Getriebeölwechsel 385Euro Ölmarle Addinol XN Plus
Hallo und ein schönen guten Tag, ich möchte gerne eine Getriebeölwechsel durchführen lassen mit Getriebespülung, ich habe bei eBay Kleinanzeigen einen Anbieter gefunden der das für 385 € durchführt und das oben angegebene Öl einfüllt . Kennt jemand dieses Öl hat jemand Erfahrung mit diesem Öl was sagt ihr zu dem Preis,385€ inkl. MwSt. und Material (20l Öl für Spülung und Füllung, neuer Filter/Ölwanne, neue Schrauben, Dichtungen, Reiniger, Magnete)
ZF Dortmund 550euro. Getriebespülung bei beiden gleiche Art und Weise.
49 Antworten
Dann sag doch meinetwegen was anderes.
Oder beantworte doch einfach mal was BMW als ihren normalen Lebenszyklus ansieht.
Dann aber bitte mit Belegen und nicht nur auch einfach was nachplappern.
Schön das du zu wissen meinst was ich weiß oder nur nachplappre, interessant. Aber Recht hast schon, auch wenn mir BMW das sagt ist es ja auch nur nachgeplappert🙂
Du bist mir ja ein ganz schlauer😉
Wo sagt Bmw das denn? Bzw wer von bmw sagt dir das?
Ja.
Von was gehst du denn aus als normalen Leben Zyklus??
Kommt da was von dir oder plapperst du nur?
Ja? Worauf ist das bezogen??
Andere namhafte deutsche Hersteller wo ich bereits in die Karten gucken durfte, sprechen da von weitaus längeren Lebensdauern, die erprobt werden und Anspruch sind (größer 250000km), da kann ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen dass ein Bmw seinen Fahrzeugen intern nur 160k km zutraut 😉
Ähnliche Themen
@joker99m: also du weißt es nicht sicher...
Vermutung. (Andere "namhafte Hersteller)
Zitat:
@joker99m schrieb am 23. Mai 2018 um 18:46:24 Uhr:
Woher zum teufel nimmst du diese 160tkm????? Alles nur reines nachgeplapper!!!!
Das sagt der Getriebenhersteller... man sollte sich informieren, bevor man solche Aussagen rausspuckt...
Ja aber dann sagt es ja nicht Bmw 😉 und ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass zf Sowas sagt, wenn sie einem vor 40t km noch einen Ölwechsel empfehlen 😉 man ließt hier ständig iwelche zahlen um 150t km für die Lebensdauer... aber nirgends wird es belegt, daher meine Aussage!
Also mein Telefonat mit ZF vor Ca 1,5 Jahr.
Zw. 100k und 120k würden sie auf jeden Fall eine Spülung empfehlen.
Da BMW ein wartungarmes Auto als Verkaufsargument im weiteren Sinne bewirbt, halte ich mich doch lieber an die Zuliefererangaben.
Auch wenn der ein oder andere sagt das die nur Umsatz generieren wollen (was Unsinn ist, da ich die Spülung in einer freien Werkstatt mache).
Aber jeder ist frei in seinen Entscheidungen so lange er nicht andere Menschen belästigt und/oder gegen bestehende Gesetze verstößt (u.a auch HU (TÜV/GTS...) inbegriffen
Zitat:
@Tobidoc schrieb am 24. Mai 2018 um 10:14:29 Uhr:
Also mein Telefonat mit ZF vor Ca 1,5 Jahr.
Zw. 100k und 120k würden sie auf jeden Fall eine Spülung empfehlen.
Aber ZF lehnt doch Spülung ab, oder hat sich da was getan.?
Das war vor über 1.5 Jahren... Evtl haben sie ja von ihren Kunden (Autohersteller) ja Druck bekommen - !! Vermutung
Vor vier Jahren hat ZF DO an meinem 5HP18 keine Spülung beim Service mit Mecha. gemacht.
Wäre gut wenn das jetzt anders wäre damit die alte Plörre komplett raus kommt. Wäre in meinem Sinne.
Also, hab grad einfach mal in DO angefrufen.
Sie machen die Spülung seit 3 Jahren wenn sie angezeigt ist oder wenn der Kunde es ausdrücklich wünscht. Kostst 85€
Mechatronik wird gemacht wennn sie ebenfalls angezeigt ist oder wenn der Kund es wünscht. Kostet 130€
Grundservice Öl und Filter mit Steckeranschluss und Dichtbrille (wird immer gemacht) kostet 575€.
Und das in MT kursierende Gerücht das ZF DO keine PKW Getriebeservice mehr macht ist absoluter Humbug.
Weiß gar nicht wer diesen Scheiß in die Welt gesetzt hatte, geglaubt hatte ich es aber eh nie.
Hr. Sagert ist auch immer noch fleißig im Dienst😉
Ach, wer es in DO zu machen plant braucht einen Vorlauf von 3-4Wochen für den Termin.
Ich werd unseren mal die Tage anmelden da der auch schon an die 135TKM weg hat und lt. ZF er dann eigentlich fällig wäre, vor allem weil er auch ein wenig mit Hänger läuft.
Und sie bestätigen das ein Ölwechsel erst bei über 200/250TKM tatsächlich zu Problemen führen kann. Warum und was wurde nicht angesprochen. War mir aber auch egal.
Es bestätigt nur das Gerücht welches ab und zu mal unter meine Augen kam und ebenfalls hier kursierte. Hier stimmt es.
Ich lasse es da machen und nirgends anders.
Zur Info: 5HP18 und 5HP19 haben keine Mechatronic.Steuergerät und Schaltkasten sind getrennt.
Wie bitte, das meinst doch nicht ernst oder?
Dann frage ich mich allerdings was die mir bei meinem 5HP18 bei ZF DO beim Überholen der Mecha gezeigt und erklärt haben???
Jetzt bin ich mal gespannt ob du mehr weißt als die Erschaffer des Getriebes😉
Ich red auch nicht vom Steuergerät.
Was heisst denn "Mecha" bei dir? Nach 40 Jahren Automatik darfst du mir schon rudimentäre Kenntnisse zutrauen. Vlt. meinten die ja auch nur Mechanik.
Der Schaltkasten bei ZF nennt sich Mechatronik. Frag mich bitte nicht warum.
Ich nenn sie aus Schreib-Faulheit einfach Mecha😉