Automatikgetriebe Spülen nach der Tim-Eckart-Methode,aber wo ??
Hallo,
komme aus dem Raum Heidelberg,weiss jemand wo oder welche Werkstatt die oben genannte Spülung durchführt ??
Und was sind die Kosten,einmal für die Tim-Eckart-Methode und einmal für die normale Methode beim 🙂 ??
Beste Antwort im Thema
Erst einmal müsste überprüft werden welche Art von Wärmetauscher Du an deinem ZF 6 Gangetriebe habst. Gestern haben wir an einem A8 3 Liter TDI in München gespült. Der hatte einen Wärmetauscher unten am Getriebe verschraubt, mit Leitungen die dahin gehen.
Außerdem müßte überprüft werden welches Öl das Getriebe hat. Ich nehme an das grüne Lifeguardfluid8 (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Bei Audi ist diese Öl nicht bezahlbar. Ca. 40€ pro Liter!
Der nächste Kunde der das machen könnte ist die ZF-Niederlassung Mannheim. Den Adapter dafür kann ich denen zuschicken. Die dürfen aber als ZF Niederlassung bei ZF-Getrieben nicht meinen Reiniger benutzen. Ölwechselmenge mindestens 10 Liter.
Zitat: Leider bekommt man das Öl für die TT6 nicht mehr im freien Handel, auch die Werkstatt findet keinen Lieferanten. Welches Öl ist gemeint?
Zitat: Wer schon das grüne Öl drin hat kann auch das blaue Öl ohne SW Update benutzen.
Das wäre mir neu, da das grüne Lifeguardfluid 8 einen niedrigeren Reibwert hat als das blaue Lifeguardfluid 6 Plus.
Alle Aussagen diesbezüglich von einem Audi-Händler würde ich mir nur schriftlich geben lassen!
Preisgünstig ist das Öl für die ZF 5-Gang und 4-Ganggetriebe. Hier kann z.B. das ATF1 von Pentosin (entspricht Lifegurdfluid5) genommen werden, was Farblos ist, oder das rote Titan ATF 4134 von Fuchs.
Die Reibwerte von Lifeguardfluid5 sind höher als beim Lifeguardfluid6. Deshalb kann es kein Öl für die ZF 5 Gang und die ZF 6 Gangetriebe geben. Das kann nur ein fauler Kompromiss sein zu lasten eines höheren Verschleißes!
Alle Lifegurdfluidöle kann ich preisgünstig über ZF einkaufen. Günstig ist das aber nur für Faßware ab 209Liter!
Umölen auf blaue Lifegurdfluid6Plus Öl:
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../...206%20Gang%20VW%20Audi.pdf
Fuchs Empfehlungen Titan ATF 4134: DEXRON III, VW TL 52162 (G052 162 A1/A2), VW TL 501 60 - G052 990
Achtung: bei manchen VW/Audi mit ZF 6-Gang Automatikgetriebe wurde das ZF Lifeguardfluid6 (braunes Öl ohne Farbstoff) (Audi / VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6) gegen das ZF Lifeguardfluid6 Plus (blaues Öl) (Audi / VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6) getauscht. Da bei dem Öltausch auch die Getriebesoftware geändert werden muß (das ZF Lifeguardfluid6 Plus hat andere Reibwerte), darf nur auch wieder das ZF Lifeguardluid6 Plus Öl eingefüllt werden!
Es gibt nun aber auch das Lifeguardfluid8 (grünes Öl) (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Tim Eckart
900 Antworten
Hallo, kann mir jemand bezüglich des Öl weiterhelfen? Mein 3.0 TDI Baujahr 4/2007 mit Getriebekennbuchstabe JML soll das Getriebe gespült bekommen.
Jetzt stellt sich die übliche Frage welche Farbe das Öl hat. Wenn ich alles richtig verstanden habe, haben die A6 ab BJ 2005 das blaue Öl drin, weiter vorne stand aber, dass JML mit Software 0030 (die ich habe) aber braunes Öl drin hat... wat is nu richtig???
Ich hänge ein Bild vom VCDS mit an.
Braunes....
Wieder LG6 oder vergleichbar rein und alles wird gut.
Dank dir Weberli. 🙂 Dann wird das nächstes Jahr auch in Angriff genommen.
So nun bin ich vom Harz Kurzurlaub zurück. Bei den Aisin Warner Getrieben 5 Gang und 6 Gang im Volvo, Opel, Saab kann der Ölfilter leider, nicht wie sonst üblich, gewechselt werden. Dazu müsste das Getriebe zerlegt werden. Der Ölfilter besteht aber nicht aus Filterpapier wie bei MB oder ZF, sondern ist nur ein Grobsieb, das große Metallteile aufhällt. Der Dreck bleibt somit immer im Umlauf. Vorteil der Öldruck kann nicht durch einen verstopften Ölfilter sinken. Nachteil: der Dreck kommt auch in die Mechatronik. Deswegen müssen diese Getriebe mit einem Reiniger gereinigt werden, bei der Spülung!
LG
Tim
Ähnliche Themen
Sieht man oft am TF60SN ...
Da fressen die MagnetVentile bzw. Die Kolben darin.
Das Sieb siebt eigentlich nur bei größeren Schäden ganz gut.
So aufgelöste WandlerKupplungen bzw die Reste davon hält es tatsächlich auf.
Kann ja morgen mal ein Foto von dem Teil machen
Hallo... ich habe auch eine Frage an Tim, zwar für den Phaeton aber egal! Habe die Software 2801, ist das die richtige für das 8er Öl? Ist ein HYV 6hp19 aus 2007. vielen Dank im voraus....
die 2806 kommte in keiner meiner Listen vor....
Steht auch 2801 und nicht 06 :=)
Also ich sehe auf dem Bild auch 2806 🙂
2806 oder 2801 gibt es nicht in einer Liste...
Also auf den Flash Daten von 12.2016 taucht auch keine Flashbare 2806 auf
Ist aber schon recht hoch die Softwarestand Nummer.
Gut das es für meinen kein update gibt.
Fahre immernoch die 0010
Sorry meinte auch 2806! War jetzt bei vw! Laut etka kommt das grüne rein und meine Software ist recht neu das geht nach Teilenummer und für die gibt es kein Update
Hallo Leute
Habe bei meinem A6 2.7 TDI Quattro Tiptronic, Baujahr 05/2006 Kennbuchstabe HST einen Ölwechsel gemacht,
da ich den Motor tauschen mussten und dabei rutschte der Wandler heraus und Öl trat aus.
Haben das ganze ordnungsgemäß (auf Ölpumpenantrieb geachtet) zusammengebaut.
Wechsel habe ich wie folgt vollzogen:
Ölwanne ab
Ölfilter runter (auf dem Stand noch ein 2005er oder 2006er Datum sprich vermutlich noch nie gewechselt worden)
alles gereinigt mit Bremsenreiniger
Wanne wieder drauf
aufgefüllt mit Mannol AG60 (GRÜN)
Getriebeölstand nach ZF Vorgabe eingestellt
Habe dann noch eine Adaptionsfahrt gemacht, das Getriebe schaltete
nach 300-400km eigentlich wirklich sehr fein (und ich bin wirklich pingelig).
Nun aber habe ich seit Gestern ein recht hartes Schlagen im 3 und 5 Gang,
jeweils aber nur wenn das Öl warm ist und ich mit wenig Last fahre.
Bei kaltem Öl oder starker Beschleunigung schaltet es ebenfalls ruckfrei.
Jetzt meine Vermutung, dass das Grüne Öl das falsche ist und das LG6
reingehört, denn 1. habe ich noch Softwarestand 0020, den möchte ich
aber eigentlich behalten, da ich mich bei der aktuellen Software vor dem
langen Wandlerschlupf im Kaltlauf scheue.
Andrerseits müsste ja laut Baujahr schon das blaue Öl drinnen gewesen sein,
deshalb habe ich das Grüne bestellt, aber das Öl sah beim Ablassen aber
eher bräunlich Schwarz aus. Späne waren keine an den Magneten, waren
nur dick mit schwarzem Schlamm (Abrieb der Kupplungen und Bremsen)
überzogen.
Falls es noch etwas hilft, ich vermute es liegt an der Kupplung B
Adaptionswert ist aktuell: -180mBar Anzahl 9 und 54ms Anzahl 9
vor ein paar 100km waren die Werte noch bei -240mBar und 34ms
da hat das Getriebe noch gut geschalten.
Sorry für den langen Text.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Edit: jetzt auf der Heimfahrt nochmals beobachtet, ab 40-45° ATF wird es schon minimal
unsauberer der Schaltvorgang ab 50°+ fängt das Schlagen wieder leicht an und bei 60°
schlägt er schon recht kräftig
LG
Blacki
sorry wollte eigentlich editieren
Wie ich schon paar Seiten vorher geschrieben hab....
Lasst das grüne 8er beim 6hp .
Selbst mit einfachem Dexron 6 laufen die Dinger einfach besser.
Das grüne 8er macht für mich erst beim 6hp21 ...6hp28 (Generation 2) und dem 8hp Sinn weil die viel kürzere Schaltzeiten haben.
Wie legt dein hst den rückwärtsGang ein?