Getriebeölwechsel AF 40 - Wie macht man es richtig?!
Schönen guten Abend,
das Thema um den Getriebeölwechsel beim AT6 AF40 wurde hier im Forum mit Sicherheit schon unendliche Male angerissen. Am kommenden Wochenende möchte ich das beim meinem Opel Vectra ebenfalls vollziehen. Dafür habe ich folgendes Getriebeöl ausgewählt:
Fuchs Titan ATF 6000 SL
Weshalb ich das ganze Thema nochmals extra anspreche ist, dass mir der genaue Ablauf des Ölwechsels trotz der vielen Einträge noch immer nicht komplett ersichtlich erscheint.
Hier habe ich das grundlegende Vorgehen aus einem anderen Beitrag zitiert:
1. Prüfbedingungen:
•Fahrzeug muss auf einer ebenen Fläche stehen
Wählhebel in Position “P”
Motor aus
TECH 2 anschließen
– Fehlerspeicher löschen
2. Öleinfüllschraube (1) ausdrehen
3. Getriebeöl Vorbefüllen bei Getriebeaustausch und nach Reparaturarbeiten– Motor aus
• Auffangwanne unterstellen
4. Ölkontrollschraube (5) aus Steigrohr ausdrehen
Hinweis: O-Ring (4) erneuern.
5. ATF auffüllen, bis es aus dem Steigrohr heraustropft
6. Ölkontrollschraube festziehen 8 Nm
7. ATF über Öleinfüllbohrung nachfüllen
• 0,5 Liter ATF nachfüllen
Wichtig: Eine korrekte Überprüfung des Getriebeölstandes bei laufendem Motor ist bei 70 ° bis 80°C Getriebeöltemperatur durchzuführen.
8. Getriebeölstand prüfen und korrigieren bei laufendem Motor:
9. Motor starten
10. Wählhebelpositionen bei betätigter Fußbremse durchschalten
Wählhebel von Position “P” bis “D” und zurück nach “P” schalten, jede Position mindestens 2 Sekunden halten
diesen Vorgang 2 mal wiederholen
Getriebeöltemperatur mit TECH 2 prüfen (siehe Datenlistenparameter) Ölkontrollschraube ausdrehen
Getriebeöl auslaufen lassen, bis es aus dem Steigrohr heraustropft, anderenfalls Getriebeöl auffüllen, bis es aus dem Steigrohr heraustropft
Ölkontrollschraube mit neuem O-Ring festziehen 8 Nm
0,5 Liter ATF einfüllen
Motor abstellen
11. Öleinfüllschraube mit neuem Dichtring festziehen 40 Nm
1. Jetzt besteht noch die Frage, ob man die Temperatur des Öls auch über den Bordcomputer abfragen kann oder, ob man dafür tatsächlich das TECH 2 benötigt. Entsprechend würde natürlich ein Werktattstermin unausweichlich sein.
Habt ihr da eine Lösung?
2. Desweiteren wäre vielleicht eine bildliche Darstellung von Vorteil, da ich mir noch nicht ganz genau vorstellen kann, wo ich das neue Öl nachfüllen muss. Anscheinend muss dafür der Batteriekasten ausgebaut werden?
3. Bei 4. steht, dass ein O-Ring erneuert werden soll. Handelt es sich dabei um eine Dichtung der Schraube?
4. Wenn ich die Öleinfüllschraube herausdrehe, dann kommen mir direkt die knapp 3 Liter Altöl entgegen, welche sich in dem Getriebe befinden? Habe ich das richtig verstanden? Oder muss ich dafür das besagte Steigrohr noch herausdrehen?
5. Im späteren Verlauf wird über die Öleinfüllbohrung nachgefüllt. Worüber wird denn vorher nachgefüllt?
6. Nachdem man das Getriebeöl aufgefüllt hat und das Öl die Temperatur erreicht hat, welche gefordert ist, dann wird der Motor, nach dem Durchschalten, abgeschaltet und das überflüssige Öl abgelassen oder bleibt die ganze Zeit das Fahrzeug eingeschaltet und das Steigrohr frei von der Schraube?
Entschuldigt die 1000 Fragen, aber ich möchte weder etwas falsch machen, noch Fehler bei der Dokumentation machen. Ich wollte den Ablauf fotografisch festhalten und veranschaulichen. Dafür benötige ich natürlich Fachwissen! Wie ihr bemerkt verfüge ich in dem Bereich kaum über entsprechendes Wissen. Bereichert mich! 😉
Beste Antwort im Thema
Falls jemand des auf Video die Anleitung schauen möchte, ich hab da ein Video erstellt:
https://www.youtube.com/watch?v=4LhXoed20mU
69 Antworten
Zitat:
@hpeterw schrieb am 28. August 2018 um 20:08:47 Uhr:
Das ist ein wirklich stolzer Preis, in Mainz habe ich €240.- bezahlt bei einer Werkstatt, die die TE Methode wirklich oft und gut anwendet und den richtigen Adapter hat, KFZ Werkstatt Weber in Weisenau.
Hast du das Öl selber gehabt?
Nein, ich habe nur das Auto mitgebracht ;-).Das ATF kam von der Werkstatt, war ein Komplettpreis. Die besorgen aber auch das Wunsch ATF, braucht etwas Zeit und muß halt abgeklärt werden, auch ob sie mitgebrachtes einfüllen.
Zitat:
@hpeterw schrieb am 28. August 2018 um 21:11:52 Uhr:
Nein, ich habe nur das Auto mitgebracht ;-).Das ATF kam von der Werkstatt, war ein Komplettpreis. Die besorgen aber auch das Wunsch ATF, braucht etwas Zeit und muß halt abgeklärt werden, auch ob sie mitgebrachtes einfüllen.
Für den Preis braucht man wirklich kein Öl extra kaufen! Echt super Angebot
Ähnliche Themen
Zitat:
@andre C180 schrieb am 27. September 2012 um 21:17:01 Uhr:
Hallo !Nach dem durchschalten der Gänge wird die Kontrollschraube nicht noch einmal rausgedreht. Erst das Getriebe auf 70 - 80° bringen und dann die Schraube rausdrehen ( bei laufendem Motor ) Öl abtropfen lassen, Schraube zu und dan 0,5 Liter Öl auffüllen. Einfach die Schritte wie beschrieben abarbeiten...
Ich habe jetzt noch einmal meine Unterlagen rausgesucht. Ich habe eine Arbeitsanleitung, wie sie in den Opel Werkstätten verwendet wird. ( TIS 2000 ) Dort steht :
Wichtig : eine korrekte Überprüfung des Getriebeölstandes bei laufenden Motor ist bei 70° bis 80° Getriebeöltemperatur durchzuführen ...... und zum Schluß steht dort : Ölkontrollschraube mit neuen O - Ring festziehen und 0,5 Liter Getriebeöl einfüllen.
Habe mal ein Bild vom Steigrohr und der Kontrollschraube beigefügt. Hier auch noch die Nummern für die Dichtungen :
Dichtring Steigrohr Nr: GM 931 835 78
Dichtring Kontrollschraube Nr : GM 931 835 74Gruß Andre
Hab gerade mal bei Opel wegen den Dichtringen angefragt, die wollen für beide 10Euro haben. Ist das OK?
Für die Öleinfüllschraube brauch ich keine weitere Dichtung oder?
Habe bei meinem foh letzte Woche genau 6.84 eu für beide gezahlt....
Die paar Kröten....brauchste ja nur einmal
Das sollte dir das getriebeleben dann doch wert sein....
Ausserdem für so kleckerbeträge im inet suchen und warten und so weiter..... nicht die Arbeit wert
Die Dichtung beim Einfüllstutzen braucht nicht erneuert werden. Die Kupferdichtung für die Ablassschraube kostet ein paar Cent im Baumarkt. Hatte 11 Jahre einen Automatik und das Öl immer selbst gewechselt. Die Dichtung am Einfüller nie gewechselt. Über die Jahre immer dicht.
Gruß Alexander
Danke für die Antwort! Habe den wechsel auch gestern gemacht. Alles super geklappt. Schaltet noch besser als vorher :-)
Mahlzeit zusammen, ich möchte bei mein Insignia OPC das Getriebeöl Wechseln. Nur ist beim b28ner direkt der Turbolader inkl, Abgasrohr mit Kat über der einfüllschraube, meine Frage ist nun ob man nicht die andere Schrauben unterhalb der Batterie benutzen kann! Im Bild mit dem Orangenen Kreis.
Danke für eure Unterstützung
Gruß Sven
Hallo
Also bei meinem Signum muss ich auch batterie , Batteriehalter ausbauen und dann kommt man noch bescheiden Ran aber geht. Ist beim Insignia doch bestimmt auch so. Ob die Schraube auch geht kann ich dir nicht sagen.
