Getriebeölwechsel bei C 220 T CDI (Bj.11/05) gemacht...

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

... habe bereits bei 57,8 tkm einen Getriebeölwechsel machen lassen. Hatte immer das Problem, dass er in Programm C immer rd. 1600 bis 1800 U/min brauchte, um sich überhaupt in Bewegung zu setzen. Außerdem hielt die Automatik den Wagen bei stärkeren Steigungen nicht und er rollte zurück... Hatt ich schon beim Kauf mit 24 Tkm bemängelt - scheinbar aber nicht konsequent genug.

Mit neuem Öl ein ganz neues Fahrgefühl. Die Gänge schalten präzise; in C spricht das Getriebe viel direkter an und er hält an unserer Steigung aus der Tiefgarage (27 %) aus eigener Kraft. Hätt ich nicht gedacht, dass das überhaupt was bringt...

MB meinte, dass man im eigensten Interesse alle 60 tkm die Brühe wechseln sollte...
Wollt ich nur mal loswerden

Gruß
weizengelb

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matze1986


Laut den Angaben im WIS müsste bei euch beiden gewechselt werden.
Meiner hat die Endnummer ...F72.... ist also auch betroffen. Liege jetz bei knapp über 60000 km und werde im Frühjahr ebenfalls mal zum 🙂 und einen Ölwechsel im AG in Auftrag geben.
Auf die Kosten bin ich mal gespannt, letzens war auf der Rechnung Werbung und einem Aktionspreis von 330 Euro geworben worden.

Gruß Matze

Guter Hinweis. Erstens werde ich den Freundlichen frage ob mein Auto betroffen ist und zweitens wie das mit den SA ist.

Heute habe ich bei meinem C 270 T CDI denn Getriebeöl wechseln lassen mit Tim Eckart system ich bin beeindruckt wer in raum Nürnberg wohnt der kann zur firma Porisch taxi unternehnem gehen und das ganze kostet nur 180€.

Zitat:

Original geschrieben von tonymontona


Heute habe ich bei meinem C 270 T CDI denn Getriebeöl wechseln lassen mit Tim Eckart system ich bin beeindruckt wer in raum Nürnberg wohnt der kann zur firma Porisch taxi unternehnem gehen und das ganze kostet nur 180€.

Ja wie kriegt denn nun der Tim Eckart den letzten Tropfen Altöl aus dem Getriebe raus und ... zu guter letzt, wie kriegt man, wenn es denn so sein sollte, die Eckhart'sche Reinigungsflüssigkeit gleichermaßen aus dem G. raus, ohne dass das neue Öl Schaden nimmt.

BTW; 10 % `Altölanteil´, nur um mal eine Größenordnung zu nennen, dürften doch sooo schlimm nicht sein, oder?

Und ... was kostet denn der Ölwechsel sonst, regulär in der Fachwerkstatt.

...und wo gibt es überhaupt das Eckardsche Verfahren, welche Werkstatt macht das?
180 Euro hört sich ja mal ziemlich "günstig" an...

Ähnliche Themen

die Heisst Porisch in Nürnberg es ist ein guter Taxi Reperatur werkstatt alle mitarbeiter waren da vor Beim Benz tätig gewechsen oder haben beim Benz gelernt ich kann es jeden empfählen denn wechsell.

zur der Frage wie das Öl kommplett raus geht da wird die zu und rücklauf leitungen abmontiert und an dem Gerät angeschlossen auf einer seite wird neues Öl reingepumpt und auf der anderen seite das alt öl entnommen bis der neue Öl am rücklauf raus kommpt somit ist es druchgeschpüllt.

Das machen doch bestimmt verschiedene Werkstätten, oder?
ich meine ich komm aus BW, nach Nürnberg wär es doch schon eine ordentliche Strecke, und das nur um das AGöl wechseln zu lassen... denke mal das lohnt sich nicht.
Vll kennt jemand im Raum BW eine Werkstatt die nach dem Verfahren von Tim Eckard arbeitet.

Gruß Matze

http://www.automatikoelwechselsystem.de/kundenliste.html

In einem anderen Forum habe ich vor einigen Monaten gelesen, dass bei der T.E.-Methode ein Reiniger(?) benutzt wird, der von Daimler nicht freigegeben ist. Vielleicht hat sich das aber auch inzwischen geändert.
Wer die Methode außerhalb einer Daimler-NL/Händler machen lässt, der sollte sich noch mal genau erkundigen, ob er anschließend Probleme mit Garantie, Kulanz, Mobilo-Life,... bekommen kann.

Bei Daimler wird beim Auftrag "AG-Wechsel" wohl zu 90% "nur" ein Ablass-Wechsel vollzogen (ca. 4 von 7l ? + Ölfilter). Kostet dann ca. 200-250€. Ansonsten muss man eine Spülung beauftragen und dürfte mit gut 400-450€ dabei sein.
Das betrifft zumindest den Großteil der W203-Baujahre, welche keine Ablass-Schraube am Wandler haben.

Zitat:

Original geschrieben von Matze1986


betroffen sind die Fahrzeuge deren FIN enden mit:
...A745749
...F648300
...R173714

Nicht "deren FIN endet mit", sondern "

ab

FIN-End-Nr.".

Hat hier aber offensichtlich schon jeder verstanden.

Da der einmalige "Wechsel" im Bereich Baujahr Ende 2004 (siehe siegfried41) eingeführt wurde, wäre interessant zu wissen, warum ab diesem Zeitpunkt? Ablass-Schraube am Wandler (wieder) eingeführt?

Als ich den Meister gefragt habe wie der Getriebeölwechsel durchgeführt werde bekam ich zur Antwort: Das hängt davon ab, ob das Automatikgetriebe eine Ablasschraube hat oder nicht. Davon hängt dann auch der Preis des Wechsels ab. Ich habe dann nicht weiter nachgefragt, da ich den Wechsel nach der Methode " Tim Eckhard " machen werde.

Gruß Siegfried

Im nächsten Leben suche ich mir einen Namen den niemand falsch schreiben kann, so wie Bauer....
Tim Eckart ohne h und mit tttttttt!!!!!
Übrigends der Reiniger wird selbst von Daimler in UT und in Niederlassungen eingesetzt. Bei einer Ölwechselrate von 97% bleibt nicht viel zurück, der Rest verdunstet. Eine Freigabe des System+Reiniger ist beantragt.
Gruß aus nun Daimlertown vom Armen Schwaben Tim Eckart

Hallo Tim
Ich habe Dir auf Deiner Internetseite eine E-Mail geschrieben, wegen dem Reiniger,
dann brauchst Du mir ja nicht zu antworten, habs Hier ja gelesen.
Aber wenn das nicht freigegeben ist, und MB bekommt bei einem Automatikschaden was mit, dann könnten sie die bezahlung verweigern, ja, ja, ich weiß wenn der Hund nicht higschissa hät dan wäre ich nicht neidreen. Ist nur Theorie.......
MfG

Lieber Tim Eckart,
entschuldige, ich habe es auch nicht gern , wenn mein Name falsch geschrieben wird.
Gruß Siegfried

mir geht es nur darum, daß ich auch in Google gefunden werde. Wenn einige meinen Namen falsch schreiben, wird das immer schwieriger, meine Homepage zu finden. Für den Namen gibt es nun leider verschiedene Schreibweisen. Ich möchte hier niemand zurecht weisen! Gruß aus Daimlertown Stuttgart. Alles wird gut! Tim Eckart vom Automatikölwechselsystem

ist doch völlig egal, ob vorgeschrieben oder nicht... schaden tut es keinem auto mal einen ATF-Wechsel vorzunehmen... das ganze hat mich bei DC geenau 150 euro gekostet...Öl habe ich selbst besorgt... und die gänge haben sich weicher schalten lassen...

ich kanns nur jedem empfehlen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen