Getriebeölwechsel 5Gang Schaltgetriebe AWT, 1.8T)
Saluti zusammen.
Mein Liebling hat mittlerweile schon um die 180'000km auf dem Tacho und ich merke schon seit längerem das der Gangwechsel (vorallem in den 2.) relativ mühsam ist. Bei den nun kalten Temperaturen ist dies noch viel deutlicher!
Deshalb denke ich, ist es an der Zeit einen Getriebeölwechsel durchzuführen.
Ich würde diesen nun machen:
- Auto aufbocken
- Starten und etwa mit 40 km/h "schweben", damit das Öl dünnflüssiger wird.
- Abschalten und Ölablass- sowie Einlassschraube lösen.
- warten..
- Ölablassschraube schliessen
- Öl einfüllen und Schraube zu.
Jedoch hätte ich dazu noch einige Fragen.
Könnte ich eine "Spritze" zum befüllen selbst zusammen MacGyver'en?
Welches Öl und wie viel braucht es dazu? Gibt es da ein super-Universal wie z.b. für das Motorenöl 0W40 von Mobil 1?
Welche Ersatzteile benötige ich? Braucht es wirklich zwei neue Schrauben oder sind diese wie beim Öl mit Kupferdichtungen versehen?
Vor ca. einem Jahr ist mir aufgefallen, das das Getriebe langsam undicht wird. (Siehe Bild)
Müsste ich da beim Wechsel dieses gleich noch auseinander nehmen und neu abdichten?
Viiiielen Dank und einen schönen Tag!
MfG --passat--
22 Antworten
Okey, da hätte ich Teilsynthetisches (Liqui Moly HYPOID TDL SAE 75W-90) 11.90/l oder Vollsynthetisches (Liqui Moly SAE 75W-90 GL4+) 17.10/l
Ich würde jetzt wie beim Motorenöl das Vollsynthetische nehmen, oder?
Merci 😁
Edit: Macht es Sinn 75W-140 zu nehmen?^^ Dies wäre jedoch um 28.-/l
Wie weiter vorne geschrieben. Ich habe das hier verwendet: http://www.liqui-moly.de/.../de_4433.html?OpenDocument&%3Bland=DE
Habe den Passat dann noch 100tkm bis zum Verkauf gefahren ohne Probleme.
Beim Getriebeöl wird doch eigentlich permanent dazu geraten, wirklich nur das Originalöl von VAG zu verwenden.
Hab bei meinem bei ca. 75TKM nen Wechsel auf zugelassenes LiquiMoly gemacht und keine Verbesserung feststellen können.
Zitat:
@--passat-- schrieb am 9. Februar 2015 um 12:10:17 Uhr:
Tiptop, danke dir.
Braucht es für die Schrauben noch neue Dichtungen oder sonstiges?
Bei mir waren die Schrauben konisch und selbst dichtend.
Der Getriebedoc bei dem JP dieses Jahr war hat erwähnt das man auch ein ATF Öl fahren kann was dem Gertriebe noch besser zu Gute kommt. Jetzt mein Frage ATF Getriebeöl von Rowe aufs AWT Getriebe? Ich traue mich nich.
Liqui Moly Vollsynthetisches Getriebeöl (GL5) SAE 75W-90
GL4 GL5 gibt die genaue Verwendung an