Getriebeölspülung - Ölrücklaufleitung
Hi zusammen,
Für eine Getriebeölspülung am 722.9 Getriebe (das ältere 7G Tronic, nicht 7G Tonic Plus) mit M273 Motor möchte ich die Rücklaufleitung des Getriebeöls anzapfen, um im geschlossenen Ölkreislauf spülen zu können.
Weiss jemand, welches die Leitungen sind? Ich denke, die sind beim M273 unten vorne irgendwo?
So würde ich vorgehen:
- Öl aus der Ölwanne ablassen
- Öl aus dem Wandler ablassen.
- Wanne entfernen, Magnete und Wanne reinigen
- Neuen Filter drauf
- Den gelben Getriebestecker grad tauschen
- Ölwanne mit neuer Dichtung und neuem Stutzen drauf.
- Öl abgelassenes Öl durch die Ölwanne wieder auffüllen. Hierfür bastle ich einen Einfülladapter
- Rücklaufleitung lösen (eben, wo ist die?)
- An das Spülgerät anschliessen
- Motor an und Getriebe mit Öl durchspülen. Ich rechne mit ca 15 Litern zum spülen.
- alles zu machen.
Nutzt ihr Additive für die Spülung oder nicht? Was spricht dafür, was dagegen? Da scheiden sich ja die Geister.
Danke euch, Grüsse
Achill
20 Antworten
Danke. Das mach ich.
Die Schläge treten beim runterschalten auf, meist vor dem Rotlicht/Stillstand, ca vom 3. in den 2. oder vom 2. in den 1. Gang. Es ist ein Schlag, als ob ich beim langsamen Rollen im zweiten Gang manuell am Ganghebel den ersten Gang einlege. Dann knallt es auch ziemlich.
Vor allem habe ich kein Drehmoment beim Anfahren. Das Auto wirkt schwer und träge. Manchmal aber nur, ca 60% der Male. Beim Kaltstart dreht der Motor meist auf bis über 2000 U/min bei konstanten 20km/h, bis er dann lustlos in den zweiten schaltet. Auch beim Beschleunigen während der Fahrt wirkt er oft träge, kein Drehmoment. Müdes Schalten. Da hab ich auf das WÜK-Ventil getippt. Meinst du das ist es nicht?
Ich will eh alles gut reinigen und auch die Ventile mit einem Multimeter testen (Widerstand 5ohm und 12V antakten).
Bei mir waren die elektrisch messbaren Unterschiede auch nur im Zentelbereich.
Das Schaltverhalten im kalten Zustand ist nervig, aber von MB so gewollt um früher die Betriebstemperatur zu erreichen. Das ist bei meinem 320 cdi und beim 350 BT genauso.
Zitat:
@apras77 schrieb am 10. Juni 2024 um 20:44:17 Uhr:
Danke. Das mach ich.Die Schläge treten beim runterschalten auf, meist vor dem Rotlicht/Stillstand, ca vom 3. in den 2. oder vom 2. in den 1. Gang. Es ist ein Schlag, als ob ich beim langsamen Rollen im zweiten Gang manuell am Ganghebel den ersten Gang einlege. Dann knallt es auch ziemlich.
Vor allem habe ich kein Drehmoment beim Anfahren.
Ich meine aus der Erinnerung dass es Getriebe Software Updates gab/gibt. Wurde das geprüft?
Getriebeölspülung macht man wenn es die Gänge „hineinschmiert“, quasi kein sauber spürbarer Gangwechsel vorhanden ist.
Falls du nicht weiterkommst und der Meinung bist, da ist irgendwie ein Problem, DER Getriebespezialist ist in Nähe Biberach, Fa.Goherrmanns
Dort sind die MB Koryphäen für Motor und Getriebe
Wann gab es für welches Baumuster und Modelljahr beim W463 ein Update für das Automatikgetriebe?
Ich habe 2017 eine Anfrage für den 320cdi (2008) und den 350BT (2015) im Autohaus gestellt. Die Anwort war, dass es für die Baureihe W463 im genannten Zeitraum bis 2017 kein Update verfügbar ist.
Das kann ich so nicht beantworten. Ich kenne 2 Fälle
Bei dem einen späten 2015 gab es bei kolonnenbummeln ohne Grund ein Rückschalten von 4 auf 2 und beim anderen späten 2016 öfters hartes Runterschalten von 3 auf 2…das wurde bei MB mit einem Update behoben, danach war das erledigt.