ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-

Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 10. Februar 2012 um 7:51

Hallo zusammen,

also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.

Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.

Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.

Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist

(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.

Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht

freigegeben ist.

Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.

Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht

den Patienten mit offenem Herzen.

Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.

Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit ;) #Hallo Herr Jäger#

Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.

Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)

ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).

Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.

Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:

das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und

bin genau 499€ ärmer ;)

In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 10. Februar 2012 um 7:51

Hallo zusammen,

also ich habe den 3,0Tdi Quattro Avant BJ2007.

Bisher habe ich nur von diesem tollen Forum konsumiert, nun möchte ich mit meinem ersten Beitrag auch etwas dazu leisten.

Der ölwechsel hatte nur präventiven Charakter, da er sicherlich bisher noch nie gemacht wurde (Stand 122000km).

Erstkontakt per Mail an Carl-Joerg.Sagert@zf.com am 04.01.12.

Den Termin hatte ich gestern, den 09.02.12 um 8Uhr. Man muss mit guten 3,5h rechnen, wobei die meiste Zeit eher Warterei ist

(Getriebeabkühlung per Ventilator, Öl auslaufen lassen etc.). Auf der Rechnung tauchen aber nur 2h Arbeitszeit auf.

Per Mail konnte ich noch klären, dass bei meinem Auto keine Spülung nach Tim-Eckard gemacht wird, weil das Zeug von Audi nicht

freigegeben ist.

Die Adresse ist ZF Friedrichshafen AG, Service Dortmund, Vincenz-Wiederholt Str. 10, 59439 Holzwickede

Empfangen wurde ich von Herrn Jäger, alle sehr kompetent und sehr sehr nett. Schließlich sind das deren Getriebe und die wissen, was sie tun.

Als erstes wird gefragt, ob man denn Probleme hat. Danach setzt man sich in die Wartelounge und nach ca. 45min wird man zu seinem Auto gerufen und sieht

den Patienten mit offenem Herzen.

Herr Jäger erklärt alles und weiß auf alles eine Antwort.

Ich möchte jetzt hier auch nix falsches schreiben, weil die Jungs lesen mit ;) #Hallo Herr Jäger#

Mein Getriebe sah gut aus, Öl noch in Schuss, nichts leckt. Mein Baujahr hat schon das neue grüne Öl drinn.

Es gab eine kleine Lehrstunde zum Automatikgetriebe. Ich mach mal ein Fazit: Kickdowns verkürzen das Leben, manuelles Schalten (Tiptronik, Schaltwippen)

ebenfalls, auf N vor roten Ampeln ist total kontraproduktiv, ebenso auch Stadtverkehr (3-2-1, 1-2-3. Getriebe im Walzertakt).

Zum Schluss gibts noch ne Probefahrt, das war's.

Ich habe nichts gemerkt, schließlich hatte ich ja auch keine Probleme, außer:

das Auto muffelt derzeit nach Öl, da die Halle ziemlich mit Öl versifft ist (sehr rutschiger Boden, keine hellen Wildleder-Schuhe anziehen), ich habe viel dazu gelernt und

bin genau 499€ ärmer ;)

In 100000km würde ich es nochmal machen (auch die ZF Empfehlung).

PS. Nicht nur Öl, sondern auch diverse austauschbare Kleinteile wurden natürlich mit ausgetauscht.

566 weitere Antworten
Ähnliche Themen
566 Antworten

Hallo Zusammen

bei mir ist es nun schon was her!!!

Er war im Juni 2013 zum Frischmachen:

hier noch mal mein Bericht von Damals : :D

 

 

für Die die es Interessiert

habe heute an mein Automatikgetriebe so wie am Dif. das Öl wechseln lassen!

hab einen 3.0 TDI BJ 4.2007 mit ca 75000km auf dem Tacho

 

bei uns in Köln gibt es die Firma " von Umbscheiden " die sind eine offizielle ZF-Zweigstelle und auch über die ZF-Homepage selber zu finden.

Laut Aussage in Abhägigkeit der Belastug empfehlen die von ZF einen Ölwechsel zwischen 75-125tkm im gegensatz zu der Aussage vom "Longlife Füllung" !!

Muß also jeder für sich entscheiden, da ich 2. Hand bin und mein Vorgänger Hänger gezogen hat, war mir das lieber als das das Getriebe def. gehen könnte.

gemacht worden ist am Dicken folgendes:

 

wechsel des Getriebeöls gut 7,5 Litter ZF Lifeguardfluid 8

überholung der Mechatronik und Ersatzteile

austausch des Ölfilters

Adaptionsfahrt

zum Festpreis von 530€ ink. Mwst.

 

dann noch wechsel des Diff.-Öl ink. 1,20l Öl Titan 85W-140 Supergear

zum Festpreis von 50€ ink. Mwst.

 

Leihwagen gabs netterweise gratis

Kann Nur sagen wirklich super nette Betreuung, hat mir alles erklärt, Probefahrt vorher.

Habe uns dann auch über die "tim eckart methode" unterhalten, haben ganz klar davon abgeraten!!!

Ist auch von ZF wohl nicht freigegeben !!

 

So nu mal was abwarten hab in gut 25km bis nachhause gefahren, da schaltete er super weich und wirklich ganz ruckfrei.

 

guß

Rapi

 

Jeder lobt immer seine eigene Arbeit.

Mein Getriebe würde von Tim persönlich gespült.Es läuft noch nach fast 100tkm ohne Probleme mit Chip.

mit des deutschen liebstes kind und der angst vor verlust lässt sich eine menge geld verdienen. ich werde mein getriebeöl auch weiterhin nicht wechseln, bis es auffälligkeiten gibt. mit nem audi 80 bin ich 220tkm ohne probleme gefahren, das auto war dann 16 jahre alt und lief wie eine eins.

am 27. August 2014 um 23:20

Zitat:

Original geschrieben von Moneysac

..ich werde mein getriebeöl auch weiterhin nicht wechseln, bis es auffälligkeiten gibt...

Soweit ich das noch im Kopf habe, sagte man mir als ich zum Ölwechsel bei ZF war, dass ein Wechsel des Getriebeöls ab einer bestimmten Laufleistung hohe Risiken mit sich bringt und von ZF nicht mehr gemacht wird.

Nagelt mich nicht drauf fest, aber ich hab da so was im Hinterkopf...

Bezüglich der früheren Frage eines Softwareupdates beim Umölen von blau zu grün..

Zitat:

Original geschrieben von stefan_vr

 

Wurde nach dem Ölwechsel eine Adaptionsfahrt durchgeführt oder erfolgt da nur der Ölwechsel und danach heißt es "Gute Fahrt" (ohne besagte Adaptionsfahrt)?

Falls hier noch ein Fachmann mitliest: mittlerweile habe ich gehört, dass bei einer Umölung von Lifeguardfluid6 Plus (blau) auf Lifeguardfluid8 (grün) kein Softwareupdate nötig sein soll, sondern nur die Adaptionsfahrt... vielleicht kann das hier ja auch jemand bestätigen?

Update ist nicht nötig: Altes Öl raus, neues Öl rein, Adaptionsfahrt durch den Meister und ab nach Hause! Zumindest war es bei mir Anfang des Jahres so und noch schaltet das Getriebe äusserst ruhig.

Ich mache mir da keine Sorgen, denn getriebeschäden sind mir nicht bekannt. Klar dass ZF ölwechsel nahelegt, die verdienen damit ihr geld. Sowas ist auch immer eine wirtschaftliche abwägung, restwert des wagens und kosten für ein austauschgetriebe im unwahrscheinlichen fall (wieviel prozent der getriebe gehen denn hops? 1 von 1000? 1 von 500? Selbst wenn der austausch 5000 euro kostete, würde ich keine 500 für die vage vermutung bezahlen, das getriebe halte länger. Das sollte man sich mal bewusst machen, rein quantitativ.

am 28. August 2014 um 23:06

Zitat:

Original geschrieben von Moneysac

Selbst wenn der austausch 5000 euro kostete, würde ich keine 500 für die vage vermutung bezahlen, das getriebe halte länger. Das sollte man sich mal bewusst machen, rein quantitativ.

Klar, jeder kann selbst entscheiden, wie er sein Fahrzeuge warten und pflegen möchte, da stimme ich dir voll und ganz zu! :)

Ich wollte nur die Information weitergeben, dass ZF sich auch weigern kann, einen Ölwechsel zu machen, wenn man mit 250.000 km auf der Uhr und 'nem ruckelnden Getriebe ankommt und gerne das Fahrgefühl eines neuwertigen Getriebes durch einen 'simplen' Öl-Wechsel zurück bekommen möchte.

am 29. August 2014 um 11:16

Ich denke ein Ölwechsel alle 100000 km kann nicht schaden, klar wird es Abnützungen nicht ungeschehen machen aber negativ auswirken wird es sich auch nicht.

Ich bin immer wieder fasziniert davon, daß z.B. Unsummen für diverse Feuerwerkskörper zu Silvester ausgegeben werden um sinnlos den Nachthimmel zu erhellen aber bei einem Ölwechsel für € 500.- alle 100000 km der Sparefroh angesetzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Audipredator

Ich bin immer wieder fasziniert davon, daß z.B. Unsummen für diverse Feuerwerkskörper zu Silvester ausgegeben werden um sinnlos den Nachthimmel zu erhellen aber bei einem Ölwechsel für € 500.- alle 100000 km der Sparefroh angesetzt wird.

Schön geschrieben, auch wenn ich bisher keinen ZF Ölwechsel gemacht habe :)

Die 6HP Getriebe von ZF haben übrigens eine Standabkopplung - nur um das Thema von vorhin nochmal aufzugreifen...

Daher dürfte der Verbrauch im Stand nicht oder nur unwesentlich höher sein wenn das Fahrzeug auf D statt N steht. ZF empfiehlt hier auch bei kurzem warten an Ampeln auf D zu bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von daengl

Ich habe laut ZF ein 6 HP 26X verbaut. Auf dem Servicebericht stehen auch die ZF-Material- und Seriennummer, also nehme ich an dass das korrekt ist.

Laut Audi SSP 385 wurde dieses aber nur im S6/RS6 verbaut, der A6 sollte das 6HP-19A haben.

Laut ZF-Datenblättern ist das 6HP-19 auch nur für max. 400Nm, das 6HP-26 für max. 440 bzw. 600Nm freigegeben. Ich habe im Kopf, dass das im 4F verbaute Getriebe eigentlich nur für 450Nm freigegeben ist?

Falls es außer mir noch jemanden interessiert: Ich habe bei ZF nachgefragt. Es ist doch das 6HP-19A verbaut, war ein Fehler seitens des ZF-Mitarbeiters. Dieses ist von ZF sogar eigentlich nur bis 400Nm freigegeben.

Zitat:

Original geschrieben von onemoreusername

Die 6HP Getriebe von ZF haben übrigens eine Standabkopplung - nur um das Thema von vorhin nochmal aufzugreifen...

Daher dürfte der Verbrauch im Stand nicht oder nur unwesentlich höher sein wenn das Fahrzeug auf D statt N steht. ZF empfiehlt hier auch bei kurzem warten an Ampeln auf D zu bleiben.

Auf D ist bei mir der Verbrauch 1,8l/h, auf N 1,3l/h. Die Standabkopplung hat laut Audi SSP 385 auch nur das 0B6 (6HP-28AF)-Getriebe?

Gruß, Thomas

Hab das Typenblatt vom 6HP19A hier liegen und das Getriebe hat Standabkopplung

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von onemoreusername

Hab das Typenblatt vom 6HP19A hier liegen und das Getriebe hat Standabkopplung

Hallo Martin,

Dann wird es wohl so sein.

Gruß, Thomas

Themenstarteram 17. Oktober 2014 um 8:02

dfg

Themenstarteram 17. Oktober 2014 um 8:09

Liebe A6'ler,

ich muss meinen alten Thread leider wieder hochpuschen (und sorry, dass ich aktiv nicht schreibe, aber sehr aktiv mitlese - ich liebe dieses Forum, igs. zum ganz schrecklichen Bauexpertenforum, wo ich in letzter Zeit privat veranlasst auch Zeit verbringen musste).

Jedenfalls steht in meiner alten ZF-Rechnung, dass bei der Ölwechselaktion anno damals das "ZF Lifeguardfluid 8" (= neueste grüne Öl) verwendet wurde. ZF hatte mir gesagt, dass eine "Umöl-Aktion" mit Softwareupdate nicht notwendig ist. Eine Adaptionsfahrt wurde aber auch nicht gemacht. An die Farbe des alten Öls kann ich mich leider nicht mehr erinnern (eventuell sogar schon grün?)...

Ab Werk soll ja ab Februar 2005 und Getriebenummer 4000597 blaues Lifeguardfluid6 Plus verwendet worden sein - und das grüne Lifeguardfluid8 erst ab März 2008.

Ein Wechsel von blauem Lifeguardfluid6 Plus auf grünes Lifeguard8 erfordert wohl nur eine Adaptionsfahrt und kein Software-Update.

VCDS-Informationen zu meinem Getriebe:

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\09L-927-760.lbl

Teilenummer SW: 4F2 910 156 T HW: 09L 927 156 C

Bauteil: AG6 09L 3,0 TDI RdW 0020

Revision: --H03--- Seriennummer: 4369450

Codierung: 0000001

Betriebsnr.: WSC 02331 758 00200

VCID: 366FA5DB11477DB3E9F-8063

Mein A6 hat Baujahr 2007 und die Getriebeseriennummer 4369450 -> spricht also dafür, dass ab Werk mindestens blaues Lifeguardfluid6 Plus befüllt wurde.

Frage 1: ist mein Getriebesoftwarestand dem grünen Öl trotzdem gerecht? Gibt es denn neuere SW-Versionen? Update empfehlenswert? Diese Listenübersicht mit den Softwareständen ist mir bekannt, aber ganz ehrlich, ich krieg das mit SVM-Code, SW-OT-Nr. etc. pp. echt nicht interpretiert...

Frage 2: gibt es eine Möglichkeit via VCDS zu sehen, ob eine Adaptionsfahrt gemacht wurde (falls denn auch schon vorher grünes Öl drin war, bin mir da wie gesagt nicht sicher)?

Und welcher erfahrene VCDS-Profi (42xxx Umkreis 100km) kann mir mit Update und Adaptionsfahrt helfen ??

Ob ich Probleme mit dem Getriebe habe? Jaein ;-) Mein Anlass zur erneuten Getriebe-Recherche ist, dass bei wenig Last (Stop and Go-Verkehr) es ziemlich hart von 1 -> 2 schlägt, sonst aber alles sauber (außer dass es ein wenig träge im D-Modus ist).

Ich danke für Eure Hilfe!

LG,

murat

Hallo Murat,

ich habe vor kurzer Zeit einen Ölwechsel bei ZF in Hamburg machen lassen. Eine Umölung wurde mir nicht empfohlen.

Die erste Zeit nach dem Ölwechsel hatte ich ebenfalls deine beschriebenen "Probleme".

Ich habe dann mit einem "Universaltester (Gutmann)" das Getriebe zurückgesetzt und dann so gut wie möglich selbst eine Adaptionsfahrt durchgeführt. Die Anleitung hierfür findest du im Forum.

Dabei soll man ja das Fahrzeug ausrollen lassen bis es von alleine vom 3. bis in den 1. Gang schaltet. Das klappt bei meinem Getriebe nicht, da mein A6 im Standgas permanent im 2.Gang bleibt (?!). Ich habe dann einfach ein wenig gebremst.

Inzwischen bin ich über 2000km gefahren und das Schaltverhalten wird ständig besser (weicher). Der Verbrauch sinkt ebenfalls, da jetzt früher hochgeschaltet wird.

Man braucht also ein wenig Geduld ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Getriebeölwechsel bei ZF -Erfahrungsbericht-