Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.
Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.
Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.
Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist
(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.
Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht
freigegeben ist.
Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.
Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht
den Patienten mit offenem Herzen.
Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.
Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit 😉 #Hallo Herr Jäger#
Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.
Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)
ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).
Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.
Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:
das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und
bin genau 499€ ärmer 😉
In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

566 weitere Antworten
566 Antworten

Zitat:

@kotakpay schrieb am 13. April 2016 um 06:13:43 Uhr:



Zitat:

@rk-audifan schrieb am 12. April 2016 um 21:24:48 Uhr:


Ich habe nochmal eine Frage zum Umölen von blauem auf grünes ZF Getriebeöl:
Ist das in jedem Fall empfehlenswert oder machte Sinn wieder das blaue zu verwenden?

Nimm einfach das alte Öl und spar lieber das Geld. Das neue Öl ist teurer und Umölung kostet zusätzlich Geld.
Unterschied wirst du höchstwahrscheinlich keinen bemerken.

Und ob du einen Unterschied merkst!
Auf keinen Fall umölen.
Das gleiche Öl wieder verwenden.
Wenn man umölt auf das neue grüne,braucht man eine andere Software und das Schaltverhalten verschlechtert sich massiv.
Als ob man im kalten Zustand immer eine rutschende Kupplung hat.Grausam!

Ok Danke Leute!! Gut dass ich gefragt habe 😉

Zitat:

@rk-audifan schrieb am 12. April 2016 um 21:24:48 Uhr:


Ich habe nochmal eine Frage zum Umölen von blauem auf grünes ZF Getriebeöl:
Ist das in jedem Fall empfehlenswert oder machte Sinn wieder das blaue zu verwenden?

Wenn Du von blau (LG6+) zu grün(LG8) umölst, brauchst Du definitiv kein Softwareupdate, sondern nur ne Adaptionsfahrt.
Nur von braun (LG6) auf grün (LG8) brauchst du nen Update und ne Adaptionsfahrt.

Zitat ausm A6-Wiki:
Ab März 2008 Serieneinsatz des grünen Lifeguardfluid8,Audi/ VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6. Ab diesem Zeitpunkt wurde bei Getriebeproblemen mit dem 09L Getriebe mit dem Baujahr vor dem März 2008, auf das grüne Öl umgeölt. Da das grüne Lifeguardfluid8 Öl noch niedrigere Reibwerte als das blaue Lifeguardfluid6 Plus Öl hat, muß bei einer Ümölung von dem blauen Lifeguardfluid6 Plus Öl auf das grünen Lifeguardfluid8 Öl unbedingt eine Adaptionsfahrt durchgeführt werden. Bei einer Umölung von dem braunen Lifeguardfluid6 auf das grünen Lifeguardfluid8 Öl musste vor der notwendigen Adaptionsfahrt noch ein Softwareupdate durchgeführt werden.

Steht auch so in der entsprechenden TPI von Audi drin.

Ich frage mich warum überhaupt anderes Öl rein gemacht wurde.
Ich habe in meinem 2007er das gelbe drin also das 6er und wollte auch erst umölen aber mir wurde von timeckert abgeraten und auch von dem wo ich es habe machen lasse.
Warum umölen wenn der hobel damit läuft was er hat.

Ähnliche Themen

Das Getriebe "lernt" ja auch im normalen Fahrbetrieb - kann das eine Adaptionsfahrt ersetzen??

Ich hatte mal die Adaptionswerte gelöscht und konnte nie eine offizielle Adaptionsfahrt machen (dafür muss man ja auch die Strecke erst haben). Außer einem leichten Schlagen manchmal von 1 -> 2 bei Teillast (oder Gaswegnahme, wenn er gerade auf 2 schaltet), habe ich keine Probleme...

Zitat:

@mzaktas schrieb am 14. April 2016 um 10:07:59 Uhr:


Das Getriebe "lernt" ja auch im normalen Fahrbetrieb - kann das eine Adaptionsfahrt ersetzen??

Ich hatte mal die Adaptionswerte gelöscht und konnte nie eine offizielle Adaptionsfahrt machen (dafür muss man ja auch die Strecke erst haben). Außer einem leichten Schlagen manchmal von 1 -> 2 bei Teillast (oder Gaswegnahme, wenn er gerade auf 2 schaltet), habe ich keine Probleme...

