails.action?userId=341920