Lg
Hallo Zusammen,
Ja ich schreibe jetzt als Peugeot-Fahrer. Ich hatte auch einen Vectra C 2.2 DTI. War sehr zufrieden mit dem FZ. Er war ein sehr gutes Zugfahrzeug, genug Leistung und sehr spurtreu. Das Getriebeöl habe ich periodisch alle ca 40'000 wechseln lassen. Aber eben nur ablassen und Neues einfüllen. Dachte das ist so ok. Nach gut 150'000 und 16 Jahren, hat das Getriebe im Hängerbetrieb geknallt. Da denkt man, man verliert den Motor. Motorlampe geht an, löscht aber wieder. Mir war das ganz und gar nicht gehäuer, es gab einen Fehlercode, den weiss ich aber nicht mehr. Die Diagnose war Getriebe oder Sensoren defekt. Mir wurde erklärt das es zwei Sensoren im Getriebe hat, eine am Eingang und eine am Ausgang. Wenn diese nun Unterschiedliche Werte haben, schaltet das Getriebe einen Gang runter aber hart. Es kann auch nur sein das die Kanäle verstopft sind. Ich habe mich für eine Getriebespühlung umgehört, mir wurde das empfohlen ist aber halt teuer, da noch Bremsen, Pneus und Scheinwerfer anstanden und ich den Wagen vorführen musste, es keine Garantie für die Behebung des Mängels gab, habe ich mich schweren Herzens entschlossen den Wagen abzugeben. Ein lange Zeit der Opeljahre ging vorbei, Rekord's, Omega und Vectra.
Ich würde mal schauen nicht auch eine solche Getriebespühlung sind machen würde?
Weiterhin gute Fahrt
Grüsse
Martin
Min
Cali,das was Du eingekreist hast ist
auch eine Einfüllschraube.
da AT kommt auch bei Volvo Matchbox zu Einsatz.
dort nennt es sich TF-80 oder TF-81,
je nach Modelljahr!
dort wird an der gezeichneten Schraue das Öl aufgefüllt.
Mfg
Will niemandem erschrecken, mein Getriebe hat einen mechanischen Defekt ergeben durch Getriebeölspülung.Wollte GUTES für die AF40 machen. Nach dem Spülung war das Getriebe bzw die Schaltung wie Butterweich kurz gesagt Super und nach ca.4000km hat sich die Gänge 4,5,6 verabschiedet auf der AB:/
Werde das Fahrzeug nächste Woche abholen und kosten beträgt 2500Euro.AF40 wird komplett von A bis Z erneuert
Fahrzeug: Insingia
Zitat:
@GTS.DTI schrieb am 29. September 2019 um 13:11:03 Uhr:
Will niemandem erschrecken, mein Getriebe hat einen mechanischen Defekt ergeben durch Getriebeölspülung.Wollte GUTES für die AF40 machen. Nach dem Spülung war das Getriebe bzw die Schaltung wie Butterweich kurz gesagt Super und nach ca.4000km hat sich die Gänge 4,5,6 verabschiedet auf der AB:/
Werde das Fahrzeug nächste Woche abholen und kosten beträgt 2500Euro.AF40 wird komplett von A bis Z erneuert
Fahrzeug: Insingia
Das lag niemals am Getriebeöl Wechsel wenn er richtig gemacht wurde
Zitat:
@Allesgehtnicht schrieb am 29. September 2019 um 14:27:07 Uhr:
Zitat:
@GTS.DTI schrieb am 29. September 2019 um 13:11:03 Uhr:
Will niemandem erschrecken, mein Getriebe hat einen mechanischen Defekt ergeben durch Getriebeölspülung.Wollte GUTES für die AF40 machen. Nach dem Spülung war das Getriebe bzw die Schaltung wie Butterweich kurz gesagt Super und nach ca.4000km hat sich die Gänge 4,5,6 verabschiedet auf der AB:/
Werde das Fahrzeug nächste Woche abholen und kosten beträgt 2500Euro.AF40 wird komplett von A bis Z erneuert
Fahrzeug: InsingiaDas lag niemals am Getriebeöl Wechsel wenn er richtig gemacht wurde
Das habe ich am Anfang auch geglaubt.Alles war in Ordnung,Bosch hat alles kontrolliert sowie Zurücksetzen,Ölstand,Sensoren, Kabeln etc...
Aussage von BOSCH-Service, Mechaniker und Mann der das Getriebe repariert...