Getriebeöl TT und Softwarestand

Audi A6 C6/4F

Hallo an Alle!

Ich besitze einen Audi A6 3.0TDI (EZ. 03.08) mit 6-Gang TT Kennsbuchstabe: KGX.
Nach dem Kauf vor ca. 6 Monaten bemängelte ich Drehzahlschwankungen im Schubbetrieb. Darauf wurde das Getriebe bei ZF in Wien überholt (weis leider nicht genau was).

Jetzt schaltet es mit einem leichten Ruck vom 1. in den 2. Gang und in den 3. ab und zu so als wenn man bei einem Schalter zuerst die Kupplung drückt bevor man das Gas weg nimmt (nur ab und zu).

Habe mich jetzt durch sehr viele Themen bezüglich Adaptionsfahrt, Ölfarbe und Getriebesoftware durchgelesen aber ich habe dazu leider noch einige Fragen.

Laut I-Net war bei mir vermutlich ursprünglich das blaue Öl drin. Dieses ist nun nicht mehr verfügbar. Es gibt also nur noch das neue Grüne.

Mit dem Grünen müßte aber auch die SW geupdated werden. Dies ist bei mir nicht geschehen:

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\09L-927-760.lbl
Teilenummer SW: 4F2 910 156 T HW: 09L 927 156 C
Bauteil: AG6 09L 3,0 TDI RdW 0020
Revision: --H04--- Seriennummer: 4405308
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 365B4D024110D7AE7EF-8063
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Soll: V050

Meine Frage nun: Muß ich updaten? Was passiert wenn ein Öl mit anderen Reibwerten eingefüllt wird und es nicht geupdated wird?
Es steht ja überall die Vorgehensweise Umölen -> Update. Aber was passiert wenn dies nicht geschieht.

Kann das mit meinen Problemen zusammenhängen?

Danke fürs Lesen!

Rene

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@maurusv6 schrieb am 11. März 2015 um 11:53:28 Uhr:


Sollte ich dann nun updaten, oder so lassen?

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\09L-927-760.lbl
Teilenummer SW: 4F2 910 156 F HW: 09L 927 156 C
Bauteil: AG6 09L 3,0 TDI RdW 0030
Revision: --H01--- Seriennummer: 4229132
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02331 785 00200
VCID: 285A65F09B2C4C6107B-807D

... zumindest wäre der aktuelle SW-Stand für das 4F2910156F die SW 0050.

Gruß

140 weitere Antworten
140 Antworten

Warum nicht gleich mit dem AG60 (aka ZF8HP)? Da muss man halt ggf. noch die software aktualisieren aber wenn ich schon am getriebe rumbastel, dann mach ich da keine halben sachen...

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Vorgehensweise ist mir bekannt, aber deine nochmal hilfreich dazu. 🙂

Weißt du oder kannst du in Erfahrung bringen ob mein Softwarestand geupdatet werden muss? Müsste ja eigentlich so gehen, da ja 6+ drin sein müsste und die Reibkräfte von 6+ zu 8 ja identisch sein sollen.

Ist mannol qualitativ denn gleich wie die ZF Hausmarke? Oder hat es nur die Anforderungen.

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 20. Juni 2019 um 10:34:54 Uhr:


Warum nicht gleich mit dem AG60 (aka ZF8HP)? Da muss man halt ggf. noch die software aktualisieren aber wenn ich schon am getriebe rumbastel, dann mach ich da keine halben sachen...

Habe öfter gelesen, dass das ZF8 mit aktueller Software beim 6hp19 Getriebe nicht so schön schalten soll.
Oder wie sind deine Erfahrungen?
Software kannst du in dem Bild meines letzten Post sehen. Eventuell weißt du ja ob ein Update machen musst oder nicht. 🙂

Ist das mannol identisch mit ZF? Also gleicher Hersteller/Aditive?
Vielen Dank

Zitat:

@e36_touring1984 schrieb am 20. Juni 2019 um 11:52:40 Uhr:


Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Vorgehensweise ist mir bekannt, aber deine nochmal hilfreich dazu. 🙂

Weißt du oder kannst du in Erfahrung bringen ob mein Softwarestand geupdatet werden muss? Müsste ja eigentlich so gehen, da ja 6+ drin sein müsste und die Reibkräfte von 6+ zu 8 ja identisch sein sollen.

Ist mannol qualitativ denn gleich wie die ZF Hausmarke? Oder hat es nur die Anforderungen.

Für dein Getriebe gibt es ein Update von Stand 0070 auf 0110.
Laut folgenden Thread ist 110 erst für LG8 freigegeben.

https://www.motor-talk.de/.../...art-methode-aber-wo-t2579027.html?...

Ich wollte bei meinem aber das Update auf Letztstand unbedingt vermeiden, denn da schließt die
Wandlerkupplung erst bei 40 Grad anstatt 10 Grad wie beim alten Stand. Das heißt du eierst wenn
die 40 Grad nicht erreicht sind bis zum 6 Gang mit Wandlerschlupf rum.

Gibt es unzählige Beiträge hier auf MT die das Problem nach dem Softwareupdate bemängeln.

Generell gilt zu sagen, neue Software altes Öl keine Probleme, alte Software neues Öl gibt Probleme.

Deswegen auch mein Rat zum AG55 denn da kannst du nix falsch machen bezüglich Software,
ebenfalls gefällt mir das AG55 viel besser im Bezug auf Wandlerschlupf weil mit dem dünnen Öl
ist meiner merkbar schlechter vom Fleck gekommen sprich der Schlupf war höher und ich bin
das Öl aber nur im Winter gefahren, will garnicht wissen wie es bei 30 Grad Außentemperatur ist.

Hier kannst du noch nachlesen welche Probleme ich mit meinem Getriebe schon hatte und was die
Ursache war. Würde bei dir ähnlich vorgehen wie bei meinem damals.
Sprich erstmal das Öl wechseln, denn das kostet nicht viel und schadet definitiv nicht bzw. ist es bei 200tkm sowieso schon an der Zeit.
Wenn das keine Besserung bringt, dann Ladeluftstrecke abdrücken und Luftmassenmesser prüfen,
bzw. ein neuer könnte bei 200tkm generell mal nicht schaden.

https://www.motor-talk.de/.../...art-methode-aber-wo-t2579027.html?...

Bezüglich der Mannol Ölqualität habe ich mich da ganz auf das-weberli verlassen,
denn Getriebe hat er schon unzählige zerlegt und repariert bzw. fährt er das Öl selbst in seinem A8
seit unzähligen Kilometern problemlos.

Ähnliche Themen

Hier nochmal die Daten von MWB 74.

Also könnte ich das 6+ mit dem alten 6er (oder eben mannol 55) ersetzten?!
Und dann noch eine Adaptionsfahrt machen, richtig?

Wie war denn deiner im kalten Zustand?
Von 4 auf 5 merkt man es manchmal auch leicht rucken.

Mal sehen was „das-weberli“ schreibt, dann schaue ich mal was ich machen bzw welches Öl ich nehme.

Gibt es z.B eine „0100“ Software ohne die Änderung der Schliesstemperatur?

(Keine Ahnung warum das Bild auf dem Kopf hochgeladen wird 😁 )

Kupplung D lernt nicht mehr. Sobald 255 Adaptionen durchgeführt wurden wird nicht weiter gelernt 😉

Die anderen Werte sehen für mich ok aus, bin aber kein Spezialist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen