Getriebeölwechsel 385Euro Ölmarle Addinol XN Plus

BMW 5er E60

Hallo und ein schönen guten Tag, ich möchte gerne eine Getriebeölwechsel durchführen lassen mit Getriebespülung, ich habe bei eBay Kleinanzeigen einen Anbieter gefunden der das für 385 € durchführt und das oben angegebene Öl einfüllt . Kennt jemand dieses Öl hat jemand Erfahrung mit diesem Öl was sagt ihr zu dem Preis,385€ inkl. MwSt. und Material (20l Öl für Spülung und Füllung, neuer Filter/Ölwanne, neue Schrauben, Dichtungen, Reiniger, Magnete)
ZF Dortmund 550euro. Getriebespülung bei beiden gleiche Art und Weise.

49 Antworten

Moin nach Segeberg und Umland...

@holsteiner:

Bitte mal kurz den Link überfliegen.

https://www.google.de/url?...

Hallo Zusammen,

Also ich war grade bei einem Bmw Spezialisten der sich hauptsächlich um die Instandhaltung/-setzung etc. der Bmw Motoren kümmert. Hat aufjedenfall eine größere Werkstatt und ist echt schon der Knaller da, naja egal ich komme mal zur Sache.

Also ich habe Ihn ausdrücklich wegen der Getriebespülung gefragt, seine Antwort:
- Eine GetriebeSPÜLUNG würde er nicht empfehlen und zumal würde ZF das auch nicht empfehlen, es wäre nicht unbedingt nötig es als Intervall aufzusetzen.
Begründung: Im Getriebe entstehen natürlich im Laufe der Zeit ganz kleine feine Spähne, diese könnten dann durch eine GetriebeSpülung in falsche Ecken gelangen, was nicht unbedingt gesund sein muss.

-Was er aber aufjedenfall empfiehlt ist ein Getriebeölwechsel (inkl.Wanne).

Getriebeölwechsel inklusive der Wanne und alles was dazu gehört, würde er für 450€ machen, er benutzt das hochwertige Öl. Mir persönlich ist der Preis irgendwie etwas zu hoch, was sagt Ihr?

Das Thema ist doch langsam etwas ausgelutscht oder ? Jeder sagt was anderes und Fakt ist das kleinere Probleme im Getriebe gelöst werden können so wie bei mir.. ob es da ein Öl Wechsel getan hätte bezweifle ich. Am Ende muss es jeder für sich selbst entscheiden fifty fifty

habe das Getriebe Öl Wechseln lassen, rein vorsorglich, hatte keine Probleme. inklusive wanne, dicht Hülse und dem original ZF Öl für 450€.

545i, war der erster Wechsel bei knapp 220000 km

Von Spülungen wird bei "hohen" laufleistungen nach wie vor abgeraten, deswegen lieber lediglich Öl wechsel

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 25. Mai 2018 um 16:12:32 Uhr:


habe das Getriebe Öl Wechseln lassen, rein vorsorglich, hatte keine Probleme. inklusive wanne, dicht Hülse und dem original ZF Öl für 450€.

545i, war der erster Wechsel bei knapp 220000 km

Von Spülungen wird bei "hohen" laufleistungen nach wie vor abgeraten, deswegen lieber lediglich Öl wechsel

Der Kollege ist aber erst bei 145 tkm. Bei der laufleistung kann er besser eine Spülung machen lassen

Zitat:

@Bmw5491 schrieb am 25. Mai 2018 um 15:50:29 Uhr:


[...] Begründung: Im Getriebe entstehen natürlich im Laufe der Zeit ganz kleine feine Spähne, diese könnten dann durch eine GetriebeSpülung in falsche Ecken gelangen, was nicht unbedingt gesund sein muss.

Halte ich für ausgemachten Blödsinn. Das Getriebeöl wird doch im Betrieb sowieso ständig im Kreis herumgepumpt. Wo sollen da Späne sein, die dann erst durch die Spülung fortgespült werden? Spülung heißt ja nicht, dass da mit höherem Druck oder sonst was Öl durchgepresst wird sondern nur, dass man an einer Stelle das Öl rauslaufen lässt, an andere Stelle Frischöl zugibt und zwar so lange bis am Auslauf kein altes mehr kommt. Die Strömungsverhältnisse sind dabei im Getriebe doch die gleichen.

Ich frag mich echt wofür ich mir die Mühe mache und bei den Profis in Dortmund anrufe und es dann wörtlich hier poste wenn es doch die meisten Nasen nicht lesen???????????????????🙁🙁🙁

Bin ein wenig angepisst.

