Getriebeöl wechseln
Halli hallo,
habe vor bei 60000 Km mein Getriebeöl zu wechseln. Ist ein B150 Handschalter.
Nun habe ich von einem Freund etwas gehört womit ich so persönlich noch gar nicht zu tun hatte und zwar soll die Ölablassschraube keinen Dichtring haben sondern eingeklebt werden.
Stimmt das und wenn ja welche Paste gibt es da, die dem Getriebeöl standhält und auch den Temperaturen.
Die Paste die Mercedes angeblich verwendet konnte ich leider nirgends zum kauf finden.
Vielen Dank schonmal! 🙂
19 Antworten
Wie kommst du darauf das beim Handschalter das Getrieböl gewechselt werden muss ???
Nicht dass das für dich zu einem "endless Enigma" wird ? 😉
Das kläre nochmal GENAUESTENS !!! Schon allein in deinem Sinne (Kosten betreffend)
Tipp 1:
Ein kleiner Hinweis auf eine "Lifetime-Befüllung" beim Schalter könnte sein, ich zitiere deine Worte:
... und zwar soll die Ölablassschraube keinen Dichtring haben, sondern eingeklebt werden.
Zitat Ende
Warum wohl könnte die Ölablassschraube keinen Dichtring haben ?
Tipp 2:
Gebe mal in die Suchfunktion (Sufu) den Begriff "Getriebeölwechsel" ein.
Die Trefferliste sollte über EINIGES Aufschluß geben !
Tipp 3:
Warum gibt es die angebliche Paste für die Ölablassschraube nicht zu kaufen ???
Und bitte die richtigen Schlüsse ziehen ... 😉 Zwinker
Also das mit der Lifetime-Befüllung ist mir natürlich durchaus bekannt, allerdings finde ich die Auslegung einer Lifetime-Befüllung höchst fragwürdig und möchte trotz höherer Kosten für mich das Öl wechseln. Man kann natürlich die Sinnhaftigkeit einer Lifetime-Befüllung im allgemeinen diskutieren, so oder so ist es aber zumindest psychologisch bei mir so dass ich mich mit regelmäßig gewechseltem Öl wohler fühle.
Wahrscheinlich hast du recht dass das einkleben aufgrund der Lifetime-Befüllung geschieht aber nichts desto trotz fage ich euch ob jemand ein brauchbares Produkt für meinen Zweck empfehlen kann.
Ist ein Handschalter! Nix Wandler, nix DSG o. CVT-Getriebe! Z. B. beim CVT sollte bei 60tkm gewechselt werden.
Bei deinem Handschalter kannste bei 150tkm darüber nachdenken, aber bevor dein Handschalter Probleme macht, hat dein Belch ganz andere (vielfältige) Sorgen.
Viele Grüße
Thorsten
Zitat:
@CherokeeXJFan schrieb am 6. Juni 2015 um 21:42:14 Uhr:
Ist ein Handschalter! Nix Wandler, nix DSG o. CVT-Getriebe! Z. B. beim CVT sollte bei 60tkm gewechselt werden.Bei deinem Handschalter kannste bei 150tkm darüber nachdenken, aber bevor dein Handschalter Probleme macht, hat dein Belch ganz andere (vielfältige) Sorgen.
Viele Grüße
Thorsten
Das möchte der TE doch gar nicht wissen. Er hat eine ganz andere Frage gestellt, die ihm aber offensichtlich keiner beantworten kann - oder will. Ich meine, er hat das doch deutlich genug geschrieben ?
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@knirps1947 schrieb am 6. Juni 2015 um 23:35:49 Uhr:
Das möchte der TE doch gar nicht wissen. Er hat eine ganz andere Frage gestellt, die ihm aber offensichtlich keiner beantworten kann - oder will. Ich meine, er hat das doch deutlich genug geschrieben ?Zitat:
@CherokeeXJFan schrieb am 6. Juni 2015 um 21:42:14 Uhr:
Ist ein Handschalter! Nix Wandler, nix DSG o. CVT-Getriebe! Z. B. beim CVT sollte bei 60tkm gewechselt werden.Bei deinem Handschalter kannste bei 150tkm darüber nachdenken, aber bevor dein Handschalter Probleme macht, hat dein Belch ganz andere (vielfältige) Sorgen.
Viele Grüße
ThorstenPeter
ja, was man sich so an den Stammtischen erzählt und dann das Forum quält.
Es handelt sich um konische Schrauben. Früher galten die mal als dicht. Aber da heute ein leichtes Schwitzen schon als undicht gilt, werden sie mit einem trockenen Dichtmittel beschichtet. UND NICHT GEKLEBT !
Produkte hierfür: Loctite Dri-Seal 5061, Vibra Seal 503, Precote 4,5, Scotch-Grip 4291
Man kann natürlich auch neue Schrauben nehmen, die sind dann schon beschichtet, (da es oben genannte Produkte selten in haushaltsüblichen Mengen gibt).
