Getriebeölablassschraube

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Tag an alle.

ich hab mal eine ganz blöde Frage. Liege gerade unter dem Golf und versuche das Getriebeöl zu wechseln. 
Dabei habe ich die unterste Stelle gesucht und da die 17-er Inbussschraube raus gedreht; es kam auch was raus. Als ich dann neues Öl einfüllen wollte kam es mir nach einem viertel Liter bereits entgegen.
meine Schlussfolgerung ist dann, dass nicht das ganze Öl raus kam. Muss ich irgendwas anderes aufdrehen, damit alles raus kommt?
Und ist das Differential kammertechnisch vom Getriebe getrennt, sodass ich evtl. nur das Öl aus dem Differential abgelassen habe?

getriebekennbuchstabe: GQM 6-Gang

Image
27 Antworten

Lw4701
an welcher Schraube hattest du das Öl abgelassen ?

Wie sieht es aus, alles ok?

Jungs, alles falsch. Ich bin damals auch in die Falle gegangen. 😁

Die Ablasschraube ist korrekt. Aber das Schaltgestäge muß oben am Getriebe mit dm kleinen Hebel arretiert werden, da auch ein Lagerbock ds Gestänges unten entfernt wird um auch alles Getriebeöl abzulassen.
Aber Achtung!!! Die Füllschraube wird nicht mehr verwendet!!!
Nach dem Ablassen muß eine gewisse Litermenge oben durch die Bohrung des Schalters für die Rückfahrleuchte gefüllt werden.

Du brauchst mal eine Reperaturanleitung, da du nun nur ca. 40-50% Getriebeöl drin hast.
Das kommt alles daher, das Motor/Getriebe nach vorne geneigt im Fahrzeug eingebaut ist und dadurch die Füllschraube "zu tief" liegt.

Och ne, also lag ich doch richtig, mit einer zweiten Ablasschraube?

Zitat:

Wie sieht es aus, alles ok?

Jain, habe halt soviel Öl, wie nur möglich war eingefüllt - also knapp über einen Liter (~1,1l) War aber ein Riesenakt.

Zitat:

Jungs, alles falsch. Ich bin damals auch in die Falle gegangen.

Die Ablasschraube ist korrekt. Aber das Schaltgestäge muß oben am Getriebe mit dm kleinen Hebel arretiert werden, da auch ein Lagerbock ds Gestänges unten entfernt wird um auch alles Getriebeöl abzulassen.

Aber Achtung!!! Die Füllschraube wird nicht mehr verwendet!!!

Nach dem Ablassen muß eine gewisse Litermenge oben durch die Bohrung des Schalters für die Rückfahrleuchte gefüllt werden.

Du brauchst mal eine Reperaturanleitung, da du nun nur ca. 40-50% Getriebeöl drin hast.

Das kommt alles daher, das Motor/Getriebe nach vorne geneigt im Fahrzeug eingebaut ist und dadurch die Füllschraube "zu tief" liegt.

Das ist ja mal "kacke"! Jetzt verstehe ich auch, warum ich nur so wenig raus bekommen habe.

Hast du mal eine Anleitung dazu?

Leider keine Anleitung, sonst hätte ich es nicht so genau beschrieben.
Auf die schnelle komm ich auch nicht dran. Außerdem brauchts du den Getriebecode.

Meinst du mit Getriebecode die Getriebekennbuchstaben? Die habe ich nämlich am Anfang geschrieben (GQM)

Ich frage morgen meinen Kumpel, der bei Skoda arbeitet, ob er mir sowas ausdrucken kann. Aber danke nocmal für den Hinweis!

Kannst ja ne Info geben.

Zitat:

Jungs, alles falsch. Ich bin damals auch in die Falle gegangen.

Die Ablasschraube ist korrekt. Aber das Schaltgestäge muß oben am Getriebe mit dm kleinen Hebel arretiert werden, da auch ein Lagerbock ds Gestänges unten entfernt wird um auch alles Getriebeöl abzulassen.

Aber Achtung!!! Die Füllschraube wird nicht mehr verwendet!!!

Nach dem Ablassen muß eine gewisse Litermenge oben durch die Bohrung des Schalters für die Rückfahrleuchte gefüllt werden.

Alles richtig, was Andilein 323 geschrieben hat. In der Anleitung steht drin, dass die Schaltung (das Teil, wo die Seile vom Schaltknauf ankommen) nach unten gedrückt wird und dabei der Hebel (um 90° angewinkelter und in Richtung Beifahrerseite "schauend"😉 eingedrückt und im Uhrzeigersinn gedreht wird. Danach ist die Schaltung arretiert.

Danach wird unten am Getriebe eine der beiden schwarzen Schrauben rausgedreht. Und zwar die zur Fahrerseite. Dabei wird der Rest des Öls abgelassen.

Das neue Öl wird über die Öffnung des Rückwärtsgangschalters eingefüllt. Laut Anleitung 1,9 Liter. Sonst habe ich überall 2,1 bzw. 2,1 Liter gelesen. Aber da steht tatsächlich 1,9 Liter.

Wenn es wärmer wird, werde ich es so versuchen.

Ist zwar nicht wirklich wärmer geworden, aber ich hatte Zeit und Lust, was am Auto (kaputt) zu machen... 

Das Getriebe schön nach der Anleitung abgelassen - ca. 2 Liter. Danach den Schalter für das Rückfahrlicht raus geschraubt und das pö a pö ins Getriebe laufen lassen, 1,9 Liter (s. Bild - passenden Schlauch gibt es in jedem normal ausgestattetem Krankenhaus 😁 und nennt sich "Absaugschlauch"😉

Danach habe ich den Schalter wieder eingeschraubt, doch leider ging mir dieser im letzten Moment kaputt. Nach einem kurzen Schreck konnte ich das Gewinde, welches noch im Loch steckte mit einem Torx (glaube T40) hervorragend raus schrauben. Zurzeit habe ich das Loch provisorisch mit einer dicken Schraube dicht gemacht. 

Kennt jemand die Teilenummer für den Schalter oder kann mir bescheid geben, wo man sowas rausfinden kann? Bei ebay und co. gibt es keinen passenden Schalter.

Naja, war wieder mal ein aufregender Nachmittag.

Ölinfsion
Provisorische Schraube

Zitat:

Original geschrieben von gurant


Kennt jemand die Teilenummer für den Schalter oder kann mir bescheid geben, wo man sowas rausfinden kann? Bei ebay und co. gibt es keinen passenden Schalter.

Das kann dein 🙂 mit dem ETKA. Und da würde ich das Ding auch kaufen, der Aufwand über Internet lohnt doch bei so einem Kleinteil nicht.

Ohne Gewähr: 02k 945 415 G
Dichtung: 020 301 244

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1



...
Ohne Gewähr: 02k 945 415 G
Dichtung: 020 301 244

Danke für die Nummern. Ich habe nach "Rückfahrlicht Schlater" gesucht. Die heißen im Internet aber "Schlater für RückfahrLEUCHTE".

 
Bei mir war original (wenn es denn noch original war) keine Dichtung zwischen. Ich habe aber VW-Dichtpaste zur Hand. Die könnte man doch auch nehmen, oder? Hatte auf jeden Fall vorgehabt.

Zitat:

Original geschrieben von gurant


Bei mir war original (wenn es denn noch original war) keine Dichtung zwischen. Ich habe aber VW-Dichtpaste zur Hand. Die könnte man doch auch nehmen, oder? Hatte auf jeden Fall vorgehabt.

Wird sicher auch mit der Dichtungspaste gehen, aber in der Zeichnung war der Dichtring drin.

Deine Antwort