450 ist wenn er es richtig macht mit Dichtbrille und Hülse ohne Spülung ein guter Preis

Leute ihr verwechselt ständig das Wort Spülung. Die einen benutzen das Wort Spülung für: das eine Öl komplett durch das andere Öl ersetzen. Sprich altes Öl solange rauslaufen lassen bis neues frisches Öl nachgefüllt ist und somit auch der Wandler voll mit frischen Öl ist. Die anderen benutzen das Wort Spülung für das durchspülen mit einer anderen Substanz die reinigende Wirkung hat. Damit meinen sie nicht das Frischöl sondern irgendwelche Zusätze die später wieder abgelassen werden und danach erst frisches Öl nachgefüllt wird. Einigt euch erstmal was für euch Spülung bedeutet :-)))
Ich habe diese Art von Diskussion schon in mehreren Foren gesehen

Man kann also nach drei verschiedenen Methoden einen Getriebeölwechsel vornehmen. einmal Öl ablassen das was in der getriebeÖlwanne ist, anschließend Getriebe Ölwanne abbauen neue einbauen und Öl wieder auffüllen das werden ca 4 bis 5 Liter somit wäre es ungefähr die Hälfte von dem wie viel tatsächlich im Getriebe drin ist. Die zweite Methode ist es das Altöl abzulassen die ab und Zugangs Schläuche so verändern dass Altöl in ein extra Behälter läuft und das frische Öl direkt aus der Ölwanne aufgesaugt wird dass man ständig in die Ölwanne nachfüllt. Das ist eine Methode die man selbst in der Garage durchführen kann. Dasselbe kann man auch in einer Werkstatt machen lassen, das Absaugen und das Befüllen macht dann entsprechend ein Apparat. Und die dritte Methode ist es das Öl abzulassen es mit einem Apparat durchspülen zulassen, spricht das Getriebe mit zusätzlichen Stoffen die es reinigen sollen. Anschließend die ganze Suppe wieder absaugen und dann mit frischen nachfüllen. So oder so ähnlich.
Und viele nennen die letzten beiden Methoden Getriebespülung. Sprich die benutzen das Wort Getriebespülung dafür. Der eine versteht unter dem Begriff Getriebespülung dass es mit frischen Öl komplett nachgefüllt wird also sprich durch das frische Öl gespült wird. Und der Andere versteht da drunter das zusätzliche Stoffe dazu kommen die das Getriebe von innen spülen sollen diese Stoffe müssen später aber wieder raus

Spülen ist für mich deine Definition 2: An einer Stelle frisches rein und an der anderen Stelle altes raus - so lange weiter machen bis kein altes mehr drin ist 🙂

Manche sind Verfechter, dass vor dem Ablassen (bzw. vor Beginn des Spülvorgangs) dem Getriebeöl ein "Reiniger" zugesetzt wird mit dem man dann eine kurze rumfährt um irgendwelche Ablagerungen zu lösen. Bei Spülvorgang wird dann das alte Öl nebst Reiniger ausgetauscht gegen eine Füllung mit Frischöl.

Als Reiniger wird da meines Wissens "White Spirit" (auch bekannt als Terpentinersatz oder Testbenzin oder Schwerbenzin) verwendet. Angeblich soll das Zeug aber nicht gut sein für die Reibbeläge der WÜK und der Lamellenkupplungen der Schaltgruppen, was natürlich von den Verfechtern dieser Reinigungsmethode wiederum bestritten wird.

Ich spüle meine Getriebe daher ohne Reinigerzusatz 😉

Zitat:

@witjka1 schrieb am 25. Mai 2018 um 18:09:41 Uhr:


Man kann also nach drei verschiedenen Methoden einen Getriebeölwechsel vornehmen. einmal Öl ablassen das was in der getriebeÖlwanne ist, anschließend Getriebe Ölwanne abbauen neue einbauen und Öl wieder auffüllen das werden ca 4 bis 5 Liter somit wäre es ungefähr die Hälfte von dem wie viel tatsächlich im Getriebe drin ist.

Bisher habe ich diese Erfahrung mit 4-5 Liter nicht gemacht.
Hatte beide Autos (M57 mit 6HP und N62 mit 6HP) ca. 30 Stunden abtropfen lassen.
Beim Befüllen ging dann bis auf knapp einen Liter die Soll-Befüllmenge rein.
Öl und Wanne mit Filter kosten etwa 130€
Würde das immer wieder so machen.

Wie viel war dann die Befüllmenge?

Normal kommt so nicht alles raus.

Da muß ich nochmal nachschauen (etwas um die 9), aber hab es schon geprüft, das darfst mir glauben 🙂
Soll ich es raus suchen?

30 Stunden Abtropfzeit ist aber auch eine Menge, kann mir schon vorstellen, dass es da aus allen Ecken zusammenläuft.

Sind das nicht normal 11?

Deine Antwort
Ähnliche Themen