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 7. Juni 2015 um 08:52:38 Uhr:
.......Man kann natürlich auch neue Schrauben nehmen, die sind dann schon beschichtet, (da es oben genannte Produkte selten in haushaltsüblichen Mengen gibt).
Was ich vergessen hatte: Man kann sich natürlich auch mit Teflonband behelfen.
Ist zwar etwas fummelig, aber es gibt es, für kleines Geld, in der GWS-Abteilung des Baumarktes , ist ewig haltbar und gehört sowieso in jeden gut sortierten Haushalt.
e
Hallo!
Nach meinen Erinnerungen ist die Ablass- und Einfüllschrauben konisch veranlagt. Das bedeutet, es gibt keine Dichtungen, auch keine Dichtmittel usw.
Meine Schaltgetriebeöl wurde bei 160000 km gewechselt. Reine Vorsichtsmassnahme, man schläft besser.
Gruß
Hallo !
Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie das Öl getauscht werden soll (über Ablassschraube oder Raussaugen) ?
Wo sind die Schrauben zu finden und welches Öl muss in das Getriebe ?
Hab leider nichts weiteres hier gefunden, da sonst immer von der Autronic die Rede ist.
Unser hat nun 110.000 km gelaufen und auch ich möchte das Öl mal erneuern.
VG
Flemming
Hallo !
Würde mich auch sehr interessieren. Der B-Klasse meiner Frau würde ich auch gerne mal was gutes tun...ist ein 180cdi mit 6-Gang Schaltung. Kann auf keinen Fall Schaden..zumal ab einer gewissen Laufleistung
Also welches Öl genau nehmen und wieviel kommt da rein ???
Zitat:
@Rico-m3 schrieb am 1. November 2017 um 16:17:45 Uhr:
Hallo !
Würde mich auch sehr interessieren. Der B-Klasse meiner Frau würde ich auch gerne mal was gutes tun...ist ein 180cdi mit 6-Gang Schaltung. Kann auf keinen Fall Schaden..zumal ab einer gewissen LaufleistungAlso welches Öl genau nehmen und wieviel kommt da rein ???
Irgendwelche Auffälligkeiten vorhanden im Schaltvorgang ?
Kommt der Arzt und sagt: Sie gehen so eigenartig, wollen wir mal auf Verdacht ihre Hüftgelenke wechseln ?
Und ... was stellt ihr euch wohl vor wie eure Antwort ausfallen würde ??? 😁
Mit Hashtag # michnix ? 😎 Denkt mal drüber nach ...
Übrigens ...
CDI hat IMMER 6-Gang beim T245 Handschalter, nur die Benziner haben 5-Gang.
Ansonsten halte ich solch ein ambitioniertes Ansinnen für eher "undurchdachten Aktionismus".
(auch beim PC sagt man schon "never change a running system", warum wohl ?)
Wenn du dem Wagen deiner Frau etwas gutes tun möchtest ... schlage ich vor ...
fang doch bei ganz normalen Banalitäten an, wie ...
- Außenwäsche mit Reinigung der verdeckten Kanten/Sicken
- Filterwechsel (Innenraum (Kombi- bzw. Aktivkohlefilter genannt, Luftfilter Motor wechseln)
- Reinigung Innenraum vor dem anstehenden Winter
- möglicherweise Desinfektion der Klima, dieses aber eher eine Aufgabe für "nach der kalten Jahreszeit"😉
Hoffe mit "guten Ratschlägen" gedient zu haben ... Handshake 🙂
Ich klinke mich hier mal ein, auch wenn der Fred schon älter ist.
Ich hab mir auch so einen "Rentnerbenz" zugelegt nachdem ich ein paar Jahre eine A-Klasse hatte.
Mein jetziger ist ein B200 CDI mit Autotronic aus 09/2007, das Getriebeöl ist laut Serviceheft bei 55.000 Km gewechselt worden. Jetzt stehen 123.000 Km auf der Uhr, also etwa 8.000 Km überzogen.
Weiß jemand was muss ich denn ca. an Kosten für den reinen Getriebeölwechsel planen muss?
Das der jetzt durchgeführt werden muss ist mir schon klar,
mich interessiert es nur was andere dafür bezahlt haben.
Mir geht es nur um den Getriebeölwechsel, keine sonstigen Servicearbeiten die da ev. mit anstehen.
Grüße
0016
ca. 350,00 bis 400,00 €
Zitat:
... weiß jemand was muss ich denn ca. an Kosten für den reinen Getriebeölwechsel planen muss?
MB-Werkstatt oder Freie Werkstatt? Kosten bei MB? Lies gern mal hier
https://www.motor-talk.de/.../...iter-versus-6-liter-t5930082.html?...Danke HHH1961, das ist sehr Interessant zu wissen,
werde gleich mal bei meiner freien Werkstatt nachfragen ob die 4 bzw. 6 Liter wechseln.
Falls nur 4, werde ich in den sauren Apfel beißen und doch mal im Glaspalast vorbeischauen.
Auf ca 100-150,-€ mehr oder weniger kommt es alle 60.000 Km auch nicht an.