Leichtere Schläge sind normal. Manchmal erwischt man schlechten Moment zum Gas geben oder wegnehmen, dann passiert sowas. Bei mir ist es meistens von 2. auf 3. Gang und umgekehrt. Man muss das Getriebe kennen und spüren, dann sind diese Schläge sehr sehr selten.
Das hat meiner übrigens vor dem Ölwechsel schon gemacht, und auch danach.

@mzaktas:
Das verwechselst Du sicher mit dem Schlüsselprofil (erlernen Deiner Fahrgewohnheiten).

Zitat:

@mzaktas schrieb am 14. April 2016 um 10:07:59 Uhr:


Das Getriebe "lernt" ja auch im normalen Fahrbetrieb - kann das eine Adaptionsfahrt ersetzen??

Nein !

Zitat:

@CHFI8 schrieb am 13. April 2016 um 22:23:03 Uhr:


Ich frage mich warum überhaupt anderes Öl rein gemacht wurde.
Ich habe in meinem 2007er das gelbe drin also das 6er und wollte auch erst umölen aber mir wurde von timeckert abgeraten und auch von dem wo ich es habe machen lasse.
Warum umölen wenn der hobel damit läuft was er hat.

Das grüne Öl Lifeguard Fluid 8 hat geringere Reibwerte. Damit wird zum einen mit Sicherheit der Verschleiß verlangsamt, zum anderen der Spritverbrauch ein wenig reduziert.

Zitat:

@Avantix79 schrieb am 21. April 2016 um 15:02:59 Uhr:



Zitat:

@CHFI8 schrieb am 13. April 2016 um 22:23:03 Uhr:


Ich frage mich warum überhaupt anderes Öl rein gemacht wurde.
Ich habe in meinem 2007er das gelbe drin also das 6er und wollte auch erst umölen aber mir wurde von timeckert abgeraten und auch von dem wo ich es habe machen lasse.
Warum umölen wenn der hobel damit läuft was er hat.

Das grüne Öl Lifeguard Fluid 8 hat geringere Reibwerte. Damit wird zum einen mit Sicherheit der Verschleiß verlangsamt, zum anderen der Spritverbrauch ein wenig reduziert.

Das mit dem Spritverbrauch muss mir erst mal einer beweisen.
Es sind nicht wenige User hier,die klagen,das das Getriebe nach dem Umölen auf das grüne LF8 eine scheussliche Schaltweise an den Tag legte.
Das hängt dann auch mit der erforderlichen neuen Software zusammen.
Im kalten Zustand ist dann die WÜK so lange offen,das man glaubt man hat eine deffekte Kupplung.
Nahezu unfahrbar.
Lieber noch mal das gleiche Öl rein und gut ist.

Macht ZF denn auf Wunsch auch das "ältere" blaue Öl rein??

Zitat:

@rk-audifan schrieb am 21. April 2016 um 18:10:57 Uhr:


Macht ZF denn auf Wunsch auch das "ältere" blaue Öl rein??

Wer das blaue LF6-Plus drinn hat,könnte Pech haben.
Das gibt es angeblich nicht mehr.

Hmm... angeblich kauft eine freie Werkstatt die nach der TE Methode spült das Öl bei ZF. Also auch das Blaue LF6-Plus

Habe im August einen Termin bei ZF Stuttgart (Urbach) ausgemacht. Gemacht wird der große Tiptronic Getriebeölwechsel + Differentialölwechsel für insgesamt 675€. Gibt es etwas zu beachten bei dem Termin vor Ort?
Grüßle aus NSU.

Zitat:

@GTI13 schrieb am 5. Juli 2016 um 14:40:01 Uhr:


Habe im August einen Termin bei ZF Stuttgart (Urbach) ausgemacht. Gemacht wird der große Tiptronic Getriebeölwechsel + Differentialölwechsel für insgesamt 675€. Gibt es etwas zu beachten bei dem Termin vor Ort?
Grüßle aus NSU.

Ja,das du das gleiche Öl wieder verwendest was vorher drinn war und NICHT umölst

Deine Antwort
Ähnliche Themen