1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Getriebeölverlust, beliebte Ursachen?

Getriebeölverlust, beliebte Ursachen?

Opel Omega B

Hallo,
das Unglück reisst nicht ab.
Jetzt verliert er Getriebeöl :-(
Schrauben, Wannendichtungen, Kabelanschlüsse, Schaltwelleneingang etc. sind trocken, da kommt es nicht her.
Das Öl kommt vorne im Bereich der Getriebeglocke raus und wir offenbar 'verschleudert', denn es ist mim Bereich der Glocke grossflächig über die komplette Unterseite des Autos (inklusive Auspuff --> stinkt gewaltig) verteilt.
Was sind denn da die am meisten auftretenden Ursachen?
Das Getriebe hat ca. 130tkm. (Austausch)
THX
Mathias

Ähnliche Themen
27 Antworten

Hi Kurt,
hast Du da evtl. auch noch eines Deiner Bilder von?
Ich muss am Sonntag den Kombi irgendwie mit 2 Wagenhebern anheben um da drunter zu kommen - und ich fürchte das wird eine arge Mutprobe.
Ich werde zwar die Hinterachse an den Rädern verkeilen, der Bock steht aber recht gut am Hang und 'hängt' dann nur noch an der Handbremse :-( (Wenn ich ihn überhaupt so weit hoch bekomme um meine Wampe da drunter zu zwängen)
Wenn ich noch anfangen muss zu suchen krieg' ich die Krise :-(
THX
MAthias

Oder die Sicherungsspange am Getriebe fehlt und das Gestänge ist abgerutscht.

Nun, sowas in der Art vermute ich .
Michi war einfach zu sehr im Zeitdruck und hat irgendwas vergessen :-(
An der Limousine muss ich noch die VDD austauschen, den kann ich so auch nicht einfach fahren, und beide verlieren Kühlwasser und ich finde nicht wo.
Im Moment ist es echt zum k... :-(
Nicht zu vergessen, dass beide Ommies schon wieder Probleme auf der Vorderhand haben.
Fühlt sich nach Querlenker an (nach einem Jahr schon wieder?)
Der Kombi ist darüber hinaus vorne noch ein gutes Stück zu niedrig.
Da muss irgend ein Puffer unter die Federn um den mal 5cm anzuheben.
Dazu der Rost, Fahrertür kaputt, usw usf.

Hi,
Spiegel und viel Licht sind da gute Helfer .
Kühlmittel hinterläßt immer Spuren .

Ich habe schon Stunden mit der Nase im Motor zugebracht und finde nix :-(
Der Kombi dampft vermehrt - aber nicht allein auf der Fahrerseite. Irgendwo zwischen Motor und Schottwand.
Die Limousine nirgendwo und überall.
Bei beidensehe ich den Dampf aufsteigen, wenn die Haube geschlossen ist.
Ist sie aber auf, dann verfliegt der Dampf so schnell, dass die Quelle nicht zu finden ist.
Dazu ist es noch so unregelmässig.
Mal fahre ich eine Woche und fülle einen halben Liter auf, dann wieder sind es 3l am Tag.
Ich komme da einfach zu keinem Schluss :-(
WS bin ich einfach irgendwo betriebsblind und gucke an den richtigen Stellen konzentriert vorbei :-(

Schonmal die Kühlsysteme abgedrückt?

Leider nein - dazu fehlt mir das Werkzeug.
Wollen würde ich ja :-(
Am liebsten direkt mit irgend einem Kontrasmittel nach dem ich dann mit UV-Licht suchen kann.
Gibt es sowas für das Kühlsystem, oder nur für die Klima?

So ein Werkzeug kann man einfach selbst herstellen.
Einen Kühlmittelausgleichsbehälterdeckel anbohren und ein Reifenventil einziehen.
Der Tip war von Kurt, der hat da auch ein Foto von gemacht

Super Tipp!
Ja, da geh ich mal dran. einen Ausgleichsbehälter müsste ich noch haben :-)

Hier mal ein paar Bilder zu deinen Problemen. 

Waehlhebel-koppelstange
Koppelstangen-einstellung-waehlhebel
Img-0207
+2

hallo Kurt
bei deinem bild http://data.motor-talk.de/.../203763820-w40-h40.jpg
vom getriebe ist so ein elektroanschluss zu sehen mit einer abschirmung denke ich das ist die blechklemme und bei mir ist das blech voller getriebeöl denk ich weil das öl farblich rotbraun oder rostähnliche farbe hat (aussieht)
hab auch schon auf der autobahn ein vorfall dass das getribeöl auf dem motor auf diesem flachen plastick teil wo ecotec draufsteht gehabt.
nu kommt die frage wie kommt das öl aus getriebe da hoch und getribeöl verlust ist auch dabei wenn der wagen gefahren hat und steht .
vorgeschichte ist das der motor draussen war und wieder reingekommen ist wegen zilinderkopfdichtung und andere dichtungen die im motor zufinden sind wurde alle neuegemacht.
opel omega b 2,5 V6 benziner bj 1996

Also kriegt mann hier auch keine antwort . natoll

Vielleicht liegt es daran, daß du (Im übertragenen Sinne gemeint) schreibst wie ein Hund pinkelt.
Ziellos und für niemand zu verstehen.

Mit dem Bild kann niemand etwas anfangen, es ist kleiner als ein Centstück.
Die kontinuierliche Kleinschreibung läßt mich dann nach einem Satz schon fast aufhören zu lesen.

Es ist wirklich nicht zu verstehen wie du eine klare und verständliche Aussage haben willst und nicht mal eine ebenso klare nachvollziehbare Frage in halbwegs sauberem Deutsch stellen kannst.
Dich dann aber auch noch bockig zu beschweren daß dir keiner antwortet, ist nochmal ne ganz andere Nummer.

So, genug gegrummelt:p;)

Versuchs nochmal verständlicher auf den Punkt zu bringen, was du wissen willst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen